Kultur + Sport: Aktuelle Meldungen
-
6. Magdeburger Jazztage JETZT
Ein wahrlich individuelles Instrument steht in diesem Jahr im Zentrum internationalen Jazztage vom 20. bis zum 23. April 2023 im Forum Gestaltung und im Gesellschaftshaus Magdeburg: DIE STIMME. Zur Eröffnung gibt es ein Live-Comeback mit Uschi Brüning & dem Günther Fischer Quintett.
Mehr erfahren© Ekkehart Nupnau
-
Vielfältiges Aprilprogramm im Volksbad Buckau
Der April steht im Volksbad Buckau ganz im Zeichen des Mitmachgedankens in zahlreichen Workshops, aber auch des Schwelgens in wunderbarer poetischer Musik ...
Mehr erfahren© Anna Tiessen
-
Noch bis zum 14. April zur Fete de la Musique bewerben
Die 21. Ausgabe der »Fête de la musique« steht am 21.06.23 in Magdeburg auf dem Programm. Auf der Website www.fete-magdeburg.de können sich interessierte Musiker*innen, Bands und Chöre noch bis zum 14. April für das größte nichtkommerzielle Musikfest der Stadt online anmelden.
Mehr erfahren© Christin Küster
-
Kulturhistorisches Museum würdigt Übergabe bedeutender Münzsammlung
Anlässlich der Schenkung einer bedeutenden Münzsammlung an das Kulturhistorische Museum Magdeburg findet am Sonntag, dem 26. März 2023, um 11 Uhr im dortigen ...
Mehr erfahren© Christin Küster
-
Zeichnungen wie Musik I Wahrscheinlichkeitsvermessung
Bis zum 06.06.23 lädt das Gesellschaftshaus zur Ausstellung von Korvin Reich mit dem Titel »Wahrscheinlichkeitsvermessung«, begleitend zu den Veranstaltungen, in die Salons ein. Die Neue Wernigeröder Zeitung schrieb über Arbeiten dieser Art: »Zeichnungen wie Musik, die tatsächlich zu klingen scheinen.«
Mehr erfahren© C. Renè Hirschfeld
-
Wanderausstellung zum Jubiläum im Forum Gestaltung
Erstmalig werden 59 ausgewählte Kunst-am-Bau-Werke gezeigt, die in Zeiten der Teilung Deutschlands und seit der Wiedervereinigung für staatliche Institutionen im In- und Ausland entstanden sind. Zu sehen bis 23.04.23 im Forum Gestaltung.
Mehr erfahren© BBR/Studio Krimm
-
Ausstellung »In Rosas Schatten« in der Stadtbibliothek
Noch bis zum 31. März 2023 wird in der Stadtbibliothek Magdeburg die historische Person Rosa Luxemburg aus einem neuen und bisher kaum beachteten Blickwinkel betrachtet. Die Wanderausstellung der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen-Anhalt erzählt die Geschichte der aus Polen stammenden jüdischen Familie Rosa Luxemburgs.
Mehr erfahren© Rosa-Luxemburg-Stiftung
-
Premiere Ariadne auf Naxos
Seit Beginn der Operngeschichte wird gestritten, ob Unterhaltung und Bildung sich ausschließen oder verbinden lassen. Einen Beitrag zur Debatte lieferten 1911 Richard Strauss und sein Librettist Hugo von Hofmannsthal mit ihrer Oper »Ariadne auf Naxos«. Strauss schickt die frivole Commedia dell'Arte-Truppe um Zerbinetta und das Opernensemble um die tragische Heldin Ariadne zugleich ins Rennen.
Mehr erfahrenAndreas Lander © Andreas Lander
-
Die Elbestadt im Nationalsozialismus: Fragmente der Erinnerung
In das Jahr 2023 fallen die Jahrestage ereignisreicher Einschnitte, die mit dem Beginn der nationalsozialistischen Diktatur verbunden sind. Die Initiative "Gedenkjahr Magdeburg" bietet eine Plattform für die Erinnerung an deren Opfer. Damit verbindet sich zugleich die Einladung an alle Interessierten, sich am Projekt zu beteiligen.
Mehr erfahrenAndreas Lander © Andreas Lander
-
Georg-Philipp-Telemann-Preis 2023 an Briten Dr. Ian Payne
Mit dem Georg-Philipp-Telemann-Preis der Landeshauptstadt Magdeburg für das Jahr 2023 wird der britische Musikwissenschaftler Dr. Ian Payne geehrt. Die Verleihung des Preises nimmt Magdeburgs Oberbürgermeisterin Simone Borris im Rahmen eines Festaktes im Gesellschaftshaus Magdeburg vor. Die Veranstaltung ist am 5. März.
Mehr erfahrenAndreas Lander © Landeshauptstadt Magdeburg
-
Frühling im Volksbad Buckau
Der März hält wieder eine große Vielfalt im Volksbad Buckau bereit von Lesungen über Konzerte und Ausstellungen bis zum Tanz.
Mehr erfahrenAndreas Lander © Lea Hopp
-
Abschieds-Orgelkonzertreihe mit Barry Jordan ab 2. März im Dom
Das Jahr 2023 wird ein besonderes, da sich Kirchenmusikdirektor Barry Jordan nach über 29 Schaffensjahren im Magdeburger Dom in den Ruhestand verabschiedet, aber vorher noch einen Reigen an besonderen Konzerten konzipiert hat. Seine Lieblingsstücke, beginnend mit seinen Lieblings-Bachstücken, werden im Dom erklingen.
Mehr erfahrenAndreas Lander © Viktoria Kühne
-
Ausstellung | "Aus dem Rahmen gefallen. Starke Frauen aus dem Jerichower Land" im Literaturhaus
Bis 28.04.23 widmet sich das Literaturhaus einer Ausstellung, die Frauenpersönlichkeiten vom 17. bis 20. Jh. präsentiert, die im Jerichower Land und darüber hinaus wirkten: Ob hosentragende Revolutionärin, dichtende Pfarrersfrau, Juristin, adlige Künstlerin mit kommunistischem Parteibuch oder Tochter eines Industriellen.
Mehr erfahrenAndreas Lander © LH
-
Magdeburger Stadtschreiber
Die Landeshauptstadt Magdeburg vergibt seit dem Jahr 2013 jährlich an deutschsprachige Autorinnen und Autoren ein Stadtschreiberstipendium. Als Magdeburger*innen auf Zeit beobachten und dokumentieren Stadtschreiber*innen die Geschicke der Stadt, die - in welcher Form auch immer - zu (einer) Geschichte werden. Das Stipendium ist ein Arbeitsstipendium und dient vor allem der Unterstützung des schriftstellerischen Schaffens der Stipendiatin / des Stipendiaten.
Mehr erfahrenAndreas Lander © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
-
Prof. Dr. Gerd Althoff erhält Eike-von-Repgow-Preis 2022
Träger des Eike-von-Repgow-Preises 2022 ist der deutsche Historiker Prof. Dr. Gerd Althoff aus Münster. Die feierliche Verleihung in der Magdeburger Johanniskirche fand am 27. Oktober 2022 statt. Die Landeshauptstadt und die Universität ehrten im akademischen Festakt den Experten für mittelalterliche Geschichte.
Mehr erfahrenAndreas Lander © Viktoria Kühne
-
»Des Kaisers letzte Reise« im Kulturhistorischen Museum
Das Emaille-Kunstwerk »Des Kaisers letzte Reise« von Moritz Götze hat einen aufwendigen Entstehungsprozess hinter sich. Es konnte mit großzügiger Unterstützung des Magdeburger Museumsvereins vom Kulturhistorischen Museum erworben werden und wurde am 23. Juni 2022 im Kaiser-Otto-Saal des Hauses erstmals öffentlich präsentiert.
Mehr erfahrenAndreas Lander © Magdeburger Museen
-
Konferenz: Sportausschuss des Deutschen Städtetages
Die Landeshauptstadt Magdeburg ist erstmals Gastgeber für den Sportausschuss des Deutschen Städtetages gewesen. An der zweitägigen Konferenz in der GETEC-Arena haben 39 Vertretende von Städten aus ganz Deutschland teilgenommen. Sitzungsgast war der Vorsitzende des Sportausschusses des Deutschen Bundestages, Frank Ullrich.
Mehr erfahrenAndreas Lander © Magdeburger Museen
-
Wiederaufbau der Johanniskirche offiziell abgeschlossen
Das Kuratorium zum Wiederaufbau der Johanniskirche hat das Projekt nach über 30 Jahren feierlich abgeschlossen. Im Beisein der Kuratoriumsmitglieder wurde in der Johanniskirche eine Gedenktafel zur Würdigung des Engagements enthüllt. Seit 1991 setzte sich die Gruppe für den Wiederaufbau der im Krieg zerstörten Ratskirche ein.
Mehr erfahrenAndreas Lander © Magdeburger Museen
-
Magdeburg ist Austragungsort für die U21-Handball-WM
Unter dem Motto »Play the Future« wird die U21-Handball-WM vom 20. Juni bis 2. Juli 2023 als internationale Kooperation zwischen Deutschland und Griechenland ausgetragen. Seit dem 12. Mai sind die deutschen Spielorte bekannt: Bis zu 6.300 Fans können die Handball-Junioren in der GETEC Arena auf dem Weg ins Finale unterstützen.
Mehr erfahrenAndreas Lander © Magdeburger Museen