Anmelden in Magdeburg/ Реєстрація в Магдебурзі
Bevor Wohnungsanmietungen oder Schulanmeldungen erfolgen können, muss eine Anmeldung bei der Ausländerbehörde erfolgen. Ohne Anmeldung ist keine Schuleingangsuntersuchung möglich, die für alle Kinder und Jugendlichen vor dem Schulbesuch verbindlich ist.
Die erste Anlaufstelle für Ankommende aus der Ukraine, die nicht zuerst privat unterkommen, ist in Magdeburg daher die Ausländerbehörde (Breiter Weg 222, 39104 Magdeburg, Öffnungszeiten: Montag - Freitag, 8-12 Uhr, Dienstag 14-17 Uhr).
Eine Vorsprache ist nur mit Termin möglich. Terminwünsche können über ukraine-abh@ewo.magdeburg.de vereinbart werden. Die E-Mail sollte den Namen und Vornamen der Personen enthalten, die sich in Magdeburg anmelden möchten. Natürlich haben Sie auch die Möglichkeit, durch postalische Versendung oder Einwurf in den Briefkasten der Ausländerbehörde Ihr Anliegen vorzubringen.
Da die Stadt Magdeburg sehr viel mehr Menschen aus der Ukraine aufgenommen hat als andere Städte und Landkreise, dürfen neu Ankommende nur noch aus besonderen Gründen dauerhaft in Magdeburg bleiben.
Wer keine besonderen Gründe hat, in Magdeburg zu bleiben, erhält bei der Registrierung über ein automatisches Verteilsystem eine Weiterleitung (Anlaufbescheinigung) für ein anderes Bundesland.
Wenn Sie in Sachsen-Anhalt (zum Beispiel in einem Landkreis in der Nähe von Magdeburg) bleiben möchten, sollten Sie sich daher gleich dort registrieren lassen und nicht zuerst bei der Ausländerbehörde in Magdeburg vorsprechen.
-
Ausländerbehörde ist erste Anlaufstelle für Geflüchtete
In Magdeburg leben derzeit rund 4.000 ukrainische Kriegsflüchtlinge. Für eine zielgerichtete Unterstützung ist eine Anmeldung bei der Ausländerbehörde unabdingbar. Ohne behördliche Anmeldung ist ein Schulbesuch nicht möglich, obwohl ab 25. August 2022 für alle geflüchteten Kinder und Jugendlichen Schulpflicht besteht.
Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Josefine Frenz
Першим пунктом контакту для людей, які прибувають з України та не знайшли житло в Магдебурзі приватно, є Офіс реєстрації іноземців (Breiter Weg 222, 39104 Magdeburg, години роботи: понеділок – п’ятниця: 8:00 – 12:00, вівторок: 14:00 – 17:00 вечора).
Запис на прийом можливий лише за попереднім записом. Запити щодо дати можна узгодити за адресою ukraine-abh@ewo.magdeburg.de. В електронному листі має бути вказано прізвище та ім’я особи, яка хоче зареєструватися в Магдебурзі. Звичайно, ви також можете надіслати свій запит поштою або опустити його в поштову скриньку імміграційної служби.
Оскільки місто прийняло набагато більше людей з України, ніж інші міста та райони, новоприбулим дозволено залишатися в Магдебурзі назавжди лише з особливих причин.
Кожен, хто не має особливих причин залишатися в Магдебурзі, буде перенаправлений до іншої федеральної землі через систему автоматичного розподілу під час реєстрації. Якщо ви хочете залишитися в землі Саксонія-Анхальт (наприклад, в районі поблизу Магдебурга), вам слід негайно там зареєструватися, а не спочатку йти до імміграційної служби в Магдебурзі.
прес-реліз: У звичний робочий час з понеділка по п'ятницюПерша інстанція для біженців: імміграційна служба (Pressemitteilung vom 07.07.2022 auf Ukrainisch)
пресс-релиз: В привычное рабочее время с понедельника по пятницуПервая инстанция для беженцев: Иммиграционная служба (Pressemitteilung vom 07.07.2022 auf Russisch)
Unbegleitete Minderjährige/ неповнолітніх без супроводу
Unterbringung - Klärung der angemessenen Unterbringung entweder bei einer Person aus dem sozialen Umfeld, einer Einrichtung oder einer Pflegefamilie:
Manuela Cyranka, E-Mail: manuela.cyranka@jga.magdeburg.de Telefon: 0049 391 540 3202
Vormundschaft - Klärung, ob ein geeigneter ehrenamtlicher Vormund in Frage kommt und ggf. Klärung des anstehenden Engagement:
Michael Nahrstedt, E-Mail: michael.nahrstedt@jga.magdeburg.de Telefon: 0049 391 540 3835
Volker Henneicke, E-Mail: volker.henneicke@jga.magdeburg.de Telefon: 0049 391 540 2312
Pflegefamilie - Pflegekinderdienst prüft Pflegefamilien auf Eignung, vermittelt Kinder in Pflegefamilien und begleitet diese:
Alexander Selig, E-Mail: alexander.selig@jga.magdeburg.de Telefon: 0049 391 540 3833