Inhalt

Amtsblatt

Es wurden 2670 Mitteilungen gefunden

  • Feierliche Übergabe der Grundschule Diesdorf

    Die bisher 2-zügige Grundschule Diesdorf ist zu einem 4-zügigen Komplex mit Hort, 50-Meter-Laufbahn und Weitsprunganlage umgebaut worden. Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper hat am 16. September die Schule besichtigt. Diese verfügt nun über eine energetisch hochwertige Gebäudehülle und eine moderne Energieversorgung.

    Mehr erfahren
    Die neu sanierte Grundschule Diesdorf in Magdeburg © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
    Mehr erfahren
  • Amtsblatt37/2021

    Amtsblatt37/2021
    Amtsblatt
    (PDF, 120 kB)






    Inhalt:
    Dritte Verordnung zur Änderung der Zweiten Verordnung der Landeshauptstadt Magdeburg über das Abweichen ...

    Mehr erfahren
    Mehr erfahren
  • Landeshauptstadt im Blickpunkt der Immobilienbranche

    Die Landeshauptstadt lädt am 16. und 17. September 2021 zum 6. Magdeburger Immobilienforum in das Alte Rathaus ein. Die Veranstaltung dient dazu, die strategische Ausrichtung und die Visionen der weiteren städtebaulichen Entwicklung Magdeburgs aufzuzeigen.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Banner Immobilienforum 2021
    Mehr erfahren
  • Klinker und Notgehwege am Damschkeplatz

    An der Tunnelein- und ausfahrt am Damaschkeplatz laufen seit einigen Wochen die Klinkerarbeiten. In dem Bereich, in dem der schallabsorbierende Klinker verarbeitet werden soll, wurden nun unter anderem vertikale Abstandshalter angebracht.

    Mehr erfahren
    Klinkerarbeiten Tunneleinfahrt am Damaschkeplatz, 09/21
    Mehr erfahren
  • Wiesenspektakel: Spielplatz im Fliedergrund freigegeben

    Der Spielplatz im Fliedergrund (Neu Olvenstedt) ist nach einer kompletten Sanierung freigegeben worden und lädt wieder zum Spielen und Toben ein. Das 870 Quadratmeter-Areal wurde für etwa 190.000 Euro erneuert. Es entstanden farbenfrohe und fantasievolle »Wiesenspektakel«-Spielbereiche für Kinder verschiedener Altersgruppen.

    Mehr erfahren
    Spielbereich für größere Kinder auf dem Spielplatz Wiesenspektakel in Magdeburg
    Mehr erfahren
  • Auf die Äpfel, fertig, los! Streuobstwiesen - nachhaltige Biotope im Stadtgebiet

    Obstbäume auf den kommunalen Streuobstwiesen können zu nichtkommerziellen Zwecken durch Initiativen, Vereine und Institutionen auch ohne langfristige Pflegevereinbarung geerntet und die Früchte verarbeitet werden.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Streuobstwiesen
    Mehr erfahren
  • Amtsblatt 36/2021

    Amtsblatt 36/2021
    Amtsblatt
    (PDF, 796 kB)






    Inhalt:
    Allgemeinverfügung zur Öffnung von Verkaufsstellen aus besonderem Anlass

    Mehr erfahren
    Mehr erfahren
  • Neues aus dem mittelalterlichen Magdeburg - Unbekannte Einsichten eines Lübecker Chronisten

    Am 7. September um 19.00 Uhr: Stadtgeschichtliche Sommerabende
    Das Stadtarchiv lädt ein zu einem Blick von außen: Was wusste man in Lübeck, dem ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Ausschnitt aus der Weltchronik von Hermann Korner in der niederdeutschen Fassung © Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Bibliothek Hannover
    Mehr erfahren
  • Amtsblatt 35/2021

    Amtsblatt 35/2021
    Amtsblatt
    (PDF, 834 kB)






    Inhalt:
    Bekanntmachung der Einladung zur Bürgerinformationsveranstaltung B 184 neu Ortsumgehungen Wahlitz – Menz – ...

    Mehr erfahren
    Mehr erfahren
  • 3DQR gewinnt IQ Innovations-preis Magdeburg 2021

    Preisträgerin des diesjährigen IQ Innovationspreis Magdeburg ist die 3DQR GmbH. Das junge IT-Unternehmen aus Magdeburg setze sich unter 14 Mitbewerber*innen durch. Bei der Innovation handelt es sich um ein 3DQR-Studio. Das Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro wurde gemeinsam von der Landeshauptstadt Magdeburg, der G+E GETEC Holding GmbH und der regiocom SE gestiftet.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Key visual IQ Innovationspreis Magdeburg 2021
    Mehr erfahren
  • Sohle für die Südröhre fast fertig

    Die Sohle für die südliche Tunnelröhre ist fast vollständig hergestellt. In den letzten zwei verbliebenen Blöcken wird derzeit die Bewehrung eingebracht.

    Mehr erfahren
    Herstellung letzter Abschnitt Tunnelsohle Süd, 08/21
    Mehr erfahren
  • Positive Trends im Magdeburg-Tourismus

    Besucherzahlen übertreffen das Vorjahr +++ Großes Interesse an Stadtführungen und Rundfahrten

    Mehr erfahren
    Magdeburg zählte im ersten Halbjahr 133.685 Übernachtungen FOTO Magdeburg Marketing, Andreas Lander
    Mehr erfahren
  • Amtsblatt 34/2021

    Amtsblatt 34/2021
    (PDF, 1.2 MB)






    Inhalt:
    Zweite Verordnung zur Änderung der Zweiten Verordnung der Landeshauptstadt Magdeburg über das Abweichen ...

    Mehr erfahren
    Mehr erfahren
  • »Magdeburger Spuren - eine Zwischenbilanz«

    Vortrag des Stadtarchivs am 24. August um 19.00 Uhr im Alten Rathaus
    Zum zweiten Vortrag der stadtgeschichtlichen Sommerabende des Stadtarchivs spricht der ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: www.magdeburger-spuren.de
    Mehr erfahren
  • Amtsblatt 33/2021

    Amtsblatt 33/2021
    Amtsblatt
    (PDF, 877 kB)






    Inhalt:
    Allgemeinverfügung; hier Änderung der Öffnungszeiten des Wochenmarktes „Alter Markt"
    Jahresabschluss der Wohnungsbaugesellschaft ...

    Mehr erfahren
    Mehr erfahren
  • Amtsblatt 32/2021

    Amtsblatt 32/2021
    Amtsblatt
    (PDF, 799 kB)






    Inhalt:
    Bekanntmachung der Kreiswahlleitung des Wahlkreises 69 Magdeburg der zugelassenen Kreiswahlvorschläge für die Wahl ...

    Mehr erfahren
    Mehr erfahren
  • Innenstadtbelebung Magdeburg: Neue Einkaufserlebnisse

    Unter dem Motto »Magdeburg erleben« hat am 7. August ein Programm zur Belebung der Magdeburger Innenstadt begonnen. Konkret bedeutet dies die Umsetzung von jährlich wechselnden Themenmonaten mit entsprechendem Veranstaltungsprogramm. Die Maßnahmen sollen die Magdeburger Innenstadt als Einkaufs- und Erlebnisort stärken.

    Mehr erfahren
    Magdeburgerleben.de
    Mehr erfahren
  • Amtsblatt 31/2021

    Amtsblatt 31/2021
    Amtsblatt
    (PDF, 673 kB)






    Inhalt:
    Verordnung zur Änderung der Zweiten Verordnung der Landeshauptstadt Magdeburg über das Abweichen ...

    Mehr erfahren
    Mehr erfahren
  • Neue Videoserie über "echte Magdeburger"

    Mehr erfahren
    Magdeburgerleben.de
    Mehr erfahren
  • Kinder-Hörspiel auf dem Doppeldecker

    Neues Highlight für die Sommerferien: Auf dem großen roten Doppeldeckerbus können kleine Fahrgäste jetzt täglich Magdeburg als Hörspiel erleben.

    Mehr erfahren
    Doppeldecker-Bus© www.AndreasLander.de
    Mehr erfahren
  • Spielplatz "Keltisches Dorf" für Magdeburg Reform

    Auf dem Gelände des Fort II in Reform ist ein neuer Spielplatz eröffnet worden. Oberbürgermeister Dr. Trümper und der Beigeordnete für Stadtentwicklung Jörg Rehbaum haben gemeinsam mit Simone Andruscheck, Betriebsleiterin des Eigenbetriebes Stadtgarten und Friedhöfe, den neuen Spielplatz »Keltisches Dorf« freigegeben.

    Mehr erfahren
    Der Spielplatz "Keltisches Dorf" in Magdeburg Reform
    Mehr erfahren
  • Amtsblatt 30/2021

    Amtsblatt 30/2021
    Amtsblatt
    (PDF, 9.3 MB)






    Inhalt:
    Änderungsbeschluss der Flurreinigungsgebiete Groß Ammensleben BAB 14 und Samswegen BAB 14
    Planfeststellung über ...

    Mehr erfahren
    Mehr erfahren
  • Präsentation des Schulprojekts

    Kurze Zeit schien es, als erzählte die Mauer selbst von ihren Opfern.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Umsetzungsvorschlag für die Gedenktafel der Magdeburger Maueropfer
    Mehr erfahren
  • In-Situ-Stabilisierung auf der Deponie Hängelsberge

    Im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative hat der Abfallwirtschaftsbetrieb im Zeitraum Mai 2021 bis Februar 2022 eine Potenzialstudie zur aeroben In-Situ-Stabilisierung der ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Hängeregister mit der Aufschrift Förderungen © Fotolia, Gina-Sanders
    Mehr erfahren
  • Ergebnisse der Potentialstudie zur Stabilisierung der Deponie Hängelsberge - Nationale Klimaschutzinitiative

    Der Abfallwirtschaftsbetrieb hat im Zeitraum Mai 2021 bis Februar 2022 ein Klimaschutzprojekt im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative durchgeführt. Das Projekt, welches ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Hängeregister mit der Aufschrift Förderungen © Fotolia, Gina-Sanders
    Mehr erfahren