Inhalt

Rund um die Schule

So vielfältig wie das Lernen an den an den Schulen ist, so vielfältig sind auch die Themen rund um Schule. Ob die Mitbestimmung- und Mitgestaltungs-möglichkeiten, Untersützung im Schulalltag oder organsiatorische Fragen, wie Anmeldungen, Schulwechsel etc. . Die Landeshauptstadt Magdeburg koordiniert und verantwortet als Schulträger viele dieser Themen. Sie sind hier im Überblick dargestellt. 
  • Lehrerinnen und Lehrer gesucht

    Es ist kein Geheimnis, auch Magdeburgs Schulen suchen neue Kolleginnen und Kollegen. Aktuelle Informationen zu Ausschreibungen, Seiteneinstieg und Weiterbildungen finden interessierte ...

    Mehr erfahren
    Mehr erfahren
  • Stadteltern- und Stadtschülerrat

    Mit dem Stadtelternrat und dem Stadtschülerrat gibt es für Eltern, Schülerinnen und Schüler eine Interessensvertretung. Sie beraten in Fragen, die für die Schulen der Stadt von besonderer Bedeutung sind. Eltern und Schüler*innen haben so die Möglichkeit mitzureden, Position zu beziehen und sich in die Diskussion einzubringen.

    Mehr erfahren
    Mehr erfahren
  • BIS Schülerbeförderung/Schülerfahrkarte

    Schülerbeförderung in der Landeshauptstadt Magdeburg

    Das Schulgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (SchulG LSA) und die Satzung über die Schülerbeförderung in der ...

    Mehr erfahren
    Mehr erfahren
  • Hilfe bei Problemen in und nach der Schule

    Die Schulzeit entscheidet nicht selten über die berufliche Zukunft. Doch was passiert, wenn es mal nicht rund läuft? Hier finden Sie ...

    Mehr erfahren
    Mehr erfahren
  • Bildung und Teilhabe

    Die verschiedenen Leistungen für Bildung und Teilhabe (BuT), auch Bildungspaket genannt, unterstützen Kinder und Jugendliche und junge Erwachsene aus Familien, die wenig Geld haben.

    Mehr erfahren
    Mehr erfahren
  • Einschulung - Das Wichtigste für ABC-Schützen kurz erklärt

    Mit der Einschulung am 27. August beginnt für zahlreiche ABC-Schützen ein völlig neuer Lebensabschnitt. Viele Kinder freuen sich darauf, lesen, schreiben und rechnen zu lernen. Für einen reibungslosen Schulstart mit viel Freude und Neugier, ist einiges vorzubereiten. Ein kurzer Film erklärt das Wichtigste für den Start.

    Mehr erfahren
    Mehr erfahren
  • Einschulungskinder 2023 - bis 31. März 2022 anmelden!

    Einschulungskinder für den Sommer 2023 müssen bis zum 31. März 2022 an der für sie zugewiesenen Grundschule angemeldet werden. Das betrifft alle zwischen 1. Juli 2016 und 30. Juni 2017 geborenen Kinder. Die Anmeldung zum neuen Schuljahr gilt auch, wenn eine andere Grundschule oder Schule in freier Trägerschaft besucht wird.

    Mehr erfahren
    Mehr erfahren

Interessante Links

Zum Download