Inhalt

Bürgerschaftliches Engagement

Mehr als 23 Millionen Menschen in Deutschland engagieren sich ehrenamtlich: sind zum Beispiel als Vereinsvorstand in Kultur- oder Heimatverein aktiv, trainieren mit Kindern und Jugendlichen im Sportclub, kümmern sich um Seniorinnen und Senioren in Alteneinrichtungen oder unterstützen Kinder beim Lesenlernen. Auch die Landeshauptstadt Magdeburg wird ganz wesentlich vom Engagement ihrer Einwohnerinnen und Einwohner geprägt. Ehrenamtliche unterstützen das gesellschaftliche Leben in Magdeburg in vielfältiger Art und Weise, ermöglichen kulturelle, soziale und sportliche Angebote, machen die Stadt lebens- und liebenswert.

Die Landeshauptstadt Magdeburg ist sich der Bedeutung dieses Engagements bewusst und setzt sich für engagementfördernde Rahmenbedingungen ein. Die Stadt fördert zahlreiche Vereine und Organisationen, die Ehrenamtlichen geeignete Tätigkeitsfelder und Gestaltungsräume ermöglichen. Sie sorgt für Vernetzung und Austausch von Engagierten und engagementfördernden Strukturen und fördert die öffentliche Anerkennung und Wertschätzung ehrenamtlichen Engagements.

 

AG

AG "Magdeburger Netzwerk Bürgerschaftliches Engagement"

Die Arbeitsgruppe „Magdeburger Netzwerk bürgerschaftliches Engagement“ ist eine träger- und ämterübergreifende Arbeitsgruppe, die sich seit 2004 in gemeinschaftlichen Projekten für die ...
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Arbeitsgruppen Gemeinwesenarbeit

Arbeitsgruppen Gemeinwesenarbeit

Seit 1998 setzen sich die „Arbeitsgruppen zur Entwicklung und Unterstützung der Gemeinwesenarbeit“ (kurz GWA) in Magdeburg für die Gestaltung eines aktiven ...
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Freiwilligenagentur

Freiwilligenagentur

Die Freiwilligenagentur Magdeburg unterstützt Menschen, die sich freiwillig engagieren (wollen) und arbeitet gemeinsam mit Partnern aus Politik und Verwaltung, Wirtschaft ...
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Würdigung ehrenamtlichen Engagements
© Landeshauptstadt Magdeburg

Würdigung ehrenamtlichen Engagements

Bürgerschaftliches Engagement verdient sowohl individuelle als auch öffentliche Anerkennung. Die Landeshauptstadt Magdeburg würdigt das ehrenamtliche Engagement von Bürgerinnen und Bürgern ...
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Aktuelle Engagementangebote

Aktuelle Engagementangebote

Die Möglichkeiten für ein ehrenamtliches Engagement sind so breit und vielfältig, dass alle Interessierten ein Tätigkeitsfeld finden können, das ihren Wünschen ...
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Qualifizierungsabgebote

Qualifizierungsabgebote

Ehrenamtliches Engagement kann erfüllend und sinnstiftend sein, stellt aber Haupt- und Ehrenamtliche gleichermaßen oft vor große Herausforderungen. Tätigkeitsfeldbezogene Qualifizierungen und ...
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Zertifizierung von Einsatzstellen zum Freiwilligenmanagement

Zertifizierung von Einsatzstellen zum Freiwilligenmanagement

Viele Menschen engagieren sich gern in Vereinen oder Initiativen und viele Einsatzstellen freuen sich über ehrenamtliche Unterstützung bei der Gestaltung ihrer ...
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Häufig gestellte Fragen
© Fotolia-momius

Häufig gestellte Fragen

Sie haben eine konkrete Frage zum Themenfeld Bürgerschaftliches Engagement?
Auf dieser Seite finden Sie Antworten auf häufige Fragen aus der ...
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Dokumente, Downloads, Vereinsdatenbank

Dokumente, Downloads, Vereinsdatenbank

Hier finden Sie Projekt- und Veranstaltungsdokumentationen, Leitfäden und andere hilfreiche Materialien zur Unterstützung bürgerschaftlichen Engagements sowie die Vereinsdatenbank.


...
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Integrationsarbeit in Magdeburg
© alphaspirit - stock.adobe.com

Integrationsarbeit in Magdeburg

Hier finden Sie Informationen zu Gremien, Netzwerken und Migrant*innenorganisationen sowie zu Fakten, Leitlinien und Konzepten der Integrationsarbeit in der Landeshauptstadt Magdeburg. Das Portal verweist außerdem auf Beteiligungs- und Fördermöglichkeiten im Bereich Integration und Vielfalt.
Mehr erfahren
Mehr erfahren