Bildung für nachhaltige Entwicklung
Nachhaltiges Verhalten kann jeder lernen - So die Grundidee des Konzeptes Bildung für Nachhaltige Entwicklung, kurz BNE. Magdeburg setzt auf BNE, um die Zukunft der Magdeburger*innen gemeinsam nachhaltig zu gestalten und ist seit 2021 Modellkommune .
Für den gesellschaftlichen Wandel, braucht es passende Bildungsangebote für jede Altersgruppe. Angebote, die strategisch langfristig geplant sind und gut abgestimmt ineinandergreifen. Auf diesem Weg begleitet wird die Landeshauptstadt vom BNE-Kompetenzzentrum, das Magdeburg als eine von 50 Modellkommunen für BNE ausgewählt hat.
BNE ist die Abkürzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung. Gemeint ist eine Bildung, die Menschen zu zukunftsfähigem Denken und Handeln befähigt. Sie ermöglicht jedem Einzelnen, die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt zu verstehen. Nachhaltige Entwicklung wird mit den 17 universellen Nachhaltigkeitszielen (SDGs) definiert, zu denen sich 193 Staaten der Vereinten Nationen (UN) im Jahr 2015 in der Agenda 2030 bekannten.
Alle Menschen können Nachhaltigkeit lernen. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) dient einerseits der Befähigung zur Mitgestaltung einer nachhaltigen Entwicklung und Reflexion eigener Handlungen. Die Landeshauptstadt Magdeburg will als Modellkommune sowohl Impulsgeberin für als auch Gestalterin von Nachhaltigkeitsthemen im Bildungsbereich sein.
Aktuelles
Zwei Campusspaziergänge mitökologischem Hintergrund
Im Sommersemester startet an derHochschule Magdeburg-Stendal ein neues akademisches Format unter dem Titel Apokalypse(nicht!) jetzt – h2 goes outdoor! Referenten und Besucher erkunden den ...
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Energie wird Natur Magdeburg 2022
Jedes Watt ein Blatt – Deine Energie für unsere Natur! Unter diesem Motto erradelten im Oktober vergangenen Jahres im Allee-Center bei Energie wird ...
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Balkon-Photovoltaik-Module selber bauen
Die Installation von Balkonmodulen ist der erste Schritt, um selbst Sonnen-Strom zu erzeugen und die Energiewende im Kleinen voranzutreiben. Wie genau das funktionieren kann, ...
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Bonus statt CO2: Erstes Magdeburger Klimasparbuch
Das erste Magdeburger Klimasparbuch ist ein kostenloser Ratgeber mit vielen Tipps für eine klimaschonende Lebensweise in und um Magdeburg. Erschienen ist das 112-seitige Taschenbuch vom Klimabonus e.V. und der Landeshauptstadt Magdeburg im Oekom Verlag. Symbolisch erhielt der Umweltbeigeordnete Jörg Rehbaum ein Exemplar.
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Nachhaltig in den Nachmittag
Was ist „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ und wie kann sie umgesetzt werden? Diesen Fragen geht die Landeshauptstadt Magdeburg als BNE-Modellkommune in einer ...
Mehr erfahren
Mehr erfahren
KlimaFit - Kursreihe in der Volkshochschule
Die Städtische Volkshochschule Magdeburg bietet ab 22. März den umfangreichen Kurs „KlimaFit“ an. Das kostenlose Angebot zum Thema Klimawandel beinhaltet die Vermittlung ...
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Engagement-Aktionsreihe für mehr Umwelt- und Naturschutz
Klimawandel, CO2-Bilanz,Umweltbelastung – diese Themen beschäftigen inzwischen viele Menschen auch im Alltag. Wie man auch mit kleinen Schritten für den Klimaschutz aktiv ...
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Modellkommune für Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Nachhaltiges Verhalten ist die Grundidee des Konzeptes Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE). Am 2. Juni haben Oberbürgermeister Dr. Trümper und Dr. Eulenberger, Verbundkoordinator des BNE-Kompetenzzentrums, die gemeinsame Zielvereinbarung unterzeichnet, um es fest in der lokalen Bildungslandschaft zu verankern.
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Informationen