Inhalt

Arbeitgeber Stadt

Es wurden 2656 Mitteilungen gefunden

  • Amtsblatt 10/2022

    Amtsblatt 10/2022
    (PDF, 652 kB)






    Inhalt:
    Allgemeinverfügung der Landeshauptstadt Magdeburg zur Umsetzung der Meldungen der Einrichtungen und Unternehmen nach ...

    Mehr erfahren
    Mehr erfahren
  • Fachbuch zu Magdeburger Stiftungen vorgestellt

    Die Geschichte des Stiftungswesens in Magdeburg ist bislang weitgehend unerforscht. Der neue, elfte Band der "Magdeburger Schriften" bietet erstmals ein umfassendes ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Magdeburger Stiftungsbuch
    Mehr erfahren
  • Ein- und Ausfahrten am Damaschkeplatz nehmen Gestalt an

    Die künftigen Ein- und Ausfahrten am Damaschkeplatz nehmen weiter Gestalt an. In der vergangenen Woche ist auch in der nördlichen Tunnelröhre sowie dem westlich anschließenden Ausfahrtsbereich der Asphalt eingebracht worden.

    Mehr erfahren
    Verkehrsinsel vor der künftigen Tunnelausfahrt am Damaschkeplatz, 03/22
    Mehr erfahren
  • Zum Weltfrauentag: Start der Frühjahrsbepflanzung

    Pünktlich zum Weltfrauentag am 8. März hat die Frühjahrsbepflanzung in der Landeshauptstadt Magdeburg begonnen. Mit insgesamt 65.440 Blumen im Stadtgebiet und auf den kommunalen Friedhöfen wird der Frühling begrüßt. Für die Bepflanzung durch den Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg werden 19.694 Euro investiert.

    Mehr erfahren
    Frühlingsboten: Hornveilchen
    Mehr erfahren
  • Keine Genesenennachweise mehr durch Gesundheitsamt

    Das Gesundheitsamt Magdeburg stellt seit März 2022 nach einer SARS-CoV-2 Infizierung keine Genesenennachweise mehr aus. Nach einer vorausgegangenen rechtlichen Prüfung der Behörde sieht die Covid-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmeverordnung des Landesverwaltungsamtes einen behördlichen Genesenennachweis nicht mehr vor.

    Mehr erfahren
    Neuer Platz am Gesundheitsamt
    Mehr erfahren
  • Amtsblatt 09/2022

    Amtsblatt 09/2022
    (PDF, 2.6 MB)






    Inhalt:
    Satzung über die Schulbezirke der kommunalen Grundschulen der Landeshauptstadt Magdeburg im Einschuljahr 2023/24.
    Satzung ...

    Mehr erfahren
    Mehr erfahren
  • 16. SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung

    Mit der 16. SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung tritt ab 4. März 2022 der zweite Öffnungsschritt des Bund-Länder-Beschlusses in Kraft. In der Gastronomie und in Beherbergungsbetrieben gilt nun das 3-G-Modell: Zutritt für Geimpfte, Genesene und Personen mit tagesaktuellem Test. Ab 7. März entfällt die Maskenpflicht im Unterricht.

    Mehr erfahren
    Aktenstapel mit der Aufschrift Eindämmungsverordnung des Landes © Demianastur - stock.adobe.com
    Mehr erfahren
  • Tag der Archive 2022

    Unter dem Motto „Fakten, Geschichten, Kurioses“ öffnet das Stadtarchiv Magdeburg am 5. März von 10.00 bis 15.00 Uhr virtuell seine Türen. ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Tag der Archiv 2022
    Mehr erfahren
  • MagdeMINT - Projekt für Magdeburger MINT-Nachwuchs

    In den kommenden drei Jahren wird mit dem Projekt MagdeMINT versucht, Nachwuchs verstärkt für Naturwissenschaften und Technik zu begeistern.

    Mehr erfahren
    Alle Netzwerkpartner des Projektes MagdeMint unterzeichen die Kooperationsvereinbarung
    Mehr erfahren
  • Amtsblatt 08/2022

    Amtsblatt 08/2022
    (PDF, 735 kB)






    Inhalt:
    Dritte Änderungssatzung der Hauptsatzung der Landeshauptstadt Magdeburg (Korrektur der öffentlichen Bekanntmachung vom 25.02.2022 ...

    Mehr erfahren
    Mehr erfahren
  • Asphalt für den Tunnel

    In dieser Woche wurde in der südlichen Tunnelröhre mit dem Asphaltbau begonnen. Ausgehend vom tiefsten Punkt im Tunnel (Block 23) wurde in Richtung Damaschkeplatz asphaltiert. Dabei kam eine spezielle Maschine zum Einsatz (Asphaltfertiger), die den Aspahlt in Fahrbahnbreite zwischen den Notgehwegen gleichmäßig verteilte.

    Mehr erfahren
    Asphaltbau in der künftigen Tunneleinfahrt am Damaschkeplatz, 02/22
    Mehr erfahren
  • Amtsblatt 07/2022

    Amtsblatt 07/2022
    (PDF, 1.9 MB)






    Inhalt:
    Dritte Änderungssatzung der Hauptsatzung der Landeshauptstadt Magdeburg.
    Satzung über die Erhebung von Gebühren ...

    Mehr erfahren
    Mehr erfahren
  • Elbnahe Parkanlagen: Neues Gehölz und Sträucher

    Zwischen Herbst 2019 und Frühjahr 2022 sind im Klosterbergegarten und Stadtpark Rotehorn auf 11.600 Quadratmeter 10.400 neue Sträucher und Gehölze gepflanzt worden. Im Auftrag des Eigenbetriebs Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg wurden etwa 745.000 Euro genutzt, um Lebensraum in ihren ursprünglichen Zustand zurückzuversetzen.

    Mehr erfahren
    2021 Neu gepflanztes Gehölz für elbnahe Parkanlagen in Magdeburg
    Mehr erfahren
  • Wettbewerb: Digitale Erfolgsgeschichten gesucht

    Die Industrie- und Handelskammern sowie die Handwerkskammern in Magdeburg und Halle (Saale) rufen Unternehmen auf, sich am Wettbewerb Digitale Erfolgsgeschichten zu beteiligen. Noch bis zum 25. April 2022 können heimische Betriebe - vom Start-up bis zum Traditionsbetrieb - ihre digitalen Ideen einreichen.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Mobile Endgeräte Quelle: Scanrail - Fotolia
    Mehr erfahren
  • Neue Quarantäne-Regeln seit 23. Februar in Magdeburg

    Für Covid-19-Infizierte und Kontaktpersonen in Magdeburg gelten seit 23. Februar neue Quarantäne-Regeln. Basis dafür ist die neue Allgemeinverfügung der Landeshauptstadt Magdeburg. Diese unterscheidet bei der Absonderung nicht mehr zwischen verschiedenen Personengruppen - es gelten einheitliche Quarantänezeiten.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Aktenstapel mit der Aufschrift Allgemeinverfügung © Demianastur - stock.adobe.com
    Mehr erfahren
  • Erneut überregionales Echo auf das Projekt "Magdeburger Spuren"

    © Süddeutsche Zeitung





    Am 11. Februar 2022 erschien in der Süddeutschen Zeitung ein Artikel zum Projekt Magdeburger Spuren.
    Hier geht ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Süddeutsche Zeitung © Süddeutsche Zeitung
    Mehr erfahren
  • Amtsblatt 06/2022

    Amtsblatt 06/2022
    (PDF, 825 kB)






    Inhalt:
    Zweite Allgemeinverfügung der Landeshauptstadt Magdeburg zur Anordnung der Absonderung von infizierten Personen und ...

    Mehr erfahren
    Mehr erfahren
  • 6. Änderung der 15. SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung

    Sachsen-Anhalts Landesregierung hat sich über die Umsetzung des gefassten Bund-Länder-Beschlusses verständigt. In einem ersten Lockerungsschritt werden die Zugangsbeschränkungen im Einzelhandel aufgehoben. Die sechste Änderungsverordnung der 15. Eindämmungsverordnung ist bis zum 5. März 2022 gültig.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Verordnung © Demianastur - stock.adobe.com
    Mehr erfahren
  • Amtsblatt 05/2022

    Amtsblatt 05/2022
    (PDF, 1.1 MB)






    Inhalt:
    Bekanntmachung des Gemeindewahlleiters zur Zusammensetzung des Gemeindewahlaus-schusses für die Oberbürgermeisterwahl am 24. April ...

    Mehr erfahren
    Mehr erfahren
  • Vor-Ort-Termin zur Kunst am Bau

    In dieser Woche war die Künstlerin Claudia Walde - international bekannt unter dem Pseudonym MadC - auf der Baustelle zu einem Vor-Ort-Termin ...

    Mehr erfahren
    Begutachtung der Fläche am Brückenwiderlager, 02/22
    Mehr erfahren
  • PK: Einrichtungsbezogene Impfpflicht und Omikron

    Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper und der Leiter des Gesundheitsamtes, Dr. Eike Hennig, haben in einer Pressekonferenz zur aktuellen Corona-Situation in der Landeshauptstadt Magdeburg informiert. Neben den Inzidenzwerten aufgrund der Omikron-Variante ging es auch um die ab Mitte März geltende einrichtungsbezogene Impfpflicht.

    Mehr erfahren
    Ratssaal mit Play-Button © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
    Mehr erfahren
  • Ordnungsamt überprüft Einhaltung der 15. Corona-Landesverordnung

    Das Ordnungsamt der Landeshauptstadt hat in der vergangenen Woche 275 Kontrollen zur Einhaltung der 15. Corona-Eindämmungsverordnung in Magdeburg durchgeführt. Es wurden lediglich kleine Mängel festgestellt, bei denen eine mündliche Verwarnung ausreichte. Ordnungswidrigkeitsverfahren wurden nicht eingeleitet.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Bild zeigt ein Dienstwagen des Ordnungsamtes animaflora - Fotolia © Fotolia_86676823_S© animaflora
    Mehr erfahren
  • Amtsblatt 04/2022

    Amtsblatt 04/2022
    (PDF, 5.2 MB)






    Inhalt:
    Geänderte Haushaltssatzung 2022 (Auslegung: 07.02.2022 bis 15.02.2022).
    Satzung über die Festlegung der Kapazitätsgrenzen ...

    Mehr erfahren
    Mehr erfahren
  • Rodungen von Wildlingen zur Förderung blühender Vegetation

    Im Bereich der Sohle des ehemaligen Teiches im Floraparkgarten werden ab dieser Woche Gehölzwidlinge durch den Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg gerodet. ...

    Mehr erfahren
    Blick auf den ehemaligen Teich im Floraparkgarten
    Mehr erfahren
  • Ringabfahrt Maybachstraße ab Montag gesperrt

    Die Ringabfahrt zur Maybachstraße für den Kfz-Verkehr in Richtung Stendal muss ab Montag, den 31. Januar 2022, gesperrt werden. Grund sind Arbeiten in dem Kreuzungsbereich, in dem unter anderem eine neue Lichtsignalanlage (Ampel) installiert wird.

    Mehr erfahren
    Die Ringabfahrt ist ab Montag gesperrt. 01/22
    Mehr erfahren