Inhalt

Öffentliche Ringvorlesung: „Flucht – Macht – Perspektive“

Flucht ist das beherrschende Gegenwartsthema in der Gesellschaft, in den Medien, in der Politik und in der Wissenschaft. Kein Thema bewegt die Gesellschaft mehr als die Frage nach den Fluchtursachen, nach den Möglichkeiten Geflüchtete zu integrieren und nach den gesellschaftlichen Folgen der Flucht.

Bis zum 14. Februar 2017 diskutieren Geflüchtete, Experten und Praktiker dienstags ab 16.15 Uhr im Audimax am Campus Herrenkrug an der Hochschule Magdeburg-Stendal Aspekte des Themas Flucht.

Am 8. November heißt das Thema: Von der Schengen-Grenze bis in die Magdeburger Unterkunft: Wege durch den Asyldschungel. Alle Veranstaltungen der Ringvorlesung „Flucht – Macht – Perspektive“ sind öffentlich.

Die Ringvorlesung stellt das Thema der Gegenwart aus unterschiedlichen Positionen dar, um einen differenzierten Einblick in ein komplexes Thema zu bieten. Interessierte Bürger und Bürgerinnen Studierende, Mitarbeitende und Lehrende können im Rahmen der Ringvorlesung von Geflüchteten erfahren, unter welchen Bedingungen sie die Heimat verlassen haben, welche Fluchtursachen in den Herkunftsländern bestehen und unter welchen rechtlichen, politischen, medialen, gesundheitlichen, sozialarbeiterischen und gesellschaftlichen Bedingungen in Deutschland Flucht bearbeitet wird. Die Organisatoren der Veranstaltung sind Dr. Heike Dierckx, Herr Prof. Dr. Rahim Hajji und Prof. Dr. Josefine Heusinger vom Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien.

Das gesamte Programm findet man auf der Webseite der Hochschule www.hs-magdeburg.de bzw. unter folgendem Link .