Ehrenbürger der Landeshauptstadt Magdeburg
Die förmliche Verleihung der Ehrenbürgerschaft und deren Begriffsbestimmung überhaupt ist in Magdeburg erst seit dem 19. Jahrhundert nachweisbar. Das Ehrenbürgerrecht wurde nach Einführung der Steinischen Städteordnung von 1808 in Preußen nur Nichtbürgern verliehen, die damit die politischen Rechte eines Bürgers erhielten.
In der Deklaration zum §16 der Städtordnung von 1808 (Allerhöchste Kabinettsorder vom 4. Juli 1832) heißt es:
"Wenn die städtischen Behörden sich bewogen finden, einer Person das Ehrenrecht zu erteilen, so ist dies eine bloße Ehrenbezeigung, welche die Theilnahme an den Lasten und Pflichten des Bürgerrechts von selbst ausschließt!"
Die Kabinettsorder vom 4. Juli 1832 bestimmte auch, daß jeder Soldat, der in den Befreiungskriegen 1813 bis 1815 gedient hat und Zeugnisse seines Wohlverhaltens aufweist, das Bürgerrecht der Stadt, in der er wohnen und sein Gewerbe treiben will, unentgeltlich erhält.
Ehrenbürgerschaften stehen im Kontext mit der jeweiligen Zeit. Aktuell lebende Ehrenbürger der Landeshauptstadt Magdeburg sind Angela Davis (Nr. 42 der Liste), Dr. Willi Polte (Nr. 45 der Liste) und Prof. Menahem Pressler (Nr. 46 der Liste).
Alle anderen Ehrenbürgerschaften sind mit dem Tod der jeweils Geehrten erloschen (§ 22 Abs. 3, Satz 2 KVG LSA).
Liste der Magdeburger Ehrenbürger seit 1814 (Reihenfolge der Ernennung)
- 1. Klewiz, Wilhelm Anton von, Wirklicher Geheimer Rat und Zivilgouverneur, 1814
- 2. Marten, Robert Humphrey, Präsident des Londoner Hilfskomitees, 1814
- 3. Howard, Luke, Präsident des Londoner Hilfskomitees, 1814
- 4. Haase, Dr. Johann, Garnisonsstabsarzt, 1823
- 5. Matthias, Johann Andreas, Königlicher Konsistorial und Schulrat, Direktor des Domgymnasiums,
1825 - 6. Zerrenner, Carl Christoph Gottlieb Königlicher Konsistorial und Schulrat, 1825
- 7. Trüstedt, Dr. Friedrich Leberecht, Medizinalrat, 1828
- 8. Zschokke, Johann Heinrich Daniel Schriftsteller, Oberforstrat, 1830
- 9. Mellin, Friedrich Albert Immanuel Königlicher Regierungs- und Bauinspektor, 1831
- 10. Grüel, Carl Sigismund, Königlicher Oberregierungsrat, 1832
- 11. Jagow, Friedrich Wilhelm von, Königlich preußischer General der Infanterie und
Kommandierender General des IV. Armeekorps, 1835 - 12. Manteuffel, Hans Carl Erdmann von, Oberlandesgerichts- (Chef-) Präsident, 1837
- 13. Bismarck, F. Levin Christoph von, Königlicher Regierungspräsident, 1838
- 14. Laué, Carl August, Königlicher Justizrat, 1839
- 15. Goßler, Christian Conrad von, Königlicher Geheimer Oberjustizrat, 1840
- 16. Stolberg-Wernigerode, Graf Anton zu, Königlicher Wirklicher Geheimer Rat und Oberpräsident,
1841 - 17. Fischer, Christian von, Oberst und Kommandant der Stadt Magdeburg, 1843
- 18. Flottwell, Heinrich Eduard von, Oberpräsident der Provinz Sachsen, 1844
- 19. Ditfurth, Wilhelm Freiherr von, Generalleutnant und Kommandeur der VII. Division, 1844
- 20. Uhlich, Leberecht, Pastor, 1848
- 21. Schlegell, Eduard von, Generalmajor und Kommandant der Stadt Magdeburg, 1854
- 22. Prinz Heinrich Karl Woldemar zu Schleswig-Holstein-Sonderburg Augustenburg, Generalmajor
und Kommandant der Stadt Magdeburg, 1858 - 23. Radziwill, Fürst Wilhelm, General der Infanterie und Kommandierender General des IV., dann des
III. Armeekorps, 1858 - 24. Müller, Heinrich Wilhelm, Kommerzienrat, 1862
- 25. Moltke, Helmuth Graf von, General der Infanterie, Chef des Generalstabs der preußischen Armee,
1870 - 26. Deneke, Carl, Geheimer Kommerzienrat, 1873
- 27. Bismarck, Otto Fürst von, Reichskanzler, 1875
- 28. Unruh, Hans Viktor von, Regierungs- und Baurat, 1875
- 29. Blumenthal, Leonhard Graf von, General der Infanterie und Kommandierender General des IV.
Armeekorps, 1877 - 30. Hasselbach, Carl Gustav Friedrich, Oberbürgermeister der Stadt Magdeburg, 1881
- 31. Jordan, Ludwig Alexander Christian David von, Wirklicher Geheimer Oberfinanzrat und
Generalsteuerdirektor der Provinz Sachsen, 1882 - 32. Gruson, Hermann, Geheimer Kommerzienrat, 1889
- 33. Listemann, Conrad, Generaldirektor und Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung, 1892
- 34. Pommer Esche, Albert Reinhold von, Oberpräsident der Provinz Sachsen, 1897
- 35. Duvigneau, Otto, Stadtrat, 1898
- 36. Boetticher, Dr. Karl Heinrich von, Oberpräsident der Provinz Sachsen, 1902
- 37. Fritze, Werner, Kommerzienrat und Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung, 1906
- 38. Voigtel, Karl Eduard Julius, Stadtältester, 1907
- 39. Lentze, Dr. August Oberbürgermeister der Stadt Magdeburg, 1910
- 40. Hindenburg, Paul von Beneckendorff und von H., Generaloberst und Kommandierender General
des IV. Armeekorps, 1914 - 41. Weinert, Erich, Dichter, 1950
- 42. Davis, Angela Yvonne, Friedenskämpferin aus den USA ,1972
- 43. Belikow, Igor Alexejewitsch, Sowjetischer Offizier, 1977
- 44. Gerling, Heinz, Denkmalschützer, 1997
- 45. Dr. Polte, Willi, Oberbürgermeister von 1990 - 2001, 2002
- 46. Prof. Pressler, Menahem, Pianist, 2009
Aktuell lebende Ehrenbürger der Landeshauptstadt Magdeburg
- Davis, Angela Yvonne, Friedenskämpferin aus den USA ,1972
- Dr. Polte, Willi, Oberbürgermeister von 1990 - 2001, 2002
- Prof. Pressler, Menahem, Pianist, 2009
Erloschene Ehrenbürgerschaften (§ 22 Abs. 3, Satz 2 KVG LSA)
- Klewiz, Wilhelm Anton von, Wirklicher Geheimer Rat und Zivilgouverneur, 1814
- Marten, Robert Humphrey, Präsident des Londoner Hilfskomitees, 1814
- Howard, Luke, Präsident des Londoner Hilfskomitees, 1814
- Haase, Dr. Johann, Garnisonsstabsarzt, 1823
- Matthias, Johann Andreas, Königlicher Konsistorial und Schulrat, Direktor des Domgymnasiums, 1825
- Zerrenner, Carl Christoph Gottlieb Königlicher Konsistorial und Schulrat, 1825
- Trüstedt, Dr. Friedrich Leberecht, Medizinalrat, 1828
- Zschokke, Johann Heinrich Daniel Schriftsteller, Oberforstrat, 1830
- Mellin, Friedrich Albert Immanuel Königlicher Regierungs- und Bauinspektor, 1831
- Grüel, Carl Sigismund, Königlicher Oberregierungsrat, 1832
- Jagow, Friedrich Wilhelm von, Königlich preußischer General der Infanterie und Kommandierender General des IV. Armeekorps, 1835
- Manteuffel, Hans Carl Erdmann von, Oberlandesgerichts- (Chef-) Präsident, 1837
- Bismarck, F. Levin Christoph von, Königlicher Regierungspräsident, 1838
- Laué, Carl August, Königlicher Justizrat, 1839
- Goßler, Christian Conrad von, Königlicher Geheimer Oberjustizrat, 1840
- Stolberg-Wernigerode, Graf Anton zu, Königlicher Wirklicher Geheimer Rat und Oberpräsident, 1841
- Fischer, Christian von, Oberst und Kommandant der Stadt Magdeburg, 1843
- Flottwell, Heinrich Eduard von, Oberpräsident der Provinz Sachsen, 1844
- Ditfurth, Wilhelm Freiherr von, Generalleutnant und Kommandeur der VII. Division, 1844
- Uhlich, Leberecht, Pastor, 1848
- Schlegell, Eduard von, Generalmajor und Kommandant der Stadt Magdeburg, 1854
- Prinz Heinrich Karl Woldemar zu Schleswig-Holstein-Sonderburg Augustenburg, Generalmajor und Kommandant der Stadt Magdeburg, 1858
- Radziwill, Fürst Wilhelm, General der Infanterie und Kommandierender General des IV., dann des III. Armeekorps, 1858
- Müller, Heinrich Wilhelm, Kommerzienrat, 1862
- Moltke, Helmuth Graf von, General der Infanterie, Chef des Generalstabs der preußischen Armee, 1870
- Deneke, Carl, Geheimer Kommerzienrat, 1873
- Bismarck, Otto Fürst von, Reichskanzler, 1875
- Unruh, Hans Viktor von, Regierungs- und Baurat, 1875
- Blumenthal, Leonhard Graf von, General der Infanterie und Kommandierender General des IV. Armeekorps, 1877
- Hasselbach, Carl Gustav Friedrich, Oberbürgermeister der Stadt Magdeburg, 1881
- Jordan, Ludwig Alexander Christian David von, Wirklicher Geheimer Oberfinanzrat und Generalsteuerdirektor der Provinz Sachsen, 1882
- Gruson, Hermann, Geheimer Kommerzienrat, 1889
- Listemann, Conrad, Generaldirektor und Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung, 1892
- Pommer Esche, Albert Reinhold von, Oberpräsident der Provinz Sachsen, 1897
- Duvigneau, Otto, Stadtrat, 1898
- Boetticher, Dr. Karl Heinrich von, Oberpräsident der Provinz Sachsen, 1902
- Fritze, Werner, Kommerzienrat und Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung, 1906
- Voigtel, Karl Eduard Julius, Stadtältester, 1907
- Lentze, Dr. August Oberbürgermeister der Stadt Magdeburg, 1910
- Hindenburg, Paul von Beneckendorff und von H., Generaloberst und Kommandierender General des IV. Armeekorps, 1914
- Weinert, Erich, Dichter, 1950
- Belikow, Igor Alexejewitsch, Sowjetischer Offizier, 1977
- Gerling, Heinz, Denkmalschützer, 1997