Inhalt

Mobilität

Ungefähr ein Drittel der CO2-Emissionen in Magdeburg ist dem Verkehr zuzuordnen. Um die ehrgeizigen Klimaschutzziele, eine Halbierung des Pro-Kopf-Ausstoßes klimarelevanter Gase bis 2050, zu erreichen, ist es daher auch erforderlich, das eigene Mobilitätsverhalten zu hinterfragen. Wir informieren über Potentiale und geben nützliche Tipps zu möglichen Verhaltensänderungen im eigenen Alltag.


Verkehrsentwicklungsplan
© marcoemilio - Fotolia

Verkehrsentwicklungsplan

Den Belangen aller Verkehrsträger gerecht zu werden ist eines der Ziele der Mobilitätswende. Mit dem Verkehrsentwicklungsplan 2030plus wird ein integriertes, intermodal abgestimmtes Gesamtplanwerk geschaffen, das die Grundlage schafft unter Beachtung der städtischen Entwicklungsprämisse.

Weiter
ÖPNV - an Effektivität kaum zu überbieten

ÖPNV - an Effektivität kaum zu überbieten

Ein Vergleich der von verschiedenen Verkehrsmitteln ausgehenden Umweltbelastungen und Unfallrisiken zeigt, dass Busse und Bahnen gegenüber Pkw deutliche Vorteile haben. Der Verkehrsaufwand ist bedeutend geringer

Weiter
Elektromobilität

Elektromobilität

Klimaschutz im motorisierten Verkehr ist eine große energie- und umweltpolitische Herausforderung. Elektromobilität mit Strom aus erneuerbaren Energie kann eine Lösung sein.

Weiter
Autoverkehr

Autoverkehr

Bei der Hälfte aller Autofahrten werden Wege bis zu 5 km zurückgelegt, bei einem Viertel sogar nur 2 km. Eine gesunde und sparsame Alternative sind hier zu-Fuß-Gehen und Radfahren. Auch die Nutzung der Angebote von Bus und Bahn helfen, Geld, Stress und Abgase sparen.

Weiter
Carsharing

Carsharing

Wer in Magdeburg wohnt und arbeitet, kann bei Bedarf auf öffentliche Verkehrsmittel zurückgreifen. In der Stadt gibt es ein gut ausgebautes Netz des Nahverkehrs. Bus, Straßenbahn, Nahverkehrszüge oder Taxi-Service machen für viele ein eigenes Auto unnötig.

Weiter
Mitfahrzentrale

Mitfahrzentrale

Der tägliche Weg zur Arbeit, ein Kurztrip nach Berlin oder der regelmäßige Besuch der Freundin in einer Wochenendbeziehung - für all dies gibt es Internetportale, in denen Sie Mitfahrgelegenheiten suchen und anbieten können. Sogar Gepäck oder Mobiliar können Sie auf die Reise schicken.

Weiter
Rund um das Fahrrad
© AdobeStock, Tom Bayer

Rund um das Fahrrad

Kein Verkehrsmittel kann so viele Pluspunkte auf sich vereinen wie das Fahrrad. Es belästigt weder durch Abgase noch durch Lärm, braucht lediglich Muskelkraft, benötigt wenig Platz und ist im Stadtverkehr gegenüber Autos häufig sogar das schnellere Fahrzeug.

Weiter
ADFC-Fahrradklimatest

ADFC-Fahrradklimatest

Macht Radfahren in Magdeburg Spaß oder ist es Stress? Der ADFC-Fahrradklima-Test ist der Zufriedenheits-Index der Radfahrenden in Deutschland und eine der größten Befragungen zum Radfahrklima weltweit.

Weiter
Stadtradeln 5.6. - 25.6. 2023
© Klima-Bündnis

Stadtradeln 5.6. - 25.6. 2023

2023 nimmt die Landeshauptstadt Magdeburg schon zum 4. Mal an der Aktion Stadtradeln teil. Die Vorbereitungen laufen bereits in vollen Zügen. Wir informieren Sie hier über alle weiteren Details.

Weiter
»Save Energy - Energie sparen« <br/> Europäische Mobilitätswoche 16.9. - 22.9.2023

»Save Energy - Energie sparen«
Europäische Mobilitätswoche 16.9. - 22.9.2023

Im Rahmen der Europäische Mobilitätswoche werden alljährlich innovative Verkehrslösungen ausprobiert oder mit kreativen Ideen für eine nachhaltige Mobilität in den Kommunen geworben. In diesem Jahr nimmt die Landeshauptstadt Magdeburg bereits zum 6. Mal daran teil.

Weiter