Inhalt

Idee und Konzept

Der alte Handelshafen in Magdeburg bricht auf zu neuen Ufern. Auf dem Ende des 19. Jahrhunderts erbauten Gelände an der Elbe und in unmittelbarer Nachbarschaft zur Universität entsteht mit dem Wissenschaftshafen ein Zentrum für Innovation und Wissenstransfer.

Als neues urbanes Quartier bietet das ehemalige Hafenareal Raum für Wissenschaft und Wirtschaft, aber auch für Wohnen und Dienstleistungen, Freizeit und Tourismus. In die alten Hafenspeicher zieht neues Leben ein.

Entwicklungsziele

Entwicklungsziele

Häfen sind Orte voller Dynamik und Veränderung. Von ihnen bricht man auf, um Neues zu entdecken. Dies galt auch über mehr als einhundert Jahre für den Magdeburger Handelshafen. Direkt an der Elbe gelegen, mitten in der Stadt, hat er seine ursprüngliche Funktion verloren.

Weiter
Masterplan

Masterplan

Im Jahr 2011 wurde für die weitere Entwicklung des Wissenschaftshafens ein Masterplan erstellt. Er setzt den Rahmen für die weitere städtebauliche Qualifizierung des Areals und macht Vorschläge, wie die Verknüpfung mit der Universität gelingen kann.

Weiter
Investieren

Investieren

Aus dem ehemaligen Handelshafen wird der Wissenschaftshafen Magdeburg. In unmittelbarer Nähe zum Campus der Otto-Guericke-Universität entsteht ein vielfältiges, lebendiges Stadtquartier an Elbe und Hafen als Zentrum für Innovations- und Wissenstransfer, mit Flächen für Wohnen, Dienstleistungen, Freizeit und Tourismus.

Weiter

Magdeburg Virtuell

Entdecken Sie den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Magdeburg virtuell in unseren Videos und Visualisierungen

Imagevideo
Imagevideo
Virtuelle Wirtschaftsregion Magdeburg
Virtuelle Wirtschaftsregion Magdeburg
Wissenschaftshafen mit Videosymbol
Wissenschaftshafen mit Videosymbol