Inhalt

Neue Spielzeit im Theater Magdeburg

Endlich wieder Theater! In der letzten Spielzeit von Generalintendantin Karen Stone können wir die Magdeburger Aufführungsvielfalt wieder ganz persönlich erleben.

Auch in ihrer letzten Spielzeit 2021/2022 lässt Karen Stone es sich nicht nehmen, ihr wichtige gesellschaftspolitische Fragen in den Spielplan einzubringen: Im Zentrum steht deshalb die Uraufführung der Oper „Grete Minde“ nach der Novelle von Theodor Fontane. Komponist war Eugen Engel, der von den Nazis im Vernichtungslager Sobibor 1943 umgebracht wurde und dessen Partitur in die USA gerettet werden konnte. Mit dem Thema Außenseitertum, Ungerechtigkeit, Gefangenschaft, Verrat und Tod korrespondieren im Schauspiel unter anderem die Bühnenfassung von Anna Seghers Roman „Das siebte Kreuz“, Kleists „Michael Kohlhaas“ und „Solo Sunny“ des Drehbuchautors, Regisseurs und Schriftstellers Wolfgang Kohlhaase.

Doch Karen Stones Blick geht immer nach vorne, in die Zukunft des Theaters. Dazu passen die nächste Stadtrauminszenierung „Thälmann ist niemals gefallen“ und der Preis der Jungen Dramatik mit dem Siegerstück „Anorexia Feelgood Songs“ genauso wie das Programm des Jungen Theaters, das junges Publikum zur Auseinandersetzung mit dem (Musik-)Theater verführen soll.

Mit dem Schlagzeugkonzert „Frozen in Time“ von Avner Dorman, also einem echten Trommelwirbel, eröffnet die Magdeburgische Philharmonie die Saison 2021/2022 — fulminant wird sie mit dem Musical

„Rebecca“ auf dem Domplatz beschlossen.

Stones persönlicher Höhepunkte ist übrigens die Deutsche Erstaufführung von „Figaro lässt sich scheiden“, inszeniert von Sir David Pountney, einem der bekanntesten Opernregisseure unserer Zeit.

Spielplan 2023/2024

Musiktheater

Premieren

Die Blume von Hawaii

Operette von Paul Abraham
Premiere: Fr. 8.9.23

Evita

Musical von Tim Rice und Andrew Lloyd Webber
Premiere: Sa. 11.11.23

Die Liebe zu den drei Orangen

Oper von Sergei Prokojew
Premiere: Sa. 20.1.24

Sieg der Schönheit

Oper von Georg Philipp Telemann
(Aufführung im Rahmen der 26. Magdeburger Telemann-Festtage)
Premiere: Sa. 9.3.24

Die Hochzeit des Figaro

Oper von Wolfgang Amadeus Mozart
Premiere: Sa. 6.4.24

Fidelio

Oper von Ludwig van Beethoven
Premiere: Sa. 4.5.24

Der Wind in den Weiden

Kinderoper zum Mitmachen von Elena Kats-Chernin
Premiere: So. 26.5.24

DomplatzOpenAir 2024
Love Never Dies - Liebe stirbt nie

Musical von Andrew Lloyd Webber und Glenn Slater
Premiere: Fr. 14.6.24

Ballett

Premieren

Schneewittchen
Ballett von Jörg Mannes (Uraufführung)
Premiere: Sa. 30.9.2023

Borgia
Ballett von Jörg Mannes (uraufführung)
Premiere: Sa. 17.2.2024

Horizonte
Tanzstücke von Georg Reischl und Gai Žmauc
Premiere: Fr. 23.3.2024

DomplatzOpenAir

DomplatzOpenAir 2024

Mit „Liebe stirbt nie" von Andrew Lloyd Webber und Glenn Slater kehrt das „Phantom der Oper“ zurück. Die Fortsetzung eines der erfolgreichsten Musicals überhaupt ist vor der Magdeburger Domkulisse zu erleben. Lloyd Webbers brillante Partitur mischt leidenschaftliche Balladen, beschwingte Vaudeville-Nummern und rockig-poppige Songs für ein echtes Domplatz-Vergnügen.

Love Never Dies - Liebe stirbt nie
Musical von Andrew Lloyd Webber und Glenn Slater


Vorstellungen

Premiere am Freitag, 14. Juni 2024, 21.00 Uhr, Domplatz Magdeburg

Weitere Vorstellungen:

Sa 15.6. / So 16.6. / Mi 19.6. / Do 20.6. / Fr 21.6. / Sa 22.6. / So 23.6. / Mi 26.6./ Do 27.6. / Fr 28.6. / Sa 29.6. / So 30.6./ Mi 3.7. / Do 4.7. / Fr 5.7. / Sa 6.7. / So 7.7. jeweils 21.00 Uhr

Tickets

Reservierung und Kauf an der Theaterkasse:

Theaterkasse
Universitätsplatz 9
39104 Magdeburg
Tel.: 0391 40 490 490
Web: www.theater-magdeburg.de
Öffnungszeiten : Mo. – Sa. 10.00 – 19.30 Uhr I An allen Vorstellungstagen bis 18.30 Uhr

Besetzung

Musikalische Leitung: Pawel Poplawski
Regie, Choreografie: Pascal-Sabine Chevroton
Bühne: Jürgen Franz Kirner
Kostüme: Tanja Liebermann

Dramaturgie: Ulrike Schröder

Konzerte

Sinfoniekonzerte

1. Sinfoniekonzert

Lera Auerbach, Sergei Rachmaninow
21. und 22.9.2023

2. Sinfoniekonzert

Elena Kats-Chernin, Max Bruch, Felix Mendelssohn Bartholdy
26. und 27.10.2023

3. Sinfoniekonzert

Victoria Borisova-Olla, Jean Françaix, Rino Murakami, Steffen Schleiermacher, Johann Cilenšek
16. und 17.11.2023

4. Sinfoniekonzert

Ludwig van Beethoven, Hector Berlioz
14. und 15.12.2023

5. Sinfoniekonzert

Antonín Dvořák, Anton Bruckner
25. und 26.1.2024

6. Sinfoniekonzert

Gustav Mahler, Leon Gurvitch, Franz Schubert
22. und 23.2.2024

7. Sinfoniekonzert

Bedřich Smetana, Nino Rota, Arthur Pryor, Antonín Dvořák
21. und 22.3.2024

8. Sinfoniekonzert

Julia Gomelskaya, Sergei Rachmaninow, Johannes Brahms
11. und 12.4.2024

9. Sinfoniekonzert

Elena Kats-Chernin, Sergei Prokofjew, Robert Schumann
9. und 10.5.2024

10. Sinfoniekonzert

Richard Strauss, Joseph Canteloube, Anna Skryleva
6. und 7.6.2024

Kammerkonzerte

1. Kammerkonzert

Ludwig van Beethoven, Peter Cornelius, Johannes Brahms
22.10.2023

2. Kammerkonzert

Antonio Vivaldi, Paul Hindemith, Rika Suzuki, Joseph Horovitz, Joseph Haydn
3.12.2023

3. Kammerkonzert

Georg Philipp Telemann, Elena Kats-Chernin, Dmitri Schostakowitsch, Felix Mendelssohn Bartholdy
4.2.2024

4. Kammerkonzert

Antonín Dvořák, Giovanni Bottesini, Antonín Dvořák
24.3.2024

5. Kammerkonzert

Ludwig van Beethoven, Samuel Barber, George Gershwin, Bohuslav Martinů
28.4.2024

6. Kammerkonzert

Camille Saint-Saëns, Maurice Ravel, Jean Daetwyler, Louis Spohr, Michail Glinka, Maurice Ravel, Claude Debussy
2.6.2024

Kinderkonzerte

Peter und der Wolf

Ein musikalisches Märchen für Kinder von Sergei Prokofjew | Ab 5 Jahren
3. und 8.3.2024

Spielplatz Musik: hören

Ein sinnliches Krabbelkonzert zum gemeinsamen Hören, Spielen und Träumen | Ab 0 Jahren
22.10.23 (Streichinstrumente)
17.3.24 (Gesang)
5.5.24 (Harfe)
Opernhaus, Podium

Spielplatz Musik: kennenlernen

Eine musikalische Reise in die Welt der Instrumente. Gemeinsam lauschen wir der Musik und lernen die Instrumente praktisch kennen. | Ab 3 Jahren
5.11.23 (Streichinstrumente)
21.4.24 (Blechblasinstrumente)
16.6.24 (Holzbläserquintett)
Opernhaus, Podium

Musiklabor

Die Kinder experimentieren mit Klängen und Geräuschen, erkunden verschiedene Rhythmen und schaffen erste eigene Kompositionen | Ab 6 Jahren
12. und 17.9.23 (Schlagwerk)
Opernhaus, Podium

Konzerte Extra

Sonntagsmatinée

GMD Anna Skryleva stellt in diesen moderierten Konzerten einzelne Werke näher vor.
24.9.23 und 9.6.24

Weihnachtskonzert

Wolfgang Amadeus Mozart, Elena Kats-Chernin, Luigi Boccherini, Philip Lane, Joseph Haydn
26.12.2023

Neujahrskonzert

Tanz um die Welt!
1.1.2024

Gedenkkonzert »Für eine friedliche Welt«

In Erinnerung an die Zerstörung Magdeburgs am 16. Januar 1945
16.1.2024

Sonntagskonzert

Edvard Grieg, Ludwig van Beethoven
22.1.2023

Wunschkonzert 23/24

der Magdeburgischen Philharmonie
25.6.2024

Schauspiel

Premieren

Wolf
Roman von Saša Stanišić (Uraufführung)
Premiere: Fr., 9.9.23

Jagdszenen
Schauspiel von Martin Sperr
Premiere: Sa., 9.9.23

Tod eines talentierten Schweins
Schauspiel von Roman Sikora (Deutschsprachige Erstaufführung)
Premiere: Fr., 6.10.23

Phädra
Schauspiel nach Jean Racine
Premiere: Sa., 7.10.23

Nebenan
Schauspiel von Daniel Kehlmann
Premiere: Fr., 20.10.23

Mr Gum und das geheime Geheimversteck
Roman von Andy Stanton (Uraufführung)
Premiere: Sa., 25.11.23

Das Gespenst von Magdebu-huuu
Weihnachtsmärchen 2023
Schauspiel von Bastian Lomsché (Uraufführung)
Premiere: Di., 28.11.23
Opernhaus

Blutbuch
Roman von Kim de l'Horizon
Premiere: Sa., 27.11.23

Hojotoho! Hojotojo! Heiaha! oder: Menschen am Buffet
Schauspiel von Julien Chavaz und Bastian Lomsché
Premiere: Sa., 24.2.24

Wolken.Heim
Schauspiel von Elfriede Jelinek
Premiere: Sa., 13.4.24

Die Zukünftige
Schauspiel von Svenja Viola Bungarten
Premiere: Sa., 4.5.24

Kosmos #2
HfBK Dresden
Premiere: Frühjahr 2024

Timon von Athen
Schauspiel von William Shakespeare
Premiere: Do., 13.6.24

Hier finden Sie den gesamten Spielplan.