Pflegewegweiser
Leistung
Informationsbüro Pflege
Im Zentralen Informationsbüro Pflege erhalten Sie kompetente, anbieterneutrale und kostenfreie Beratung rund um das Thema Pflege.
Dienstags von 09.00 - 17.30 Uhr sowie vor Ort nach Vereinbarung
Die Pflegeberatung des Informationsbüro Pflege hilft:
- bei der Beantragung eines Pflegegrades oder Leistungen der Pflegepflichtversicherung
- bietet Unterstützung und Begleitung bei der Begutachtung
- informiert zu den Leistungen und deren Möglichkeiten der Beanspruchung (z.B. Verhinderungspflege, Entlastungsbetrag,..)
- Beratung zu Hilfsmittel, Umbaumaßnahmen
- Unterstützung bei der Suche von Hilfsangeboten, Leistungserbringern und Kontaktstellen
Kein Ergebnis gefunden.
Weiterführende Informationen und Angebote:
Übersicht zu den Leistungen der Pflegeversicherung ( Pflegegeld, Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege, ..).
Informationen zur Pflegebegutachtung, den Richtlinien des GKV- Spitzenverbandes und Übersichten zu den sechs Modulen/Lebensbereichen finden Sie unter dem MDS/ Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen.
Informationen zur Familienpflegezeit und dem Pflegeunterstützungsgeld sowie unter www.wege-zur-pflege.de/familienpflegezeit.
Beratung und Unterstützung zur Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung (Die Broschüre Betreuungsrecht vom BMJ: https://www.bmj.de/SiteGlobals/Forms/Suche/Publikationensuche_Formular.html?nn=18463344)
(Vorlage Vorsorgevollmacht vom BMJ:https://www.bmj.de/SharedDocs/Downloads/DE/Service/Formulare/Vorsorgevollmacht.pdf?__blob=publicationFile&v=26 ) sowie Beglaubigungen finden Sie bei der Betreuungsbehörde.
Broschüre Patientenverfügung vom BMJ: https://www.bmj.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Patientenverfuegung.pdf?__blob=publicationFile&v=47
Information und Beratung zu existenzsichernden Hilfen (z.B. Hilfe zur Pflege), Orientierungshilfen bei komplexen Lebenssituationen und Problemen über den Sozialen Dienst.
Wegweiser für Seniorinnen, Senioren und Menschen mit Behinderung 2021/22
Hilfsangebote
Pflegeanbieter
Gemeinschaftliches Wohnen
Alten- und Service-Zentren (ASZ)
Die fünf Magdeburger ASZ
sind Ihre Begegnungsstätten vor Ort im Quartier und halten ein breites Spektrum an Bildungs- und Freizeitangeboten bereit. Ergänzt wird das Angebot durch soziale Beratung und der Möglichkeit zum bürgerschaftlichen Engagement.
Als offene Stadtteileinrichtungen sind die Alten- und Service- Zentren Anlaufstelle und Wegbegleiter für Menschen ab 55 Jahren. Sie bieten Ihnen Raum,
um:
- Kontakte zu knüpfen
- Erfahrungen auszutauschen
- Beratung bei Problemen des Alltags zu erfahren
- sich freiwillig zu engagieren
Ansprechpartner und weitere Informationen entnehmen Sie auch aus dem Flyer
Zetkinstraße 17
39114 Magdeburg
Regionalverband Magdeburg/Jerichower Land
Halberstädter Straße 115a
39112 Magdeburg
Regionalverband Magdeburg / Jerichower Land
Bruno-Beye-Ring 3
39130 Magdeburg
Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.
Johannes-R.-Becher-Straße 57
39128 Magdeburg
Leipziger Straße 43
39120 Magdeburg