Inhalt

Aktuelle Meldungen

  • SCM Schwimmerfolge: Rathausempfang und Eintrag ins Goldene Buch

    Neun Schwimmer*innen des SC Magdeburg und deren Trainerteam sind am 21. September von Bürgermeisterin Regina-Dolores Stieler-Hinz im Alten Rathaus empfangen und mit einem Eintrag ins Goldene Buch gewürdigt worden. Sie haben bei der WM im japanischen Fukuoka, der U23 EM in Dublin und der Universiade im chinesischen Chengdu teilgenommen.

    Mehr erfahren
    Schwimmer*innen und Trainerteam des SC Magdeburg Schwimmen im Rathaus © Landeshauptstadt Magdeburg, Laura Thümler
    Mehr erfahren
  • Oberbürgermeisterin Simone Borris lädt ein: Tag der offenen Rathaustür

    Oberbürgermeisterin Simone Borris lädt für den 30. September zum Tag der offenen Rathaustür ein und eröffnet diesen gemeinsam mit »Kaiser Otto« ab 11 Uhr. Stadtverwaltung, kommunale Eigenbetriebe sowie Magdeburger Vereine und Verbände präsentieren sich im Alten Rathaus, auf dem Alten Markt und in der Johanniskirche mit einem bunten Programm.

    Mehr erfahren
    Altes Rathaus Magdeburg von der Seite © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
    Mehr erfahren
  • Gang des Magdeburger Rechts: Historisch vom Domplatz ins Rathaus

    Über 200 Grundschulkinder, mit Wappen und Trachten aus Zeiten und Regionen, des einstigen das Magdeburger Rechts, sind von Oberbürgermeisterin Simone Borris vor dem Rathaus empfangen worden. Der Festumzug zum Weltkindertag am 20. September 2023 führte bereits das 11. Mal durch die Stadt zum Hauptportal des Alten Rathauses.

    Mehr erfahren
    Kinder zeigen freudig Zertifikate in Form einer Medaille »Magdeburger Recht« © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
    Mehr erfahren
  • 40 Veranstaltungen zur Interkulturellen Woche Magdeburg

    Unter dem bundesweiten Motto »Neue Räume« findet die diesjährige Interkulturelle Woche auch wieder in Magdeburg statt. Vom 22. September bis 7. Oktober sind vielfältige sowie generationsübergreifende Programme geplant. 40 Veranstaltungen an 15 Orten der Stadt laden zur Begegnung, zum Kennenlernen sowie zum Austausch und Vernetzen ein.

    Mehr erfahren
    Flyer zur Interkulturellen Woche 2023 unter dem Motto "Neue Räume" © Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V.
    Mehr erfahren
  • Kunst am Bau: Kunstprojekt am Hauptbahnhof fertiggestellt

    Claudia Walde - international als MadC bekannt - hat am 18. September das Kunstprojekt an den Brückenwiderlagern der DB am Hauptbahnhof fertiggestellt. »Kunst am Bau« war als zweistufiger Wettbewerb im Rahmen des Bauprojektes »Eisenbahnüberführung Ernst-Reuter-Allee« federführend vom Stadtplanungsamt initiiert und organisiert worden.

    Mehr erfahren
    Gestaltung der südlichen Brücken-Widerlager Hauptbahnhof Magdeburg © Landeshauptstadt Magdeburg, Franziska Ducklaus
    Mehr erfahren
  • Kita »Fliederhof« und Kinderhaus »Am Stern« nach Sanierung übergeben

    Nach zweijähriger umfangreicher Modernisierung hat Oberbürgermeisterin Borris am 18. September die Kita »Fliederhof« und das Kinderhaus »Am Stern« im Stadtteil Alt Olvenstedt feierlich eingeweiht. Rund 4,6 Millionen Euro wurden sowohl in die energetische als auch allgemeine Sanierung investiert und mittels STARK III plus EFRE gefördert.

    Mehr erfahren
    Fenstermalerei in der Kita Fliederhof Magdeburg © Landeshauptstadt Magdeburg, Laura Thümler
    Mehr erfahren
  • Jägerprüfung November: Anmeldungen ausschließlich am 26. September

    In Zuständigkeit der unteren Jagdbehörde der Landeshauptstadt Magdeburg findet im November eine Jägerprüfung statt. Termine sind der 4. November für die Schießprüfung, der 10. November für die schriftliche Prüfung sowie der 11. November für die mündlich-praktische Prüfung. Anmeldungen sind ausschließlich am 26. September möglich.

    Mehr erfahren
    Eine Person geht auf Laubuntergrund im Wald wandern © contrastwerkstatt - Fotolia
    Mehr erfahren
  • Ausländerbehörde: Terminvergabe zeigt Wirkung und neuer Service

    Die Landeshauptstadt Magdeburg arbeitet mit Hochdruck an der Verbesserung der Situation für Antragstellende und Mitarbeitende in der Ausländerbehörde. Die bisherigen Maßnahmen, wie die Notfall-Terminvergabe, haben nachweislich Fortschritte gebracht. Nun sind weitere Optimierungen, wie beispielsweise ein neuer Service zur Dokumentenausgabe, geplant.

    Mehr erfahren
    Außenansicht der Ausländerbehörde  Magdeburg © Landeshauptstadt Magdeburg, Josefine Frenz
    Mehr erfahren
  • Tagung zu Strategien des Magdeburger Festungskulturerbes

    Interreg Europe Peer Review - Europäische Sachverständige haben in der Festung Mark über die Steuerung und Digitalisierung des Festungskulturerbes beraten. Gastgeberin der zweitägigen Veranstaltung war die Landeshauptstadt Magdeburg. Oberbürgermeisterin Simone Borris eröffnete die Tagung mit Gästen aus Belgien, England, Italien und Spanien.

    Mehr erfahren
    Teilnehmende der Tagung Peer Review zum Festungskulturerbe Magdeburg © Anke Hirsch
    Mehr erfahren

Alle aktuellen Meldungen

Impressionen aus Magdeburg


Magdeburg ist mit 1.200 Jahren eine der ältesten Städte in den östlichen Bundesländern. Kaum eine andere im mitteleuropäischen Raum hat eine vergleichbar bewegte historische Vergangenheit wie sie.


Kletterpark im Elbauenpark
Alter Markt mit Wochenmarkt
Denkfabrik im Wissenschaftshafen
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Goldener Reiter
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Hubbrücke
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Hasselbachplatz
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Breiter-Weg_Innenstadt
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Altes Rathaus Magdeburg
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Zoologischer Garten Magdeburg Haupteingang
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Otto-von-Guericke-Denkmal
Elbebahnhof
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Altes Rathaus
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Zeitzähler am Elbebahnhof
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Blick auf das Hundertwasserhaus - Grüne Zitadelle Magdeburg
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Kugelbrunnen vor dem Katharinenturm im Breiten Weg Magdeburg
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Landtag_Heinrich-Apel Skulpturen
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Magdeburger Dom mit Domplatz
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Breiter Weg
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Kriegerdenkmal am Fürstenwall
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Blick vom Hundertwasserhaus zum Justizzentrum
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Domplatz
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Zeitzähler - Hubbrücke
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Eulenspiegelbrunnen auf dem Alten Markt
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Wasserspiele auf dem Domplatz Magdeburg
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Seebühne im Elbauenpark
©
© Fotograf Sam Rey
Exponate im Dommuseum Ottonianum
Hundertwasserhaus und Nord LB
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Stadtmauer und Dom
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Kloster Unser Lieben Frauen
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
An der Elbe
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Schleinufer in nördlicher Richtung
Kulturhistorisches Museum
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Guericke, Magdeburger Jungfrau, Otto I.
Hauptbahnhof Magdeburg
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr

Erfahren Sie Neues

  • Straßenbaustellen

    Teasertext

    Baustellenschild Grafik
    Mehr erfahren
  • Stadthalle und Hyparschale

    Stadthalle







    Hyparschale







    Umfeld





    Aktuelle Meldungen











    Kurzfilme der Architektenkammer


    Datum: 23.08.2023
    Ende Juni hat die Architektenkammer Sachsen-Anhalt den ...

    Innenausbau der Magdeburger Hyparschale zum Zeitpunkt März 2023 © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
    Mehr erfahren
  • Ersatzneubau Strombrückenzug

    Aktuelle Meldungen











    Kostenerhöhung für das Großbauprojekt


    Datum: 01.08.2023
    Für den Bau des neuen Strombrückenzuges über Alte Elbe und ...

    "Ersatzneubau Strombrückenzug" in Blickrichtung Innenstadt © Bauwerksentwürfe Leonhardt, Andrä und Partner sowie AI.STUDIO GmbH Visualisierungen
    Mehr erfahren
  • Eisenbahnüberführung Ernst-Reuter-Allee

    Blick auf die Baustelle EÜ ERA in Richtung Damaschkeplatz
    Mehr erfahren
  • Branchenriese Intel baut Megafab in Magdeburg - Aktuelles und Informationen

    Halbleiterhersteller und Branchenriese Intel wird in Magdeburg investieren. Mit 17 Milliarden Euro ist es die größte Brancheninvestition in Deutschland seit Jahrzehnten. Für ...

    Bild vergrößern: Magdeburg heißt Intel Willkommen! © Intel / Landeshauptstadt Magdeburg
    Mehr erfahren
  • Welcome to Magdeburg

    WELCOME TO MAGDEBURG
    -->








    Erste Schritte







    Beratung







    Deutsch lernen







    Familie







    Gesundheit







    Digitales Rathaus





    Die Landeshauptstadt Magdeburg als weltoffene Kommune heißt ...

    Welcome to Magdeburg_international lev dolgachov © AdobeStock
    Mehr erfahren

Erfahren Sie mehr

SFM Wort Bild Marke - Baum mit Schriftzug Link
Magdeburg erleben
Warn-App NINA
GWA-Logo_bunt