Inhalt

Arbeitgeber Stadt

Es wurden 2656 Mitteilungen gefunden

  • 2. Messehalle für Impfungen und neue Terminkriterien

    Die mobilen Impfteams konzentrieren sich verstärkt auf das Impfzentrum Messegelände: Ab Sonntag, den 11. April, kann auch die Messehalle 2 tageweise für Impfungen genutzt werden, abhängig von Impfstofflieferungen und dem zur Verfügung stehenden Personal. Ab 11. April sind die Termine für Magdeburger*innen vorbehalten.

    Mehr erfahren
    Impfzentrum von innen
    Mehr erfahren
  • Amtsblatt 11/2021

    Amtsblatt 11/2021
    (PDF, 4.7 MB)






    Inhalt:
    Satzung über die Festsetzung der Nutzungsentgelthöhe im bodengebundenen Rettungsdienst für Rettungsdienstleistungen durch die Leistungserbringer ...

    Mehr erfahren
    Mehr erfahren
  • Click & Meet in der Tourist Information

    Magdeburg-Souvenirs und regionale Köstlichkeiten können jetzt per Termin im Breiten Weg gekauft werden

    Mehr erfahren
    Click and meet
    Mehr erfahren
  • Deutscher Historischer Städteatlas

    Magdeburg wird als erste Großstadt Mitteldeutschlands im Deutschen Historischen Städteatlas vertreten sein.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Ausschnitt aus dem Deutschen Historischen Städteatlas. Hier: Mühlhausen © IStG Münster
    Mehr erfahren
  • Amtsblatt 10/2021

    Amtsblatt 10/2021
    (PDF, 662 kB)






    Inhalt:
    Verordnung der Landeshauptstadt Magdeburg zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 durch ...

    Mehr erfahren
    Mehr erfahren
  • Sohle und Wände für den Tunnel

    Die Arbeiten auf der Baustelle konzentrieren sich insbesondere auf das Tunnelbauwerk. Die Herstellung der Tunnelsohle sowie der Tunnelwände sind dabei im Fokus.

    Mehr erfahren
    Einbau Sauberkeitsschicht Nordseite, 03/21
    Mehr erfahren
  • Gegen Rassismus: Kampagne »Vorsicht, Vorurteile«

    Im Rahmen der »Internationalen Wochen gegen Rassismus« zwischen dem 15. und 28. März unterstützt die Landeshauptstadt Magdeburg die Mitglieder der »Partnerschaft für Demokratie Magdeburg«. Diese haben am 18. März vor dem Alten Rathaus symbolisch Bodenaufkleber angebracht, um für das Thema Rassismus zu sensibilisieren.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Bundeskampagne »Vorsicht, Vorurteile« setzt Zeichen gegen Rassismus
    Mehr erfahren
  • Magdeburg Marketing übernimmt Patenschaft für kleinen Großen Ameisenbär

    Zwei Neu-Magdeburger: MMKT-Geschäftsführer Hardy Puls zeichnet Patenschaft des Ameisenbären-Jungtiers im Magdeburger Zoo

    Mehr erfahren
    Zootierpflegerin Petra Oppermann stellt MMKT-Geschäftsführer Hardy Puls den kleinen Großen Ameisenbär vor.jpg
    Mehr erfahren
  • Amtsblatt 09/2021

    Amtsblatt 09/2021
    Amtsblatt
    (PDF, 691 kB)






    Inhalt:
    Genehmigung der Verbandssatzung des Zweckverbandes „Sparkasse MagdeBurg“.

    Mehr erfahren
    Mehr erfahren
  • Zum 200. Geburtstag Grusons: Kränze am sanierten Grabmal

    Am 13. März 1821 wurde Hermann Gruson geboren - Zum 200. Jubiläum haben Oberbürgermeister Dr. Trümper, Roswitha Gerber vom Förderverein der Gruson-Gewächshäuser und Prof. Dr. Rüdiger Bähr vom Verein Deutscher Ingenieure Kränze am frisch sanierten Grabmal des großen Magdeburger Sohnes am 13. März Kränze niedergelegt.

    Mehr erfahren
    Oberbürgermeister Dr. Trümper, Roswitha Gerber, Prof. Dr. Rüdiger Bähr (VDI)
    Mehr erfahren
  • ASZ organisiert 1.000 Impfungen in Sudenburg

    Mit Hilfe des Altenservicezentrums Sudenburg haben sich 1.000 Menschen des Stadtteils Sudenburg für eine Corona-Schutzimpfung registrieren und vom 12. bis 14. März impfen lassen. Die Impfung mit dem Präparat des Herstellers Moderna erfolgte in der Sporthalle Sudenburg. Auch in Beyendorf wurden 40 Senior*innen geimpft.

    Mehr erfahren
    Zur Impfstraße umgebaute Sporthalle in Magdeburg Sudenburg
    Mehr erfahren
  • Schienen für das Gleisdreieck Willy-Brandt-Platz

    Das Gleisdreieck am Willy-Brandt-Platz wächst derzeit weiter in Richtung Innenstadt.

    Mehr erfahren
    Arbeiten am Gleisdreieck Willy-Brandt-Platz, 03/21
    Mehr erfahren
  • Amtsblatt 08/2021

    Amtsblatt 08/2021




    Amtsblatt
    (PDF, 2.4 MB)






    Inhalt:
    Satzung über die Schulbezirke der kommunalen Grundschulen der Landeshauptstadt Magdeburg im Einschuljahr 2022/23.
    ...

    Mehr erfahren
    Mehr erfahren
  • Wiedereröffnung des Lesesaals

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Lesesaal im Stadtarchiv
    Mehr erfahren
  • Steinzeitdorf Randau-Calenberge wieder verkehrssicher

    In der vergangenen Woche hat das Spielplatzteam des Eigenbetriebes Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg die Verkehrssicherheit des Spielplatzes Steinzeitdorf in Randau-Calenberge wiederhergestellt. ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Spielplatz Steinzeitdorf Randau-Calenberge
    Mehr erfahren
  • 430.000 Übernachtungen im Corona-Jahr

    Nach einem starken Start zum Jahresanfang sanken die Übernachtungszahlen in Magdeburg im vergangenen Jahr um 41 Prozent

    Mehr erfahren
    Übernachtungen in Magdeburg ©www.magdeburger-platte.de
    Mehr erfahren
  • Neuer Newsletter der Wirtschaftsförderung

    Aktuelle Entwicklungen am Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort, Ankündigungen und Termine: All dies bietet der neue Newsletter der Magdeburger Wirtschaftsförderung. Ab März informiert er regelmäßig über Neuigkeiten des Standorts und über Angebote der Stadtverwaltung für Magdeburger Unternehmen und die, die es noch werden wollen.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: News © Racool_studio/freepik.
    Mehr erfahren
  • Amtsblatt 07/2021

    Amtsblatt 07/2021




    Amtsblatt 07
    (PDF, 2.6 MB)






    Inhalt:
    Festsetzung der Grundsteuer 2021.
    Wirtschaftsplan 2021 des Eigenbetriebes Konservatorium Georg Philipp Telemann ...

    Mehr erfahren
    Mehr erfahren
  • Tunnelaushub fast fertig

    Der Tunnelaushub für die Osthälfte der nördlichen Tunnelröhre ist fast fertig. Bis zum Tunnelportal sind es lediglich drei Blöcke, in denen noch Erde ausgehoben werden muss.

    Mehr erfahren
    Tunnelaushub Nord, 02/21
    Mehr erfahren
  • 19. Februar 2021: Aktuelle Impfsituation

    Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper, Amtsarzt Dr. Eike Hennig und die Sozialbeigeordnete Simone Borris informierten am 19. Februar über die aktuelle Corona- und Impfsituation in der Landeshauptstadt Magdeburg.

    Mehr erfahren
    Pressekonferenz im Ratssaal des Alten Rathauses
    Mehr erfahren
  • Amtsblatt 06/2021

    Amtsblatt 06/2021
    (PDF, 637 kB)






    Inhalt:
    Dritte Verordnung der Landeshauptstadt Magdeburg zur Feststellung der Rate der Neuinfektionen mit dem ...

    Mehr erfahren
    Mehr erfahren
  • Amtsblatt 05/2021

    Amtsblatt 05/2021
    (PDF, 1.1 MB)






    Inhalt:
    Wirtschaftsplan 2021 für den Eigenbetrieb Städtischer Abfallwirtschaftsbetrieb Magdeburg (Auslegung: 15.02.2021 bis 23.02.2021).
    Wirtschaftsplan ...

    Mehr erfahren
    Mehr erfahren
  • Dauerfrost beeinflusst Arbeiten auf der Baustelle

    Seit Wochenbeginn sind durch die anhaltende Kälte die Arbeiten auf der Baustelle weitestgehend zum Erliegen gekommen.

    Mehr erfahren
    Baustelle im Winter 2021
    Mehr erfahren
  • IQ Innovationspreis - bis zum 15.3. bewerben!

    Innovative Köpfe aus Wissenschaft und Wirtschaft sind aufgerufen, sich bis zum 15. März für den Wettbewerb »IQ Innovationspreis Magdeburg« zu bewerben. Prämiert werden die besten innovativen marktfähigen Produkte, Verfahren und Dienstleistungen aus Magdeburg und der Region. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: IQ Innovationspreis Magdeburg 2021
    Mehr erfahren
  • Party in der Neuen Neustadt aufgelöst

    Das Ordnungsamt hat am 3. Februar mit Hilfe der Polizei eine private Party aufgelöst. Vorausgegangen war eine Beschwerde wegen Ruhestörung im Stadtteil Neue Neustadt, die gegen 20.00 Uhr beim Ordnungsamt eingegangen war.

    Mehr erfahren
    Fahrzeug Ordnungsamt 2020
    Mehr erfahren