Inhalt
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Die Ottostadt Magdeburg
Aktuelle Meldungen
© rcfotostock - stock.adobe.com
Schöffinnen und Schöffen gesucht - bis 28. Februar bewerben
Magdeburg sucht ehrenamtliche Schöffinnen & Schöffen. Das Schöffenamt ist eine wichtige Form zur Teilnahme der Bürgerschaft an der Rechtsprechung. Mit dem Ziel der Amtsaufnahme zu Beginn des Jahres 2024, können sich Interessierte beim Wahlamt melden. Das Jugendamt sucht bis zum 10. Mai 2023 speziell Jugendschöff*innen.
Mehr erfahren
© Annekatrin Thurm
Spielplatz im Floraparkgarten für »Himmelsstürmer« geöffnet
Der Himmelsstürmer-Spielplatz im Floraparkgarten ist wieder für alle Magdeburgerinnen und Magdeburger nutzbar. Die neue generationsübergreifende und barrierefreie Spielfläche wurde von den beteiligten Vertretenden der Stadt offiziell eröffnet. Für OB Simone Borris war es die erste Spielplatz-Freigabe ihrer Amtszeit.
Mehr erfahren
© Landeshauptstadt Magdeburg, Annekathrin Thurm
»Otto bäumt sich auf«: Über 600 neue Bäume für Magdeburg
In der aktuellen Pflanzzeit für Bäume erhält Magdeburg 604 neue Bäume auf Baumhainen und an Einzelstandorten. Die Pflanzungen sind Teil des Wiederbepflanzungskonzepts »Otto bäumt sich auf« der Landeshauptstadt Magdeburg. Umweltamt und SFM trafen sich am neuen Baumhain in Diesdorf und zogen eine positive Zwischenbilanz.
Mehr erfahren
© Landeshauptstadt Magdeburg / Romy Buhr
Kranzniederlegung am Mahnmal Magda
Anlässlich des Holocaust-Gedenktags haben Oberbürgermeisterin Simone Borris, Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff und Landtagspräsident Dr. Gunnar Schellenberger am Mahnmal »Magda« der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Dort befand sich ein KZ-Außenlager, in dem über 2000 meist ungarische Juden inhaftiert waren.
Mehr erfahren
© Marián Garaj
Slowakische Präsidentin Zuzana Čaputová erhält Kaiser-Otto-Preis
Die slowakische Staatspräsidentin, Zuzana Čaputová, wird mit dem Kaiser-Otto-Preis 2023 geehrt. Damit würdigen Preiskomitee und Kulturstiftung Kaiser Otto ihre europäische Haltung und ihren konstruktiven Einsatz für Rechtsstaatlichkeit, Frieden und Freiheit. Die festliche Verleihung ist am 30. August 2023 im Dom zu Magdeburg.
Mehr erfahren
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
»Zwergenhügel« und Waldorfkindergarten eingeweiht
Nach Sanierung der Kita »Zwergenhügel« und des Freien Waldorfkindergartens, hat Oberbürgermeisterin Borris die Einrichtung am 25. Januar 2023 eingeweiht. Die Modernisierung, unter anderem mit energetischer Gebäudehülle und moderner Energieversorgung, kostete 4,86 Millionen Euro und wird durch STARK III plus EFRE gefördert.
Mehr erfahren
Impressionen aus Magdeburg
Magdeburg ist mit 1.200 Jahren eine der ältesten Städte in den östlichen Bundesländern. Kaum eine andere im mitteleuropäischen Raum hat eine vergleichbar bewegte historische Vergangenheit wie sie.
Informieren Sie sich
Magdeburg Virtuell
Entdecken Sie Magdeburg virtuell in unseren Videos und Visualisierungen