Inhalt

Magdeburger Netzwerk für Integrations- und Ausländerarbeit

Seit 2005 gibt es das Netzwerk für Integrations- und Ausländerarbeit der Landeshauptstadt Magdeburg. Mit den erhöhten Anforderungen an die kommunale Integrations- und Migrationsarbeit hat sich seither ebenfalls die Akteurslandschaft erweitert.

Auf der Basis einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit arbeiten Vertreter*innen vielfältiger Organisationen, Institutionen, Gremien, Vereine, Interessengruppen etc. in drei Arbeitsgruppen mit:

Zielstellung und Aufgaben der Netzwerkpartner*innen:

  • Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Integration sowie Sicherung und Verbesserung der Lebensbedingungen von in der Landeshauptstadt Magdeburg lebenden Menschen mit Migrations­hintergrund
  • Abstimmung entsprechender Maßnahmen in den Handlungsfeldern
     
    • Internationalität, Weltoffenheit, gegen und Fremdenfeindlichkeit
    • Spracherwerb
    • berufliche Qualifizierung und Arbeitsmarktintegration (Aus-, Fort- und Weiterbildung)
    • Integration in den Stadtteilen
    • gesellschaftliche Teilhabe
    • interkulturelle Öffnung

Aufgaben des Netzwerkes:

  • Erstellen fachlicher Empfehlungen zur Integrations- und 
    Ausländerarbeit in der Landeshauptstadt Magdeburg
  • Durchführung von Veranstaltungen
  • Kooperation im Rahmen des Ressourceneinsatzes  
    (finanziell, personell)

Mitwirkung

Als Netzwerkpartner*innen können Vertreter*innen von Organisationen, Institutionen, Gremien, Vereinen, Interessengruppen etc. mitwirken, welche die Geschäftsordnung des Netzwerks anerkennen, die gemeinsame Zielstellung im Sinne der integrationspolitischen Leitlinien der Landeshauptstadt Magdeburg teilen und schwerpunktmäßig in einem oder mehreren der oben genannten Handlungsfelder tätig sind.

In der Zusammenarbeit ist aktives Engagement, eine regelmäßige Teilnahme an den Zusammenkünften und eine Beteiligung an der Vorbereitung, Organisation und Durchführung von Netzwerkveranstaltungen gewünscht.

Nehmen Sie bei Interesse an einer Mitwirkung gerne Kontakt zur Netzwerkkoordination auf. Hier finden Sie die Geschäftsordnung des Netzwerks und eine Erklärung zur partnerschaftlichen Zusammenarbeit.

Aktuelles

Rückblick: Infobörse des Netzwerks für Integrations- und Ausländerarbeit im Alten Rathaus am 16.09.2019

“Integration kompakt: Integrationsnetzwerk testet neues Informationsformat“ - Bericht zur Veranstaltung am 24.10.2018

Presseinformation AG-übergreifendes Treffen des Netzwerks für Integrations- und Ausländerarbeit am 13.06.2018

AG-übergreifendes Treffen Integrationsnetzwerk - Informationen zu übergreifenden Themen
©
© Hovhannes Martirosyan, Offener Kanal Magdeburg
Projektvorstellung INTEGRA Aktiv
©
© Hovhannes Martirosyan, Offener Kanal Magdeburg
AG-übergreifendes Treffen Integrationsnetzwerk - Informationen zu übergreifenden Themen
©
© Hovhannes Martirosyan, Offener Kanal Magdeburg
AG-übergreifendes Treffen Integrationsnetzwerk - Informationen zu übrgreifenden Themen
©
© Hovhannes Martirosyan, Offener Kanal Magdeburg
Manja Lorenz (Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V) informiert über die Interkulturellen Wochen 2018
©
© Hovhannes Martirosyan, Offener Kanal Magdburg
Birgit Bursee, Freiwilligenagentur Magdeburg e.V., informiert über den Freiwilligentag 2018 und Infoblättern der Freiwilligenagentur
©
© Hovhannes Martirosyan, Offener Kanal Magdeburg
aufenthaltsrechtliche Informationen von Ines Rudolph, Leiterin der Ausländerbehörder Magdeburg
©
© Hovhannes Martirosyan, Offener Kanal Magdeburg
AG-übergreifendes Treffen Integrationsnetzwerk - Kaffeepause
©
© Hovhannes Martirosyan, Offener Kanal Magdeburg
AG-übergreifendes Treffen Integrationsnetzwerk - Kaffeepause
©
© Hovhannes Martirosyan, Offener Kanal Magdeburg
AG-übergreifendes Treffen Integrationsnetzwerk - Kaffeepause
©
© Hovhannes Martirosyan, Offener Kanal Magdeburg
Diskussion zu aktuellen Herausforderungen in der Arbeitsgruppe (Inter-)Kultur und Soziales
©
© Hovhannes Martirosyan, Offener Kanal Magdeburg
Diskussion in der Arbeitsgruppe (Inter-)Kultur und Soziales
©
© Hovhannes Martirosyan, Offener Kanal Magdeburg
Diskussion aktueller Herausforderungen in der AG Sprache
©
© Hovhannes Martirosyan, Offener Kanal Magdeburg
Diskussion aktueller Herausforderungen in der AG Sprache
©
© Hovhannes Martirosyan, Offener Kanal Magdeburg