Inhalt

Kultur + Sport: Aktuelle Meldungen

  • Jubiläumswoche im Literaturhaus

    Vor 20 Jahren hat sich der Literaturhaus Magdeburg e.V. gegründet, um das Literaturhaus von der Stadt Magdeburg in die freie Trägerschaft des Vereins zu »überführen". Dieses Jubiläum wollen wir gemeinsam mit Euch und Ihnen feiern und laden zu einer fulminanten Festwoche ein vom 10. bis 15. Juni.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Literaturhaus
    Mehr erfahren
  • 100. Ausstellung - Werke von Künstler:innen aus 16 Jahren

    Es ist kaum zu glauben, aber die Galerie im Engpass feiert bereits ihre 100. Ausstellung in der Kunstwerkstatt. Sie präsentieren von allen Künstlerinnen und Künstlern, die seit 2008 ausgestellt haben, jeweils ein Kunstwerk.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Kunst © Anna Kolosyuk
    Mehr erfahren
  • Sergiy Bratkov: My Brother's Cats

    In der Ausstellung „My Brother’s Cats“ welche vom 09.06. bis 06.10.2024 im Kunstmuseum Magdeburg zu sehen ist, zeigt Sergiy Bratkov erstmals neue ...

    Mehr erfahren
    Sergey-Bratkov_My-Brothers-Cats_2023 © Kunstmuseum Magdeburg - Pressefoto Sergey Bratkov
    Mehr erfahren
  • Heinz - Der Kunstmarkt

    Magdeburgs unverwechselbarer Kunstmarkt ist zurück! Der 10. HEINZ bringt Kunstschaffende, Kunstinteressenten und neugierige Besucher und Besucherinnen zusammen. Hier wird musiziert, ...

    Mehr erfahren
    Heinz der Kunstmarkt 2024
    Mehr erfahren
  • Kammerkonzert late night

    Die Kammer 2 des Schauspielhauses wird am Dienstag, 11.6., zum Kammermusiksaal. Aber nicht auf herkömmliche Weise! Statt in Reihen auf Stühlen darf ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Kammerkonzert late night © Kathrin Singer
    Mehr erfahren
  • Telemann Sommerfest am Gesellschaftshaus

    Ein Fest für alle Sinne ist das »Telemann-Sommerfest«, das am Sonnabend, den 22.6. von 15 bis 24 Uhr im malerisch gelegenen Klosterbergegarten und im angrenzenden Gesellschaftshaus einlädt, in die Telemann-Zeit einzutauchen. Das Fest, das bereits zum dritten Mal stattfindet, widmet sich 2024 dem Thema »Freundschaft«.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Telemann Sommerfest Dirk Wandel © Dirk Wandel
    Mehr erfahren
  • 10. Sinfoniekonzert der Magdeburgischen Philharmonie

    „Mirror“ heißt das Werk für Gesang und Orchester von GMD Anna Skryleva, mit dem sie sich im 10. Sinfoniekonzert der Magdeburgischen ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: GMD Anna Skryleva © Nilz Böhme
    Mehr erfahren
  • Stefanie de Velasco liest im Schauspielhaus

    Mit unverwechselbarem Sound und großem Witz erzählt Stefanie de Velasco in ihrem neuen Roman von drei Frauen, die keine Lust auf ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Stefanie de Velasco © Joachim Gern
    Mehr erfahren
  • 21 Jahre Fête de la musique in Magdeburg, Musik auf 21 Bühnen

    2003 hieß es zum ersten Mal »Faites votre musique - Macht eure Musik« in Magdeburg. Das größte nichtkommerzielle Musikfest, die »Fête de la musique« lockt in diesem Jahr an 21 Bühnen. So viele Bühnen, wie nie zuvor. Knapp 70 Bands, Ensembles und Einzelkünstler:innen präsentieren Musik aller Stilrichtungen.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Fête de la Musique - Magdeburg I Logo
    Mehr erfahren
  • Theater Magdeburg stellt neue Spielzeit vor

    Ein großes Theaterfest eröffnet am 7. und 8. September die Spielzeit 24/25 und bietet ein abwechslungsreiches Programm in allen Spielstätten. Mit dem ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Spielzeit-PK 24-25_Leitungsteam © Nilz Böhme
    Mehr erfahren
  • Urban Dance Festival 2024: Magdeburg als Hip-Hop-Hotspot

    Magdeburg ein Hip-Hop-Hotspot? Nicht weniger als das haben Nils Klebe und seine DaRookies am 12. März zur Auftaktveranstaltung des Urban Dance Festivals 2024 für den 1. bis 6. Oktober angekündigt. Über 30 Nationen, mit 1500 Tänzerinnen und Tänzern werden erwartet, die in den Messehallen vier offiziellen Weltmeisterschaften entgegenfiebern.

    Mehr erfahren
    Magdeburgs Oberbürgermeisterin Borris und DaRookies Kick-Off Urban Dance © Blendwerk24, Tino Reinhold
    Mehr erfahren
  • 9. KinderKulturTage

    Vom 03.06. - 08.06.2024 erschaffen die 9. KinderKulturTage Spielräume in der Stadt, die dazu einladen, mit Leichtigkeit, Fantasie und Mut Neues zu ...

    Mehr erfahren
    Kinderkulturtage Puppentheater © Puppentheater Magdeburg
    Mehr erfahren
  • Thiemmarkt am 02.06.2024

    Am 02.06.2024 von 12:00 bis 18:00 Uhr findet auf dem Thiemplatz in Buckau der nächste Thiemmarkt statt.
    Der Thiemmarkt ist ein ...

    Mehr erfahren
    Grafik_Thiemmarkt Buckau Juni 2024 © Buckau e.V.
    Mehr erfahren
  • Vierte KunstKurve ruft Bewerberinnen in und um Magdeburg auf

    Elf spannende Ausstellungsorte in Stadtfeld vom 11. bis 13.10.2024 , Einsendeschluss: 15.06.

    Mehr erfahren
    KunstKurve 2023 © Anna Mydla
    Mehr erfahren
  • Im Herzen von Magdeburg - Nachbars Garten öffnet seine Pforten

    Seit dem 17. Mai sind die Pforten zu Nachbars Garten geöffnet. Anne-Kathrin Beyer, Bereichsleiterin Marketing der SWM Magdeburg, begrüßte die ersten ...

    Mehr erfahren
    SWM Nachbarsgarten_Open Stage
    Mehr erfahren
  • Klang und Beat. Tag und Nacht. InTakt trifft Licht, Tanz und Perkussion

    Am Samstag, den 15. Juni um 18:30 Uhr lädt das Vokalensemble InTakt zum Konzert »Klang und Beat. Tag und Nacht« in die Scheune des Moritzhof Magdeburg ein.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: InTakt Lichtkonzert © Sylvia Pudel
    Mehr erfahren
  • Magdeburger Domfestspiele 2024

    Ein Wahrzeichen der Ottostadt Magdeburg wird erneut zur einzigartigen Bühne für Konzerte, Lesungen und Aufführungen. Vom 27. Mai bis zum 2. Juni laden die Magdeburger Domfestspiele zum abwechslungsreichen Programm ein, welches Sie hier als PDF downloaden können. Zwei Jubiläen stehen 2024 im Fokus: Die Ottostadt feiert 500 Jahre Reformation und den 70. Jahrestag der Gründung des Konservatoriums Georg Philipp Telemann.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Magdeburger Domchor © Uli Lücke
    Mehr erfahren
  • Kinderoper zum Mitmachen "Der Wind in den Weiden" am Theater Magdeburg

    Ein vorsichtiger Maulwurf, eine draufgängerische Wasserratte und ein angeberischer Kröterich – das sind nur einige der Figuren aus dem englischen ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Kinderoper zum Mitmachen "Der Wind in den Weiden" am Theater Magdeburg © Nilz Böhme
    Mehr erfahren
  • Tango tanzen auf der Terrasse des Gesellschaftshauses

    Milonga am Park: Auftakt am 06.06., 18-22 Uhr, Musik mit Martin Müller am Knopfakkordeon

    Mehr erfahren
    Milonga am Park © Con Corazon
    Mehr erfahren
  • "Nachwendekinder" Workshop im Moritzhof

    „Nachwendekinder“ wird die Generation genannt, die zwischen 1987 und 1997 in Ost-Deutschland geboren wurde und eine spezifische Sozialisierung durch die Umbruchserfahrung ...

    Mehr erfahren
    Nachwendekinder_Workshop Moritzhof
    Mehr erfahren
  • Ausstellung: Druck im Dom I Vier Magdeburger Künstler­*innen widmen sich der Architektur des Doms

    Lina Rieck, Christoph Ackermann, Nils Heinemann & Josephine Ehlenberger I Vernissage: 06.06., 18.30 Uhr, Dom

    Mehr erfahren
    Druck im Dom © Lina Rieck
    Mehr erfahren
  • Wohnzimmerkonzerte mit europäischem Ausblick

    Mit Christopher Jung und Jan Roelof Wolthuis I 01.06., 18 Uhr, Biederitz und 02.06., 11 Uhr, Magdeburg

    Mehr erfahren
    Wohnzimmerkonzerte Viktoria Kuehne © Viktoria Kühne
    Mehr erfahren
  • Der Juni im Volksbad Buckau

    Abwechslungsreiches Konzertprogramm, Hofflohmarkt, Klezmernacht, Workshop Schnitzen u.v.m.

    Mehr erfahren
    Volksbad Buckau I Hof bei Nacht © Courage
    Mehr erfahren
  • »Check den Hassel! 2024« - die soziokulturelle Führung rund um den Hassel­bach­platz trotz Baustelle

    Noch fünf Termine mit Herbert Karl von Beesten stehen vom 01.06. bis 17.07. zur Auswahl.

    Mehr erfahren
    Hasselbachplatz bei Nacht © Andreas Lander
    Mehr erfahren
  • Publikumspreis für "Blutbuch"

    Die Inszenierung „Blutbuch“ des Theaters Magdeburg hat beim Festival „Radikal jung“ 2024 in Münchenden Publikumspreis bekommen. Das Theater Magdeburg und der ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Blutbuch_Theater Magdeburg © Kerstin Schomburg
    Mehr erfahren