1Mädchenarbeitskreis Magdeburg
Termine
Treffen des Mädchenarbeitskreises 1. HJ 2021:
- 27. Januar
- 24. Februar
- 24. März
- 28. April
- 26. Mai
- 30. Juni
Mitglieder des Mädchenarbeitskreises Magdeburg
Veranstaltungen
Im Rahmen des Mädchenarbeitskreises werden Veranstaltungen für Mädchen, z. B. zum Weltmädchentag, aber auch für Fachkräfte, z. B. Fachtage organisiert und umgesetzt.
„Wie geht’s? Nähe vermitteln, Haltung bewahren – trotz Distanz? – gute Ideen für die pädagogische Arbeit in der Zeit der Corona-Pandemie“
Unter diesem Motto fand am 09.09.2020 im Mädchenarbeitskreis Magdeburg ein Fachaustausch in der HVHS Roncalli-Haus statt. Neben einem regen Austausch über gute, praxiserprobte und nachnutzbare Ideen, wurden kontaktfreie Methoden für die pädagogische Arbeit vorgestellt und praktisch von den 23 Teilnehmer_innen der Veranstaltung ausprobiert. Die weltweite Corona-Pandemie ist im März 2020 in Magdeburg angekommen und Alle mussten sich auf diese ungekannte herausfordernde Situation einstellen. In den regelmäßig stattfindenden (persönlichen und digitalen) Treffen des Mädchenarbeitskreises haben sich die Mitglieder immer wieder punktuell über gute Aktionen, aber auch über die praktischen Hürden bei der Umsetzung von zum Beispiel geforderten Hygienekonzepten in den Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe ausgetauscht. Daraus ist die Idee entstanden, sich im Rahmen eines Fachaustausches vertieft mit diesen Erfahrungen, Fragestellungen und Herausforderungen auseinanderzusetzen, um Anregungen für die kommende Zeit zu erhalten. Die Veranstaltung wurde organisiert und durchgeführt vom Projekt: „Gefüge – Gemeinsam für gesellschaftlichen Zusammenhalt“ der Katholische Erwachsenenbildung im Land Sachsen-Anhalt e.V. in Kooperation mit dem Amt für Gleichstellungsfragen der Stadt Magdeburg. Das Projekt „Gefüge“ wird im Rahmen der „Partnerschaft für Demokratie der Landeshauptstadt Magdeburg“ aus Mitteln des Bundesprogrammes „Demokratie leben!“ durch das Bundministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Hip Hop im Park
Jeden Mittwoch, während der Sommerferien, fand im Stadtpark ein Hip-Hop Tanzkurs für Mädchen statt. An den Kursen beteiligten sich immer zwischen 10 - 20 Mädchen.
WENDO-KURSE für Mädchen fanden am 21. und 23. Juli statt
Am 21. und 23.07.2020 haben insgesamt 16 Mädchen im Alter von 8 - 16 Jahren im Rahmen des Mädchenarbeitskreises ein Wendo-Training absolviert. Wendo ist ein feministisches Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskonzept, dass sich gezielt an Mädchen* und Frauen* richtet. Das Wendokonzept ist ganzheitlich und stärkt das Selbstbewusstsein, erhöht die Selbstwirksamkeitskompetenz und vermittelt ein positives Körpergefühl von Mädchen* und Frauen*. Das Training wurde durch die Wendo-Trainerin Aline Felger (rebel-girls) umgesetzt.
Fachaustausch für Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit vom 24. und 25.6.2019
Das Projekt „Respekt für Religion“ wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ und aus Mitteln des Landes Sachsen-Anhalt gefördert. Die Veranstaltung wurde aus dem Genderbudget vom Jugendamt der Landeshauptstadt Magdeburg gefördert.
"Mädchen und Jungen mit und ohne Migrationserfahrung“ Fachaustausch für Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit am 30.11.2017
Unterstützt wurde die Veranstaltung vom Projekt „Respekt für Religion – Gemeinsam für kulturelle und religiöse Vielfalt in Sachsen-Anhalt“ der Katholische Erwachsenenbildung im Land Sachsen-Anhalt e.V.; dem StadtJugendRing Magdeburg e.V.; dem Amt für Gleichstellungsfragen der Stadt Magdeburg und der Netzwerkstelle „Schulerfolg“, Deutscher Familienverband Sachsen-Anhalt e.V.
Am 11.06.2015 fand der Fachtag "Mädchen und Jungen im Spiegel der Medien" in Magdeburg statt
Am zweiten gemeinsamen Fachtag des Mädchen- und Jungenarbeitskreises der Stadt Magdeburg "Mädchen und Jungen im Spiegel der Medien" am 11.06.2015 nahmen ca. 35 Fachkräfte teil. Sie konnten in vier verschieden Workshops Themen bearbeiten.
Fachaustausch „Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit und ohne Migrationserfahrung“
Mehr als 40 Fachkräfte aus Einrichtungen und Projekten führten am 10.12.2015 im Stadtteiltreff „Oase“ einen fachlichen Diskurs und Austausch zur integrativen Aufgabe von Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit in Magdeburg durch.Ziel des Fachgespräches war es, in Austausch über Bedarfe und Erfahrungen aus der lokalen Arbeit in Projekten und Einrichtungen zu kommen. Eine Vielzahl an Fragestellungen waren dabei relevant.
Welche migrationspädagogischen Konzepte nutzen wir? Wie gestalten sich Unterschiede in der Zielgruppenerreichung? Wie können heterogene Zielgruppen integriert werden? Gibt es Übergänge zu anderen Leistungsbereichen? Wie sehen lokale Vernetzungsstrategien aus? Welche Erfahrungen und Umgangsweisen werden als erfolgreich erlebt? Wie können Sprachbarrieren abgebaut werden? Welche Unterstützung ist notwendig?
Diese und weitere Fragen wurden von den Teilnehmenden diskutiert und machten u. a. deutlich, dass ihnen ein weiterer Fachaustausch zu diesem Themenfeld wichtig ist.
Fachtag am 24.09.2014
Am 24.09.2014 fand der 1. gemeinsame Fachtag des Mädchenarbeitskreises und des Jungenarbeitskreises zum Thema "Ansätze, Angebote und Perspektiven der geschlechtsspezifischen Kinder- und Jugendarbeit in Magdeburg" statt. Fast 50 Frauen und Männer konnten sich in 4 Workshops unterschiedlichen Themen geschlechtsspezifisch widmen.