Inhalt

Arbeitgeber Stadt

Es wurden 2650 Mitteilungen gefunden

  • Küchenarbeitsplatte

    Entsorgungsweg

    Sperrmüllsammlung
    Wertstoffhöfe
    Container für Sperrmüll
    Gefährdung für Mensch und Umwelt

    ------
    Informationen, Hinweise

    Sperrige Gegenstände werden ...

    Mehr erfahren
    Icon_Sperrmüll
    Mehr erfahren
  • Textilien

    Entsorgungsweg

    gebrauchsfähiger guter bis sehr guter Zustand:
    Textilcontainer, Altkleidersammlung
    zerschlissen:
    Restabfalltonne, Restabfallsack
    weiterer Entsorgungsweg:
    Wertstoffhöfe
    Gefährdung für Mensch ...

    Mehr erfahren
    Icon Textilcontainer
    Mehr erfahren
  • Glas

    Entsorgungsweg

    Glascontainer in Ihrer Nähe
    Wertstoffhöfe
    Gefährdung für Mensch und Umwelt

    ------
    Informationen, Hinweise

    Bitte trennen Sie das ...

    Mehr erfahren
    Icon_Glascontainer
    Mehr erfahren
  • Altglas

    (nur Verpackungen aus Glas; z.B. Einweg: Gläser, Flaschen ohne Pfand)

    Entsorgungsweg


    Glascontainer in Ihrer Nähe


    ...

    Mehr erfahren
    Icon_Schadstoffsammlung
    Mehr erfahren
  • 05. Juli 2018: Bürgerversammlung zu den B-Plänen 223-1 »Schlachthof« und 223-1.3 »Klaus-Miesner-Platz«

    Das Stadtplanungsamt lud am 5. Juli 2018 zu einer Bürgerversammlung im großen Veranstaltungsraum des Bioladens „Naturata“ in der Liebknechtstraße 37 ein. Um 17.00 Uhr ...

    Mehr erfahren
    Wasserwaage, Stift und Zollstock liegen auf einem Bauplan © Calado - stock.adobe.com
    Mehr erfahren
  • Legorampen bauen Barrieren ab

    Kleine Hürden können für Rollstuhlfahrer, ältere Menschen mit Rollatoren und auch für junge Familien mit Kinderwagen zu einem großen Problem werden. Mit selbst gebauten Rampen aus bunten Legosteinen schaffen die Buckauer jetzt stufenfreie Eingänge und bauen Barrieren ab.

    Mehr erfahren
    Die erste Buckauer Legorampe überwindet die Stufe vor dem Geschäft Elbeck auf der Schönebecker Straße © Buckau e. V.
    Mehr erfahren
  • Jonas-Philipp Dallmann in Lesung und Gespräch mit Norbert Pohlmann

    Der in Berlin geborene Schriftsteller tritt am 1. April als 12. Stadtschreiber Magdeburgs sein „Amt“ an. Nicht nur die besondere Motivation für ...

    Mehr erfahren
    Magdeburgs Stadtschreiber 2024 Jonas-Philipp Dallmann im Portrait © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
    Mehr erfahren
  • Ferienangebote der Stadtbibliothek

    Ein 3D-Drucker ist die jüngste Attraktion des vielfältigen Ferienprogramms in den Sommerferien, zu der die Stadtbibliothek Kinder und Hortgruppen in den kommenden ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Außenansicht der Stadtbibliothek Magdeburg © LH Magdeburg: Romy Buhr
    Mehr erfahren
  • Vase

    Entsorgungsweg

    gut erhalten: Gratisflohmarkt / Gratisbörse
    beschädigt: Restabfalltonne
    Gefährdung für Mensch und Umwelt

    ------
    Informationen, Hinweise
    ------
    Links zu ...

    Mehr erfahren
    Icon_Gratisflohmarkt
    Mehr erfahren
  • Strauchschnitt

    Entsorgungsweg

    Biotonne, Abfallsack für Laub- und Grünabfälle
    Eigenkompostierung
    Wertstoffhöfe
    Container für Grünabfälle

    Gefährdung für Mensch und Umwelt
    ...

    Mehr erfahren
    Icon_Biotonne
    Mehr erfahren
  • Renovierungsarbeiten in der Stadtbibliothek

    Aufgrund von Renovierungsarbeiten bleibt die Zentralbibliothek der Stadtbibliothek Magdeburg im Breiten Weg 109 vom 7. bis einschließlich 17. Juni geschlossen.
    ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Wegen Renovierungsarbeiten bleibt die Zentralbibliothek vom 7. bis 17. Juni geschlossen © LH Magdeburg: Romy Buhr
    Mehr erfahren
  • Fairtrade

    Magdeburg hat sich erfolgreich beim Wettbewerb "Hauptstadt des Fairen handel 2021" beworben.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Hauptstadt des Fairen Handels
    Mehr erfahren
  • 2020: Corona erreicht Magdeburg

    Am 18. März 2020 trat die erste Corona-Eindämmungsverordnung in Kraft und stellte das Leben aller Magdeburger*innen auf den Kopf. Die Stadtverwaltung und der Oberbürgermeister standen vor nie dagewesenen organisatorischen Herausforderungen. Der Kraftakt im Rückblick.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: 2020: Abschiedsblog_OB_im_Impfzentrum Landeshauptstadt Magdeburg © Landeshauptstadt Magdeburg
    Mehr erfahren
  • Spielzeug (elektrisch)

    Entsorgungsweg

    gebrauchsfähig:
    Gratisflohmarkt / Gratisbörse
    einzelne Elektrokleingeräte bis 50 cm Kantenlänge:
    Abfallberatung, Sternstraße 13










    Schadstoffmobil / Wertstoffmobil
    größere Mengen ...

    Mehr erfahren
    Icon_Gratisflohmarkt
    Mehr erfahren
  • Otto liebt Bienen - Magdeburger Bienenweiden

    Der Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg hat im Frühjahr 2017 weitere bienenfreundliche Blühwiesen im Stadtgebiet neu anlegen lassen. Ziel ist es, ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: © Fotolia - iffe_photo_Biene auf Blüte
    Mehr erfahren
  • Familienhebammen

    Sie haben Fragen zur Schwangerschaft, Schwangerschaftsbeschwerden, Geburt,Wochenbett, Stillen oder Fragen rund um die gesunde Entwicklung Ihres Kindes?
    Außerdem haben Sie das ...

    Mehr erfahren
    breastfeeding
    Mehr erfahren
  • Führung durch das Steinzeitdorf Randau

    Am Stadtrand von Magdeburg führt das Steinzeitdorf Randau seine Besucher zurück in die Jungsteinzeit. Das mehr als zwei Hektar große Freilichtmuseum erzählt von der Zeit der ersten Ackerbauern und Viehzüchter Mitteleuropas.

    Mehr erfahren
    Steinzeitdorf Randau
    Mehr erfahren
  • Hochschule Magdeburg-Stendal lädt zur Virtual Campus Week

    Von Angewandten Kindheitswissenschaften überJournalismus bis hin zu Wasserwirtschaft: Studieninteressierte haben an der Hochschule Magdeburg-Stendal die Qual der Wahl. Damit ihnen die ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Wie gut es sich auf Deutschlands schönstem Campus,ausgezeichnet von Studierenden auf studycheck.de, studieren lässt,erfahren Studieninteressierte bei der Virtual Campus Week vom 8.bis 12. Juni 2020 in Gesprächen mit Studierenden und Lehrenden,Rundgängen sowie Experimenten. Foto: Matthias Sasse
    Mehr erfahren
  • Entfroster

    Entsorgungsweg

    Schadstoffmobil
    Schadstoffsammlung auf den Wertstoffhöfen: Hängelsberge, Cracauer Anger
    Gefährdung für Mensch und Umwelt
    belastet die Umwelt
    gefährdet die ...

    Mehr erfahren
    Icon_Schadstoffsammlung
    Mehr erfahren
  • 29. Magdeburger Orgelfesttage vom 29.05. bis 05.06.2010














    Weitere Informationen:




    Schuke-Orgel im Magdeburger Dom
    Eule-Orgel in der St. Sebastian Kirche
    Jehmlich-Orgel im Kloster Unser Lieben Frauen





    Nach ...

    Mehr erfahren
    Jehmlich-Orgel im Kloster Unser Lieben Frauen ©A Lander
    Mehr erfahren
  • Tag der offenen Moschee 2022

    Am Montag, den 3. Oktober 2022, findet von 11 bis 16 Uhr der diesjährige Tag der Offenen Moschee in der Islamischen Gemeinde Magdeburg, ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Tag der Offenen Moschee 2022
    Mehr erfahren
  • Messe »Perspektiven« startet wieder durch

    Re-Start der großen Bildungsmesse in Magdeburg am 24. und 25. September 2021 mit mehr als 100 regionalen und überregionalen Aussteller

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: MVGM Berufsfindungsmesse Perspektiven © Andreas Lander für die MVGM
    Mehr erfahren
  • Streusalz

    Entsorgungsweg

    Schadstoffmobil
    Schadstoffsammlung auf den Wertstoffhöfen: Hängelsberge, Cracauer Anger
    Gefährdung für Mensch und Umwelt
    belastet die Umwelt

    Informationen, ...

    Mehr erfahren
    Icon_Schadstoffsammlung
    Mehr erfahren
  • Mit der OVGU zur ISS

    Wissenschaftliche Experimente von Forschern der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg sind momentan auf der ISS, um Anpassungsvorgänge von Lebewesen unter Schwerkraftbedingungen zu erforschen. Erleben Sie Forschung hautnah und verfolgen sie das Missionstagebuch der Wissenschaftler.

    Mehr erfahren
    Raumstation ISS
    Mehr erfahren
  • Im Expresstempo durch den Elbauenpark

    Von Dienstag bis Sonntag können Elbauenpark-Besucher mit Tagesticket kostenfrei den Elbauen-EXPRESS nutzen.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: © www.AndreasLander.de
    Mehr erfahren