Inhalt

Wunschbänke für die Landeshauptstadt Magdeburg 

Eine Sitzbank ist ein fester Bestandteil des modernen Stadtbildes, egal ob als Sitzgelegenheit im urbanen Raum oder als Ruheangebot in öffentlichen Grünanlagen.

Die Landeshauptstadt Magdeburg arbeitet dem Trend entgegen, dass Sitzbänke aus dem Stadtgebiet verschwinden und möchte die Möglichkeit der Sitzgelegenheiten um zunächst 25 Bänke im gesamten Stadtgebiet erweitern.

Um eine möglichst faire und büger*innennahe Verteilung der 25 geplanten Bänke zu gewährleisten, werden alle eingereichten und realisierbaren Standorte zur öffentlichen Abstimmung gestellt. 

Zeitplan der geplanten Schritte/noch folgende Schritte

  • Laufzeit: II. Quartal 2023 bis ca. IV. Quartal 2024

Aktuell politischer Beschluss/Auftrag zum Vorhaben

Aktueller Stand der Bearbeitung

  • Die Mitarbeiter*innen des Stadtplanungsamtes treten derzeit in Kontakt mit den GWA Sprecher*innen, um die übermittelten Wunschstandorte auf Eignung zu prüfen.

Eingeplante Kosten

  • 50.000 Euro

Bürgerbeteiligung

Ja, ist informell geplant

Form:

  • Information, Konsultation
  • Abfrage bei den GWA Sprecher*innen zu Wunschstandorten (September 2023)
  • kartenbasierte Onlinebefragung auf der Beteiligungsplattform (II. Quartal 2024)

Benötigte Ressourcen für die Bürger*innenbeteiligung

k. A. 

Ansprechpartner

Frau Nicole Deneke

Stabsstelle Strategische Entwicklung

Bereich der Oberbürgermeisterin
Beteiligungs- und Kommunikationsmanagement

Alter Markt 6
D-39104 Magdeburg

Ergäneznde Informationen

Stadtteil/ Ortsteil

  • Gesamtes Stadtgebiet Magdeburg

 Schwerpunktmäßig betroffene Themen

  • Stadtplanung/ Stadtentwicklung
  • Bauen
  • Wohnen
  • Tourismus
  • Umwelt/ Klima/ Natur
  • Ordnung/ Sicherheit

Datum der letzten Aktualisierung

  • 01.03.2024
01.03.2024