Tunnel- und Tourist-Info auf dem Willy-Brandt-Platz
An der Außengestaltung des Infopunkts war eine Gruppe Studierender der Hochschule Magdeburg-Stendal beteiligt. Die acht Nachwuchsakademiker vom Institut für Industrial Design entwickelten mehrere Entwürfe, aus denen eine Jury aus Vertretern der Landeshauptstadt und der Deutschen Bahn für die jetzige Umsetzung stimmte. Auf der Ostseite ist die Corporate Identity der Landeshauptstadt Magdeburg und auf der Westseite die der Deutschen Bahn AG berücksichtigt worden.
Info-Tafeln
An zahlreichen Informationstafeln werden unter anderem die Veränderung der Gleis- und Bahnhofsanlagen sowie der Ernst-Reuter-Allee thematisiert. So stehen die grundhafte Umgestaltung des Gleisplans mit den neuen Eisenbahnüberführungen ebenso wie die Bauarbeiten zum künftigen Tunnel und der Ebene 0 im Fokus.
Darüber hinaus beschäftigen sich mehrere Info-Tafeln mit der Historie des Magdeburger Hauptbahnhofs und der Festungsanlage Magdeburg. Diesen Teil der Ausstellung hat der Sanierungsverein „Ravelin 2“ e. V. Magdeburg mit Archivmaterial unterstützt.
Multimedial
Als Schnittstelle zwischen den DB AG und der Landeshauptstadt zu den Anrainern und der Öffentlichkeit können Sie in unserem Infocontainer an einem großen Multimedia-Bildschirm auch auf die jeweiligen Webseiten, auf denen zum aktuellen Stand des Projekts informiert wird, zugreifen.
Auch die monatlichen Luftaufnahmen unserer Baustelle sowie aktuelles Bildmaterial von den Baustellenbegehungen können Sie einsehen – und das auch außerhalb der Öffnungszeiten. Über einen Großbildschirm an dem südlichen Fenster laufen die wichtigsten Infos.
Infomaterial
Natürlich können Sie sich auch Infomaterial mit nach Hause nehmen. So liegen unter anderem aktuelle Informationen der Deutschen Bahn aus. Mit Unterstützung der Magdeburger Verkehrsbetriebe können wir Ihnen die aktuellen Fahrpläne sowie Informationen zur neuen Trasse und des im Zuge dessen bevorstehenden Umbaus zum Gleisviereck am Damaschkeplatz anbieten. Auch die aktuellen Umleitungen für den Kfz-Verkehr sowie für die Fußgänger und Radfahrer können dort erfragt werden.
Kommen Sie dazu und zu allen anderen offenen Fragen gern mit unseren Mitarbeitern ins Gespräch.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!