Inhalt

Arbeitgeber Stadt

Es wurden 2656 Mitteilungen gefunden

  • Herd

    (Elektroherd, Induktionsherd)

    Entsorgungsweg









    Sperrmüllsammlung









    Wertstoffhöfe









    Fachhandel (beim Kauf eines Neugeräts mit gleicher Funktion) weitere Informationen hier
    Gefährdung für ...

    Mehr erfahren
    Icon_Sperrmüll
    Mehr erfahren
  • Virtuelles Fundbüro - Informationen für Verlierer

    Es gibt mehr ehrliche Finder und Finderinnen als gedacht. Deshalb lohnt sich eine Nachfrage im Fundbüro, ob dort eine verlorene Sache abgegeben ...

    Mehr erfahren
    Button Bürgerservice virtuelles Fundbüro
    Mehr erfahren
  • Kaffeemaschine

    Entsorgungsweg

    Abfallberatung, Sternstraße 13 (nur einzelne Elektrokleingeräte)









    Schadstoffmobil / Wertstoffmobil (nur einzelne Elektrokleingeräte)









    Wertstoffhöfe (größere Mengen Elektrokleingeräte)









    Fachhandel (in ...

    Mehr erfahren
    Icon_Abfallberatung
    Mehr erfahren
  • Neue Spielzeit im Theater Magdeburg

    Endlich wieder Theater! In der letzten Spielzeit von Generalintendantin Karen Stone können wir die Magdeburger Aufführungsvielfalt wieder ganz persönlich erleben.

    Mehr erfahren
    Spielplan 2021 2022
    Mehr erfahren
  • Forschungszentrum für nachhaltige Antriebstechnologien

    An der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg entsteht ein neues Forschungszentrum. Im Center for Method Development CMD werden ab 2023 im Technologiepark Ostfalen bis zu 50 ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Grundsteinlegung für Forschungszentrum CMD © OVGU / Jana Dünnhaupt
    Mehr erfahren
  • Gartenschlauch

    (Ziegel, Steine, Putz, Mörtel, Beton etc.)

    Entsorgungsweg

    Sperrmüllsammlung
    Wertstoffhöfe
    Gefährdung für Mensch und Umwelt

    ------
    Informationen, Hinweise
    ...

    Mehr erfahren
    Icon_Sperrmüll
    Mehr erfahren
  • Neuer Mieter im Wissenschaftshafen: Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt

    Der Umzug der Direktion des Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (BLSA) ist abgeschlossen. Seit Ende November 2019 arbeitet der Landesbetrieb in zwei ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Sitz des Bau- und Liegenschaftsmanagements Sachsen-Anhalt im Magdeburger Wissenschaftshafen, Foto: Ministerium für Finanzen
    Mehr erfahren
  • Säure

    Entsorgungsweg

    Schadstoffmobil
    Schadstoffsammlung auf den Wertstoffhöfen: Hängelsberge, Cracauer Anger
    Gefährdung für Mensch und Umwelt
    belastet die Umwelt
    gefährdet die ...

    Mehr erfahren
    Icon_Schadstoffsammlung
    Mehr erfahren
  • Zoo Magdeburg richtet Zoopädagogik neu aus

    Der Zoo Magdeburg erweitert für das neue Schuljahr das zoopädagogische Angebot und Unterrichtsführungen und passt die Programminhalte an den Fachlehrplan für den Sachunterricht für Grundschulen des Landes Sachsen-Anhalt an. Im außerschulischen Lernort Zoo wird so der Unterricht optimal unterstützt und ergänzt. Großen Wert legt die Zoopädagogik dabei auf die Vermittlung der Themen Arten- und Naturschutz sowie Nachhaltigkeit.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Bei einem der zahlreichen Angebote für Kinder und Jugendliche wird das Zebra genauer unter die Lupe genommen. © Zoo Magdeburg
    Mehr erfahren
  • Spritze, Kanüle

    Entsorgungsweg









    Restabfalltonne, Restabfallsack
    Gefährdung für Mensch und Umwelt

    Spitze und/ oder scharfe Gegenstände sind in bruchsicheren, stich- und schnittfesten Behältern ...

    Mehr erfahren
    Icon_Restabfalltonne
    Mehr erfahren
  • Kultureinrichtungen und Veranstaltungsorte

    Die Ottostadt Magdeburg hat noch viele weitere Kultureinrichtungen und Veranstaltungsorte zu bieten und wird Sie mit dem kulturellen Angebot überraschen.

    Mehr erfahren
    Gesellschaftshaus © Andreas Lander
    Mehr erfahren
  • Ausflugtipps entlang der Elbe

    Lassen Sie sich auch einmal vom rechten Weg abbringen und schauen Sie sich erlebnisreiche Sehenswürdigkeiten am Elberadweg an! Tanken Sie etwas ...

    Mehr erfahren
    Ausflugsziele entlang des Elberadweges © www.AndreasLander.de
    Mehr erfahren
  • »Starke Eltern - Starke Kinder®« in Magdeburg

    Erziehungsarbeit kann manchmal sehr aufreibend sein. Der Elternkurs „Starke Eltern-Starke Kinder®“ bietet Unterstützung in konfliktgeladenen Situationen, den Familienalltag gelassen und souverän ...

    Mehr erfahren
    PHOTO-2018-10-29-13-29-02-2
    Mehr erfahren
  • Betti Kettenhemd

    PREMIERE IM PUPPENTHEATER MAGDEBURG AM 09.03.2024:
    Was ist denn das da am Horizont? Ein wildes Kind rennt über die Felder, mit ...

    Mehr erfahren
    Betti Kettenhemd Puppentheater © Puppentheater Magdeburg
    Mehr erfahren
  • 2004: Wiederaufbau der Johanniskirche abgeschlossen

    Im 4. Amtsjahr von OB Trümper wurde ein Herzensprojekt seines Vorgängers Willi Polte abgeschlossen: Die Johanniskirche war als Gebäude wiederhergestellt worden. Sicherung und Wiederaufbau nach der Zerstörung 1945 hatten sich über Jahrzehnte hingezogen. 2004 erhielt der Südturm endlich seine neue Spitze.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Johanniskirche Magdeburg mit Himmel
    Mehr erfahren
  • Schädlingsbekämpfungsmittel

    Entsorgungsweg

    Schadstoffmobil
    Schadstoffsammlung auf den Wertstoffhöfen: Hängelsberge, Cracauer Anger
    Gefährdung für Mensch und Umwelt
    belastet die Umwelt
    gefährdet die ...

    Mehr erfahren
    Icon_Schadstoffsammlung
    Mehr erfahren
  • Traumberufe mit Perspektiven zu vergeben

    Wer die Schule abgeschlossen hat, dem bieten sich in Magdeburg und der Region sehr gute berufliche Perspektiven. Die Unternehmen buhlen um ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Messe »Perspektiven« bietet am 22. und 23. September Orientierung und Beratung rund um Ausbildung, Studium und Karriere
    Mehr erfahren
  • MS Wissenschaft 2022

    Im Rahmen des Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt! tourt das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft wieder durch mehr als 30 Städte in Deutschland. vom 10. ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Ausstellungsschiff MS Wissenschaft © Ilja Hendel / WiD
    Mehr erfahren
  • IJBZ Barleber See - Erreichbarkeit

    Das Internationale Jugendbegegnungszentrum Barleber See erreicht man:


    mit der Straßenbahn Linie 10 in Richtung Barleber See, bis zur Endhaltestelle, dann ...

    Mehr erfahren
    Mehr erfahren
  • Fachdienste des Fachbereiches Stadtplanung und Vermessung

    64. 1 Allgemeine Verwaltung
    64.2 Vermessung
    64.3 Stadtplanung und Stadtentwicklung
    Team 64.31 Verbindliche Bauleitplanung
    Team 64.32 Rechtssetzung ...

    Mehr erfahren
    Mehr erfahren
  • Ergebnisse einer Befragung zur Integration im Auftrag der Stadt

    In Magdeburg lebende Staatsbürger aus dem Ausland wünschen sich einen stärkeren Austausch mit Magdeburgerinnen und Magdeburgern und bessere berufliche Perspektiven.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Wahlzettel mit Stift © Fotolia - Patrick M. Pelz
    Mehr erfahren
  • Leim (flüssiger Zustand)

    (Klebstoff)
    Entsorgungsweg










    Schadstoffmobil
    Schadstoffsammlung auf den Wertstoffhöfen
    Hängelsberge
    Cracauer Anger

    Gefährdung für Mensch und Umwelt
    belastet die Umwelt
    ...

    Mehr erfahren
    Icon_Schadstoffsammlung
    Mehr erfahren
  • Interkulturelle Woche 2022

    Vom 25. September bis 3. Oktober haben Magdeburger Organisationen, Institutionen und Unternehmen die Möglichkeit, sich mit einem Beitrag ihrer Wahl in das Programm der Interkulturellen Woche 2022 (IKW) in Magdeburg einzubringen.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Interkulturelle Woche 2022
    Mehr erfahren
  • Altmedikament

    Entsorgungsweg


    Restabfalltonne, Restabfallsack


    Schadstoffmobil

    Schadstoffsammlung auf den Wertstoffhöfen:
    Hängelsberge
    Cracauer Anger


    ...

    Mehr erfahren
    Icon_Schadstoffsammlung
    Mehr erfahren
  • Familie. Information. Beratung.

    Mit dem Familieninformationsbüro setzt die Landeshauptstadt ein weiteres deutliches Zeichen für Familienfreundlichkeit.
    Magdeburg hat vielfältige attraktive Angebote und Serviceleistungen für ...

    Mehr erfahren
    Außenansicht FIB © Landeshauptstadt Magdeburg
    Mehr erfahren