Inhalt

Aktuelle Meldungen

  • Oberbürgermeisterin Simone Borris lädt ein: Tag der offenen Rathaustür

    Oberbürgermeisterin Simone Borris lädt für den 30. September zum Tag der offenen Rathaustür ein und eröffnet diesen gemeinsam mit »Kaiser Otto« ab 11 Uhr. Stadtverwaltung, kommunale Eigenbetriebe sowie Magdeburger Vereine und Verbände präsentieren sich im Alten Rathaus, auf dem Alten Markt und in der Johanniskirche mit einem bunten Programm.

    Mehr erfahren
    Oberbürgermeisterin Simone Borris und Kaiser Otto öffnen die Rathauspforte © Landeshauptstadt Magdeburg, Mario Lisker
    Mehr erfahren
  • Antrittsbesuch: Ukrainischer Botschafter zu Gast im Alten Rathaus

    Der Botschafter der Ukraine, S. E. Oleksii Makeiev, ist am 28. September 2023 von Oberbürgermeisterin Simone Borris empfangen worden. Während des Besuches trug sich der Diplomat ins Goldene Buch der Landeshauptstadt Magdeburg ein. Gesprächsthema war unter anderem Magdeburgs Zusammenarbeit mit der ukrainischen Partnerstadt Saporischschja.

    Mehr erfahren
    Magdeburgs OB Simone Borris neben Oleksii Makeiev am Goldenen Buch © Landeshauptstadt Magdeburg, Sharline Dünow
    Mehr erfahren
  • Bürgerversammlung zur Vorstellung Bebauungsplan »Klosterwuhne 39«

    Für den 5. Oktober 2023 lädt das Magdeburger Stadtplanungsamt zu einer Bürgerversammlung ein. Im Gemeindehaus der Evangelischen Gemeinde St. Nicolai in der Brüderstraße 1a wird um 17:00 Uhr der Vorentwurf des Bebauungsplans »Klosterwuhne 39« vorgestellt. Fragen können gestellt sowie Anregungen und Hinweise zum Vorhaben gegeben werden.

    Mehr erfahren
    Bürgerinnen und Bürger in einer Einwohnerversammlung © Fotolia, Manuel Bergamin
    Mehr erfahren
  • »OB digital«: Online-Dialog mit Oberbürgermeisterin Simone Borris

    Für den 17. Oktober lädt Oberbürgermeisterin Simone Borris zum nächsten Online-Dialog ein. Von 17:00 bis 18:00 Uhr können unter dem Titel »OB digital« insgesamt 10 Personen mit der Oberbürgermeisterin über die Online-Plattform Zoom ins Gespräch kommen. Anmeldungen dafür sind notwendig und bis 6. Oktober per E-Mail möglich.

    Mehr erfahren
    Magdeburgs Oberbürgermeisterin Simone Borris © Landeshauptstadt Magdeburg
    Mehr erfahren
  • Dokumentenausgabebox: Neuer Service der Ausländerbehörde

    Die Ausländerbehörde bietet seit dem 28. September mit der Dokumentenausgabebox einen Service zum Abholen Elektronischer Aufenthaltstitel und Reiseausweise auch außerhalb der Öffnungszeiten. Oberbürgermeisterin Borris und der zuständige Beigeordnete Ronni Krug nahmen die Box im Foyer des Verwaltungsgebäudes in der Julius-Bremer-Straße in Betrieb.

    Mehr erfahren
    Dokumentenausgabebox der Ausländerbehörde Magdeburg © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
    Mehr erfahren
  • Brückentag der Stadtverwaltung vor dem Tag der Deutschen Einheit

    Am 2. Oktober sind große Teile der Stadtverwaltung geschlossen: die BürgerBüros, die Straßenverkehrsabteilung, die Bereiche Gewerbeangelegenheiten, Jagd- und Fischereiangelegenheiten, das Baudezernat, das Sozial- und Wohnungsamt und das Jugendamt. Bereiche zur Gewährleistung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit bleiben besetzt.

    Mehr erfahren
    Holzschild mit der Beschriftung Geschlossen © Fotolia, Lukas Klauser
    Mehr erfahren
  • Prof. Dr. Barthold Kuijken erhält Georg-Philipp-Telemann-Preis 2024

    Der renommierte Interpret Prof. Dr. Barthold Kuijken aus Belgien wird 2024 mit dem Georg-Philipp-Telemann-Preis der Landeshauptstadt Magdeburg geehrt. Die Verleihung des international hochanerkannten Preises nimmt Magdeburgs Oberbürgermeisterin Simone Borris am 8. März 2024 im Rahmen eines Festaktes im Alten Rathaus Magdeburg vor.

    Mehr erfahren
    Magdeburger Telemann-Preisträger Prof. Dr. Barthold Kuijken mit Traversflöte © Ronny Hartmann
    Mehr erfahren
  • Neustädter See bekommt einen neuen Aussichtssteg

    Am Westufer des Neustädter Sees haben die Bauarbeiten zur Errichtung eines neuen Aussichtsstegs im gleichnamigen Quartier begonnen. Damit wird im Auftrag des Eigenbetriebes Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg für rund 200.000 Euro eine wichtige Attraktion des Stadtteils wieder an ihren angestammten Platz am Wasser errichtet.

    Mehr erfahren
    Böschungsboller Ufer Neustädter See Magdeburg vor Baubeginn des Aussichtsstegs © pbf-planungsbüro Franke
    Mehr erfahren
  • Anträge auf Kulturförderung für 2024 bis 30. September möglich

    Förderanträge für freie kulturelle und künstlerische Projekte für das Jahr 2024 werden bis 30. September im Kulturbüro der Landeshauptstadt entgegengenommen. Unterstützt werden nichtkommerzielle Projekte von Vereinen, Kulturschaffenden und Kunstschaffenden bzw. Gruppen, an denen ein erhebliches städtisches Interesse besteht.

    Mehr erfahren
    Hängeregister mit der Aufschrift Förderungen © Fotolia, Gina-Sanders
    Mehr erfahren

Alle aktuellen Meldungen

Impressionen aus Magdeburg


Magdeburg ist mit 1.200 Jahren eine der ältesten Städte in den östlichen Bundesländern. Kaum eine andere im mitteleuropäischen Raum hat eine vergleichbar bewegte historische Vergangenheit wie sie.


An der Elbe
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Magdeburger Dom mit Domplatz
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Kriegerdenkmal am Fürstenwall
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Zeitzähler - Hubbrücke
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Denkfabrik im Wissenschaftshafen
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Kugelbrunnen vor dem Katharinenturm im Breiten Weg Magdeburg
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Kloster Unser Lieben Frauen
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Otto-von-Guericke-Denkmal
Goldener Reiter
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Seebühne im Elbauenpark
©
© Fotograf Sam Rey
Blick vom Hundertwasserhaus zum Justizzentrum
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Zoologischer Garten Magdeburg Haupteingang
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Hubbrücke
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Kulturhistorisches Museum
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Schleinufer in nördlicher Richtung
Alter Markt mit Wochenmarkt
Kletterpark im Elbauenpark
Hasselbachplatz
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Elbebahnhof
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Zeitzähler am Elbebahnhof
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Altes Rathaus
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Landtag_Heinrich-Apel Skulpturen
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Eulenspiegelbrunnen auf dem Alten Markt
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Hundertwasserhaus und Nord LB
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Breiter-Weg_Innenstadt
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Guericke, Magdeburger Jungfrau, Otto I.
Domplatz
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Blick auf das Hundertwasserhaus - Grüne Zitadelle Magdeburg
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Breiter Weg
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Altes Rathaus Magdeburg
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Hauptbahnhof Magdeburg
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Exponate im Dommuseum Ottonianum
Wasserspiele auf dem Domplatz Magdeburg
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Stadtmauer und Dom
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr

Erfahren Sie Neues

  • Straßenbaustellen

    Teasertext

    Baustellenschild Grafik
    Mehr erfahren
  • Stadthalle und Hyparschale

    Stadthalle







    Hyparschale







    Umfeld





    Aktuelle Meldungen











    Kurzfilme der Architektenkammer


    Datum: 23.08.2023
    Ende Juni hat die Architektenkammer Sachsen-Anhalt den ...

    Innenausbau der Magdeburger Hyparschale zum Zeitpunkt März 2023 © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
    Mehr erfahren
  • Ersatzneubau Strombrückenzug

    Aktuelle Meldungen











    Kostenerhöhung für das Großbauprojekt


    Datum: 01.08.2023
    Für den Bau des neuen Strombrückenzuges über Alte Elbe und ...

    "Ersatzneubau Strombrückenzug" in Blickrichtung Innenstadt © Bauwerksentwürfe Leonhardt, Andrä und Partner sowie AI.STUDIO GmbH Visualisierungen
    Mehr erfahren
  • Eisenbahnüberführung Ernst-Reuter-Allee

    Blick auf die Baustelle EÜ ERA in Richtung Damaschkeplatz
    Mehr erfahren
  • Branchenriese Intel baut Megafab in Magdeburg - Aktuelles und Informationen

    Halbleiterhersteller und Branchenriese Intel wird in Magdeburg investieren. Mit 17 Milliarden Euro ist es die größte Brancheninvestition in Deutschland seit Jahrzehnten. Für ...

    Bild vergrößern: Magdeburg heißt Intel Willkommen! © Intel / Landeshauptstadt Magdeburg
    Mehr erfahren
  • Welcome to Magdeburg

    WELCOME TO MAGDEBURG
    -->








    Erste Schritte







    Beratung







    Deutsch lernen







    Familie







    Gesundheit







    Digitales Rathaus





    Die Landeshauptstadt Magdeburg als weltoffene Kommune heißt ...

    Welcome to Magdeburg_international lev dolgachov © AdobeStock
    Mehr erfahren

Erfahren Sie mehr

SFM Wort Bild Marke - Baum mit Schriftzug Link
Magdeburg erleben
Warn-App NINA
GWA-Logo_bunt