Inhalt

Fachbuch zu Magdeburger Stiftungen vorgestellt

Die Geschichte des Stiftungswesens in Magdeburg ist bislang weitgehend unerforscht. Der neue, elfte Band der "Magdeburger Schriften" bietet erstmals ein umfassendes anschauliches Bild des sozialen Engagements in Magdeburg über die Jahrhunderte hinweg im Überblick.

Am 4. März wurde das Buch in der Stadtbibliothek Magdeburg vorgestellt. In dem historischen Nachschlagewerk sind alle aktuellen Informationen über Stiftungen in Magdeburg gebündelt. Mit dem Buch haben die Herausgeber eine Grundlage für die weitere Erforschung der Stadthistorie geschaffen.

Kern des „Magdeburger Stiftungsbuchs“ ist ein Verzeichnis der 572 bisher bekannten Stiftungen in Magdeburg seit dem Jahr 1810. In dem Katalog können schnell alle bekannten Informationen zu den Stiftungen nachgeschlagen werden. Durch die zahlreichen Einträge zeichnet sich ein umfassendes Bild über das soziale Engagement in Magdeburg ab.

Zusätzlich ist in dem Band die Quellenlage über Stiftungen in den Archiven beschrieben und eine zusammenfassende, historische Einordnung der gelisteten Stiftungen enthalten. Ergänzt werden die Informationen durch zahlreiche Bilder.

Das Buch erhalten Sie im örtlichen Buchhandel.

Lutz Miehe/Christoph Volkmar (Hg.)
Magdeburger Stiftungsbuch
Vom Entstehen, der Zerstörung und dem Wiederaufbau einer Stiftungslandschaft
Magdeburger Schriften, Band 11
ISBN 978-3-96311-528-8
10.03.2022