Inhalt

Sozial- und Wohnungsamt

Allgemeines

Terminreservierung Sozial- und Wohnungsamt

Terminreservierung Sozial- und Wohnungsamt

Terminreservierung Sozialamt

Terminreservierung Zuwanderung


Wichtiger Hinweis

Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, können Sie gerne einen Termin mit uns vereinbaren.

Hierzu können Sie unser Kontaktformular oder die Hotline unseres Amtes unter der 0391 / 540-3670 und 0391 / 540-3671 nutzen.

Leistungen

Aktuelles

Wohngeld Plus ab 01.01.2023 - höheres Wohngeld für mehr Berechtigte

Mit dem neuen „Wohngeld Plus“ sollen ab 01.01.2023 deutlich mehr Geringenverdiener ein höheres Wohngeld bekommen.
Der Wohngeldbetrag wird sich 2023 voraussichtlich um durchschnittlich rund 190 Euro pro Monat erhöhen.
Das bedeutet eine Verdoppelung des Wohngeldes. Es steigt von durchschnittlich rund 180 Euro pro Monat (ohne Reform) auf rund 370 Euro pro Monat.

Ob auch Sie von der Wohngeldreform profitieren, können Sie mit dem Wohngeldrechner eigenständig prüfen.

Weitere informationen zur Wohngeldreform 2023 finden Sie hier.

WICHTIGER HINWEIS

Aufgrund des hohen Antragsaufkommens können digitalen Antragsunterlagen zum Wohngeld aktuell nicht weiterverarbeitet werden.

Bitte reichen Sie daher alle Antragsunterlagen unter Angabe des Antragsbeginns (bspw. 01.01.2023) in Papierformat ein.

Die Antragsunterlagen können Sie per Post zusenden oder gerne in unseren Hausbriefkästen und in allen Bürgerbüros der Landeshauptstadt Magdeburg abgeben.

Das Sozial- und Wohnungsamt bedankt sich für Ihr Verständnis!

___________________________________________________________________________________________

PRESSEMITTEILUNG

Verzögerte Einzelfallbearbeitung - Sozialamt verschickt für zwei Leistungsbereiche keine Folgeanträge

___________________________________________________________________________________________


Hotline

Unsere Hotline berät Sie zu den Leistungsangeboten des Sozial- und Wohnungsamtes.

In einem Auswahlmenü können Sie im ersten Schritt direkt mit einem zuständigen Ansprechpartner für die Leistung Wohngeld und Lastenzuschuss verbunden werden:

Für die Beratung zu allen anderen Leistungen des Sozial- und Wohnungsamtes bleiben Sie bitte in der Leitung.

Sie werden dann zu folgenden Themen beraten:

  • Bundeselterngeld
  • Wohngeld
  • Hilfe zum Lebensunterhalt
  • Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
  • Hilfe zur Pflege
  • Otto-City-Card (OCC)
    • Bildung und Teilhabe
    • Stadtpass (ehemals Magdeburg-Pass)
  • GEZ-Härtefallprüfung
  • Asylbewerberleistungen
  • Mietschulden


Bei  Bedarf vereinbart die Hotline auch eine Vorsprache im Beratungsservice über unser Onlinekundenportal.

Sie erreichen uns unter:
0391 / 540 - 3670   und   0391 / 540 - 3671

Abteilungen

Formulare

Wohngeld als Miet- und Lastenzuschuss

Informationsblatt zur Leistungserbringung nach der DSGVO

Leistungen nach dem Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz - BEEG

Informationsblatt zur Leistungserbringung nach der DSGVO

Leistungen für Bildung und Teilhabe - Otto-City-Card (OCC)

Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe (OCC)

Informationsblatt Bildung und Teilhabe ab 01.08.2019


Informationsblatt zur Leistungserbringung nach der DSGVO

Leistungen für den Stadtpass - Otto-City-Card (OCC)

Antrag auf den Stadtpass (OCC)

Antrag auf Auszahlung des Stadtpass-Guthabens (Otto-City-Card)

Leistungen nach dem SGB IX (BTHG)

Leistungen nach dem SGB XII

Antrag auf Sozialhilfe nach dem SGB XII

Antrag auf Übernhame von Bestattungskosten nach § 74 SGB XII

Leistungen nach dem AsylbLG

Antrag auf Gewährung von Leistungen nach dem AsylbLG

Richtlinien

Gesetze

Informationsmaterial / Flyer

Datenschutzgrundverordnung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen.

Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der jewiligen gesetzlichen Bestimmungen.

Mit den folgenden Datenschutzerklärungen zu den Einzelleistungen des Sozial- und Wohnungsamtes möchten wir Sie über die wichtigsten Aspekte im Rahmen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und der Ihnen nach dem Datenschutz zustehende Rechte informieren.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

Landeshauptstadt Magdeburg - Der Oberbürgermeister – Sozial- und Wohnungsamt, Wilhelm-Höpfner-Ring 4, 39116 Magdeburg,

E-Mail: Sozial-und-wohnungsamt@magdeburg.de, Telefon Behördennummer 115 oder 0391/540-3601

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Die behördliche Datenschutzbeauftragte Frau Annika Querengässer-Bahr ist unter: Landeshauptstadt Magdeburg; Datenschutzbeauftragte; 39090 Magdeburg oder per E-Mail unter:

Datenschutzbeauftragter@stadt.magdeburg.de oder Tel.: +49 391 540-2468 zu erreichen.

Merkblätter zu den Leistungen:


- Allgemeine Informationen Sozial-und Wohnungsamt Magdeburg

- Allgemeine Soziale Beratung

- Belegungsmanagement für Flüchtlinge

- Beratung von Zuwendungen

- BerRehaGesetz

- Bestattungskosten

- Betreuungsbehörde

- Bundeselterngeld

- Eingliederungshilfe (BTHG)

- Familien stärken - Perspektiven eröffnen

- Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung

- Hauswirtschaftliche Dienste

- Heranziehung Unterhaltspflichtiger

- Hilfe zum Lebensunterhalt

- Hilfe zur Pflege

- Hilfen zur Gesundheit

- Informationsbüro Pflege

- Interventionsstelle

- Interessenvertretung älterer Menschen

- Leistungen für Bildung und Teilhabe

- Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

- Miet- und Energieschulden

- Otto-City-Card - Stadtpass 

- präventive Hausbesuche

- Soziale Schuldnerberatung

- Soziale Wohneinrichtung

- Sozialer Dienst

- Soziale Arbeit Asyl sowie Zentrale und dezentrale Unterbringung von Flüchtlingen

- Versicherungsamt

- Wohnberechtigungsschein

- Wohngeld und Lastenzuschuss

- Wohnungsbauförderung