Inhalt

Steckbrief Bürgerbeteiligung

Der Geltungsbereich des Bebauungsplans umschließt das Gelände des ehemaligen Werksgeländes Reichsbahnausbesserungswerk (RAW) an der Straße Alt Salbke zwischen Lüttgen-Salbker Weg, Bahntrasse, und Ferdinand-Schrey-Straße. Planungsziele sind die Entwicklung attraktiver Wohn- und Mischgebiete mit der dazugehörigen Erschließung sowie Grün- und Freiflächen unter Berücksichtigung der Altlastensituation und der angrenzenden emittierenden Nutzungen.  Alle Bürger und Bürgerinnen haben die Möglichkeit, Anregungen und Anmerkungen zu geben, die in das Bebauungsplanverfahren einfließen sollen.

Zeitplan der geplanten Schritte/noch folgende Schritte

  • Die Bürgerversammlung findet am 27.2.2024 statt.
  • Das Bebauungsplanverfahren ist ein mehrstufiges Verfahren, welches einen Zeitraum von 3-5 Jahren in Anspruch nehmen kann.

Aktuell politischer Beschluss/Auftrag zum Vorhaben

  • DS0029/16 Aufstellungsbeschluss Bebauungsplan
  • I0062/23 Information an den StbV

Aktueller Stand der Bearbeitung

k. A.

Eingeplante Kosten

0 Euro

Bürgerbeteiligung

Ja, ist formell geplant

Form:

  • Information & Konsultation
  • Bürgerversammlung am 27.02.2024; 16 Uhr bis 19 Uhr
  • der Treffpunkt für die Vor-Ort-Begehung ist Alt Salbke 11, Straßenbahnhaltestelle Turmpark
  • die Informationsveranstaltung im Anschluss findet im Salbker Wasserturm statt
  • Infoveranstaltung und Ideensammlung

Benötigte Ressourcen für die Bürger*innenbeteiligung

personelle Ressourcen

Ansprechpartner

Frau Jungk

Stadtplanungsamt
Sachbearbeiterin Verbindliche Bauleitplanung

An der Steinkuhle 6
D-39128 Magdeburg

Ergänzende Informationen

Stadtteil/ Ortsteil

  • Salbke, Fermersleben

 Schwerpunktmäßig betroffene Themen

  • Stadtplanung/ Stadtentwicklung

Datum der letzten Aktualisierung


01.02.2024