FIB - Familieninformationsbüro
Familie. Information. Beratung.
Mithilfe eines breiten Informationsangebots zu Anliegen rund um das Thema Familie möchte das FIB für die Bürger und Bürgerinnen eine Orientierung über die attraktiven Freizeit- Beratungs- und Unterstützungsangebote der Stadt schaffen. Hinweise und Anregungen in Bezug auf die Familienfreundlichkeit der Stadt finden hier ebenso Gehör wie Fragen und Sorgen: Personen jeden Alters können sich ohne Termin mit ihren Fragen an die Mitarbeiterinnen des FIB wenden. Diese versuchen für jedes Anliegen eine Hilfestellung oder die Vermittlung zu einem geeigneten Ansprechpartner zu bieten. Auch Antragsformulare können mitgenommen werden.
Themen, die Familien besonders interessieren (Themenvorschläge sind jederzeit willkommen!), sollen in Informationsveranstaltungen und thematischen Sprechstunden behandelt werden.
Ein separater, öffentlich zugänglicher Still- und Wickelraum sowie eine Spielecke für die kleinsten Besucher sind dabei besondere Serviceangebote des FIB.
Besuchen Sie uns gern während der Öffnungszeiten in der Krügerbrücke 2 (Ecke Ulrichplatz, ehemaliges WoBau-Büro).
Bis 31.01.2021 keine Präsenzberatungen im Familieninformationsbüro!
Der persönliche Kontakt in den Räumlichkeiten der Krügerbrücke 2 wird bis zum 31. Januar 2021 eingestellt. Die Mitarbeiterinnen sind telefonisch (0391 / 59 80 27 00 oder -01) oder per E-Mail (fib@stadt.magdeburg.de) zu den gewohnten Sprechzeiten (Montag, Dienstag und Donnerstag jeweils von 10-12 Uhr und 13-17 Uhr) zu erreichen.
Darüber hinaus unterstützen die Mitarbeiterinnen weiterhin bei der Vermittlung von Corona-Hilfsanfragen im Fall der Anordnung einer häuslichen Quarantäne.
Zwischen den Feiertagen (24.12.2020 bis 06.01.2021) ist das FIB nicht besetzt. Eingehende Anfragen werden in dieser Zeit nicht beantwortet.
Alle Veranstaltungen müssen leider bis einschließlich 31. Januar 2021 aus Gründen des Hygieneschutzes abgesagt werden.
Die Umstellung auf telefonische und digitale Beratung sowie die Veranstaltungsabsagen begründen sich in den steigenden Infektionszahlen von Covid-19 in Magdeburg und der somit erforderlichen Schutzmaßnahmen.
Das FIB
Veranstaltungen des FIB
Veranstaltungen Familieninformationsbüro - FIB
Stillen und Wickeln
Stillen und Wickeln
Der gemütliche Rückzugsort ist für Sie und Ihre Familie auch ohne Beratungsgespräch zu den Öffnungszeiten des FIB zugänglich.
Auch Besucher*Innen des BürgerBüro Mitte können sich hierher zum Stillen und/oder Wickeln zurückziehen.
Sie suchen nach einem Still- und Wickelplatz in Magdeburg, sind aber gerade nicht in der Nähe des FIB? Kein Problem!
Magdeburg hält zahlreiche Still- und Wickelplätze für Familien bereit. Das ottokar-Magazin hat eine digitale Übersichtskarte erstellt:
Lokales Bündnis für Familien
Lokales Bündnis für Familien
Die Koordination der Bündnisarbeit wurde seit der Gründung von der Kinderbeauftragten der Landeshauptstadt Magdeburg, Frau Katrin Thäger, übernommen. Seit Beginn wurden durch ihren Einsatz und der Kooperation verschiedenster Bündnispartner*innen viele Projekte zur Verbesserung der Familienfreundlichkeit der Landeshauptstadt initiiert und umgesetzt. Das Projekt „Spielplatz-Paten“, der Magdeburger Familienwegweiser, den Kita-Kompass, die Gründung der AG „Familienbildung“ und Familienfeste sind einige Ergebnisse der Bündnisarbeit.
Zum 01.01.2020 wurde federführend dem Familieninformationsbüro (FIB) der Landeshauptstadt Magdeburg die Koordinierung des Lokalen Bündnisses übertragen.
Das Familieninformationsbüro widmet sich explizit der Bündelung von familienbezogenen Angeboten und Leistungen in der Landeshauptstadt Magdeburg, der Anregung und Initiierung von bedarfsgerechten Maßnahmen und der Förderung der Vernetzung von lokalen Akteuren. Daher integriert sich die Koordinierungsaufgabe des Lokalen Bündnisses gut in das Aufgabenspektrum des FIB.
Zum Start seiner Aktivitäten in der Bündnisarbeit führt das Team des Familieninformationsbüros einige Aktionen durch:
Lokales Bündnis für Familien Fotowettbewerb 2020
Lokales Bündnis für Familien Umfrage zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Die vielfältigen ...
Lokales Bündnis für Familien Auftaktveranstaltung 2020
Pilotkommune Jugend+Kommune
Pilotprojekt „Jugend+Kommune“
Das Projekt wird im Zeitraum vom 15.02.2020 bis 31.12.2020 durchgeführt und vom Landeszentrum „Jugend+Kommune“/Kinderstärken e.V. gefördert.
Das Pilotvorhaben dient dazu, Kinder und Jugendliche mit demokratischen Entscheidungsprozessen vertraut zu machen, sie zu ermuntern, ihre Meinung einzubringen und die Wirkung ihres Engagements direkt zu erfahren. Weiterhin sollen Fachkräfte hinsichtlich der Notwendigkeit und geeigneter Methoden sensibilisiert werden, Kinder und Jugendliche in Entscheidungsprozesse aktiv miteinzubeziehen.
Im Laufe des Projektzeitraumes können mindestens vier bis fünf Aktionstage mit Kindern und Jugendlichen durchgeführt werden. Die Aktionstage sollen dazu dienen, die im gemeinsamen Gespräch kommunizierten Interessen und Bedarfe der Kinder und Jugendlichen aufzunehmen und umzusetzen sowie zu Beteiligungsrechten und möglichen Beteiligungsformaten zu informieren. Hierbei ist eine gleichwertige Aufteilung der Ressourcen nach Sozialregionen sinnvoll, da jede Sozialregion durch ihre eigenen spezifischen Bedingungen gekennzeichnet ist. Des Weiteren werden zwei Fachveranstaltungen zum Thema Kinderrechte und Beteiligung von Kindern und Jugendlichen stattfinden.
Weitere Informationen
Koordinierung Jugend+Kommune
Die geplanten Fach- und Aktionstage werden vom Familieinformationsbüro organisiert und betreut. Zusätzlich wird ...
Beteiligungsmoderator
Fachveranstaltungen Jugend+Kommune
Als ...
Aktionstage und Projekte Jugend+Kommune 2020
Wegweiser und Checklisten des Familieninformationsbüros
Wegweiser und Checklisten für Familien
Einen Überblick der Angebotslandschaft gibt der Familienwegweiser. Die Anfragen der Magdeburger Familien ermöglichen es aber auch, besonders relevante Themenfelder zu identifizieren und die entprechenden Ansprechpartner*innen zu ermitteln. Daraus resultieren Checklisten zu familiären Fragestellungen. Zusätzlich werden Ihnen der Veranstaltungskalender sowie zu den Veranstaltungen gehörenden Materialien zur Verfügung gestellt.
Familienwegweiser
Der Familienwegweiser der Landeshauptstadt Magdeburg wurde vom Familieninformationsbüro (FIB) zusammengestellt und ist seit Jahresbeginn 2020 als Printversion im FIB, Rathaus und den BürgerBüros erhältlich sowie über den Verlag online einsehbar.
Der Wegweiser für Familien in Magdeburg unterstützt in verschiedenen Lebensbereichen und gibt einen Überblick zu den entsprechenden Ansprechpartnern und Kontaktstellen. Sie finden hier unter anderem Informationen zu Partnerschaft, Schwangerschaft und Geburt, Kindertagesbetreuung, Schulen und Ausbildung, Freizeitmöglichkeiten in Magdeburg, aber auch zu Unterstützungsangeboten und Themen im Alter.
Mit der Broschüre ist wieder ein Nachschlagewerk entstanden, das die unterschiedlichsten Lebenssituationen von Familien in Magdeburg berücksichtigt.
Checklisten
Die Familienformen und das Familienleben in Magdeburg sind vielfältig und bunt. Dadurch sind in den verschiedenen Lebensbereichen auch eine Vielzahl an Ansprechpartnern*innen und Angeboten relevant. Um da den Durchblick zu behalten, erstellt das Familieninformationsbüro Checklisten zu bestimmten Fragestellungen.
Diese Übersichten bündeln alle erforderlichen Beantragungen oder Beratungen zu einem Lebensabschnitt und verweisen auf die entsprechenden Ansprechpartner*innen. Das bestehende Angebot an Checklisten wird regelmäßig angepasst. Ideen- und Themenwünsche sind daher stet willkommen.
- FIB Checkliste zur Geburt [PDF: 386 kB]
- FIB Checklsite für werdende Eltern [PDF: 386 kB]
- FIB Checkliste Pflegebedürftigkeit [PDF: 410 kB]
Veranstaltungsübersicht
Neben den Übersichten werden zu vielen der familienrelevanten Themen Informationsveranstaltungen und Expertensprechstunden angeboten. Die Themen orientieren sich an den Fragestellungen der Besucher*innen des Familieninformationsbüros. Neue Themenwünsche und Veranstaltungstipps sind jederzeit willkommen. Aufgrund der Sprechzeiten finden die Vorträge bevorzugt am Mittwoch oder Freitag statt.
Eine Übersicht der derzeit geplanten Veranstalungen erhalten Sie hier:
- 1. Quartal 2021
- 2. Quartal 2021
- 3. Quartal 2021
- 4. Quartal 2021
Besuchen Sie gern auch unseren Veranstlatungskalender auf der FIB-Startseite.
Materialien zu Veranstaltungen
Zu einigen der durchgeführten Veranstaltungen stehen Materialien zur Verfügung:
- Präsentation zur Informationsveranstaltung "Masernschutzimpfung" am 26.02.2020 im Rathaus