Inhalt

Aktuelle Meldungen

Bauprojekte Hyparschale und Stadthalle mit eigener Internetseite
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr

Bauprojekte Hyparschale und Stadthalle mit eigener Internetseite

29. März 2023: Mit der Hyparschale und der Stadthalle gibt es zwei wichtige städtische Kultur-Bauprojekte, die zugleich als Ikonen Magdeburgs gelten. Seit dem 29. März können auf einem eigenen Internetauftritt neben dem aktuellen Baustatus auch Informationen und eine Mediathek zur Geschichte oder dem fertigen Objekt eingesehen werden.

Weiter
Freigabe Spielplatz Otternweg: Ostern im »Wilden Garten«
© Landeshauptstadt Magdeburg, Annekatrin Thurm

Freigabe Spielplatz Otternweg: Ostern im »Wilden Garten«

29. März 2023: Pünktlich zu den Osterferien wird am ersten Aprilwochenende der Spielplatz Otternweg freigegeben. Der Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe sanierte für etwa 370.000 Euro den ersten Teil des fast 9.000qm großen Spielareals unter dem Motto »Wilder Garten«. Voraussichtlich in den Sommermonaten wird der Bolzplatz erneuert.

Weiter
Oberbürgermeisterin Simone Borris eröffnet den City-Tunnel
© Landeshauptstadt Magdeburg, Andrea Schwingel

Oberbürgermeisterin Simone Borris eröffnet den City-Tunnel

29. März 2023: Oberbürgermeisterin Simone Borris eröffnet am 31. März offiziell den Magdeburger City-Tunnel als Teil der Eisenbahnüberführung Ernst-Reuter-Allee. Von 17 bis 19 Uhr gibt es dann die Möglichkeit, das neue Bauwerk zu Fuß zu erkunden, bevor der City-Tunnel in den Mittagsstunden des 1. Aprils für den Kfz-Verkehr freigegeben wird.

Weiter
Oberbürgermeisterin Borris: Tragödie kaum in Worte zu fassen
© Fiedels - Fotolia

Oberbürgermeisterin Borris: Tragödie kaum in Worte zu fassen

Mit großer Bestürzung hat Oberbürgermeisterin Simone Borris von dem schrecklichen Amoklauf am 27. März 2023 an einer Grundschule in Magdeburgs Partnerstadt Nashville (Tennessee/USA) erfahren. In einem Brief an ihren Amtskollegen John Cooper drückte sie ihr Mitgefühl und Beileid für die Familien und Angehörigen der Opfer aus.
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Frühjahrsputz: Startschuss für »Magdeburg putzt sich!
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr

Frühjahrsputz: Startschuss für »Magdeburg putzt sich!" 2023

Wohnungsunternehmen, Vereine und Stadtverwaltung rufen auch 2023 mit »Magdeburg putzt sich!" zum Frühjahrsputz auf. Die Initiatoren bitten um Unterstützung beim Herausputzen der Landeshauptstadt. Der symbolische Auftakt erfolgte am 6. März am Olvenstedter Platz. Der offizielle Aktionszeitraum ist vom 17. März bis 29. April.
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Neue Öffnungszeiten im Standesamt Magdeburg ab April
© Landeshauptstadt Magdeburg

Neue Öffnungszeiten im Standesamt Magdeburg ab April

Zum 1. April 2023 werden die Öffnungszeiten des Standesamtes Magdeburg angepasst. Ab dann entfällt die reguläre Öffnungszeit jeweils am Freitag. Termine können jedoch auch weiterhin vereinbart werden. Grundsätzlich wird empfohlen, im Vorfeld des Besuchs beim Standesamt immer einen Termin zu vereinbaren.
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Online-Befragung zur Verbesserung von Beteiligungsprozessen

Online-Befragung zur Verbesserung von Beteiligungsprozessen

Im Rahmen der Konzeptentwicklung zur Bürger*innenbeteiligung hat die Stadtverwaltung eine Online-Befragung über Stärken und Schwächen bisheriger Beteiligungen gestartet. Bis 30. März besteht die Möglichkeit frühere Beteiligungsprozesse zu bewerten sowie Hinweise, Wünsche und Vorschläge für zukünftige Formate zu geben.
Mehr erfahren
Mehr erfahren
E-Waste Race: Gemeinschaftsschule »Thomas Mann« sammelt sich zum Sieg
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr

E-Waste Race: Gemeinschaftsschule »Thomas Mann« sammelt sich zum Sieg

4 Wochen haben Kinder und Jugendliche für das »E-Waste Race« Elektroschrott gesammelt. Primär ging es um die Auseinandersetzung mit Recycling und die Auswirkungen auf Mensch und Umwelt. 9 Magdeburger Schulen beteiligten sich. Am 27. März stand fest, dass sich die Gemeinschaftsschule Thomas Mann zum Sieg gesammelt hat.
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Öffentlichkeitsbeteiligung: Lärmaktionsplanung Eisenbahn
© Deutsche Bahn AG

Öffentlichkeitsbeteiligung: Lärmaktionsplanung Eisenbahn

Das Eisenbahn-Bundesamt hat eine Öffentlichkeitsbeteiligung zum »Lärmaktionsplan an Schienenwegen des Bundes« begonnen. Noch bis zum 24. April 2023 können sich Bürgerinnen und Bürger zu möglichen Lärmproblemen äußern. Mit einer Beteiligung am Aktionsplan kann den Lärmproblemen aktiv entgegengewirkt werden.
Mehr erfahren
Mehr erfahren

Alle aktuellen Meldungen

Impressionen aus Magdeburg


Magdeburg ist mit 1.200 Jahren eine der ältesten Städte in den östlichen Bundesländern. Kaum eine andere im mitteleuropäischen Raum hat eine vergleichbar bewegte historische Vergangenheit wie sie.


Hasselbachplatz
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Kulturhistorisches Museum
Stadtmauer und Dom
Kriegerdenkmal am Fürstenwall
Schleinufer in nördlicher Richtung
Domplatz
Elbebahnhof
Seebühne im Elbauenpark
©
© Fotograf Sam Rey
Zeitzähler - Hubbrücke
Breiter Weg
Guericke, Magdeburger Jungfrau, Otto I.
Hundertwasserhaus und Nord LB
Blick vom Hundertwasserhaus zum Justizzentrum
Eulenspiegelbrunnen auf dem Alten Markt
Alter Markt mit Wochenmarkt
Goldener Reiter
Altes Rathaus
Zeitzähler am Elbebahnhof
Kloster Unser Lieben Frauen
Hubbrücke
Hauptbahnhof Magdeburg
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Kletterpark im Elbauenpark
Wasserspiele auf dem Domplatz Magdeburg
Blick auf das Hundertwasserhaus - Grüne Zitadelle Magdeburg
Zoologischer Garten Magdeburg Haupteingang
AltesRathaus
Magdeburger Dom mit Domplatz
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Landtag_Heinrich-Apel Skulpturen
Denkfabrik im Wissenschaftshafen
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Otto-von-Guericke-Denkmal
Exponate im Dommuseum Ottonianum
An der Elbe
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Breiter-Weg_Innenstadt
Kugelbrunnen, Katharinenturm, Breiter Weg

Magdeburg Virtuell

Entdecken Sie Magdeburg virtuell in unseren Videos und Visualisierungen

Imagevideo
Imagevideo
#standpunkt OB
#standpunkt OB
Stadtrats-TV
Stadtrats-TV
Eisenbahnüberführung Ernst-Reuter-Allee (Tunnel)
Eisenbahnüberführung Ernst-Reuter-Allee (Tunnel)

Erfahren Sie mehr

Magdeburg erleben
Warn-App NINA
GWA-Logo_bunt