Inhalt

Bebauungsplan Nr. 201-4.1 "Albert-Vater-Straße 140"

Auf dem Gelände der ehemaligen Gärtnerei sollen zwei Mehrfamilienhäuser für eine Wohn- und Geschäftsnutzung entstehen. Die verkehrliche Erschließung erfolgt über eine private Stichstraße mit Wendeanlage. Neben dem Erhalt des Heizhauses, inklusive Schornstein ist auch die Wiedererrichtung zweier Gewächshäuser, welche an die Historie des Geländes erinnert, vorgesehen. Die Nutzung der Gewächshäuser wird allen Anwohnern der Wohnhäuser zur Verfügung stehen. Daneben ist außerdem eine Teichanlage mit Aufenthaltsqualität und als Begegnungsstätte geplant. Um den individuellen Autoverkehr zu minimieren wird eine Stellplatzanlage mit ca. 30 Stellplätzen hergestellt. Ein Car-Sharing-System mit Poolfahrzeugen für die Anwohner ist außerdem geplant. Ausreichend Fahrradstellplätze sind auf dem Gelände verteilt untergebracht.

Zeitplan der geplanten Schritte/noch folgende Schritte

  • die Bürgerversammlung findet am 20.03.2024 statt
  • Einleitungsbeschluss seit August 2018
  • Frühzeitige Trägerbeteiligung zum Vorentwurf im Januar/ Februar 2024
  • öffentliche Auslegung des Entwurfs ist im III. Quartal 2024 geplant

Aktuell politischer Beschluss/Auftrag zum Vorhaben

DS0099/18 Aufstellungsbeschluss Bebauungsplan 

Aktueller Stand der Bearbeitung

  • Vorbereitung der Bürgerversammlung / Infoveranstaltung 

Eingeplante Kosten

k. A.

Bürgerbeteiligung

Bürgerbeteiligung

Ja, ist derzeit formell geplant

Form:

  • Information 
  • die Bürgerversammlung am 20.03.2024, 17 Uhr
  • Treffpunkt ist die Mensa des Stadtplanungsamtes
  • An der Steinkuhle 6, 39128 MD
  • Infoveranstaltung für Interessierte Menschen
  • die öffentliche Auslegung ist im III. Quartal 2024 geplant

Benötigte Ressourcen für die Bürger*innenbeteiligung

Personelle Ressourcen 

Ansprechpartner

Frau Claudia Schaeffer

Stadtplanungsamt

An der Steinkuhle 6
D-39128 Magdeburg

Ergänzende Informationen

Stadtteil/ Ortsteil

  • Nordwest
  • Stadtfeld Ost

 Schwerpunktmäßig betroffene Themen

  • Stadtplanung/ Stadtentwicklung
  • Wohnen
  • Umwelt/ Klima/ Natur
14.03.2024