Inhalt

Amtsblatt

Es wurden 2656 Mitteilungen gefunden

  • Baustart für die neue Toilette am Alten Markt

    Am kommenden Montag, 11. Oktober, beginnt der Bau einer öffentlichen Toilette am Alten Markt. Der Städtische Abfallwirtschaftsbetrieb investiert zwischen der Bushaltestelle ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Baustellenschild Fotolia photolars
    Mehr erfahren
  • Geländer für die Tunnelöffnungen

    In dieser Woche ist ein Muster für die Geländer der Tunnelöffnungen auf der Baustelle eingetroffen. Das Geländer dient bei den Tunnelein- und ausfahrten sowie bei den beiden Entrauchungsöffnungen über der Zufahrt zu Tiefgarage City Carré als Absturzsicherung.

    Mehr erfahren
    Muster-Geländer für die Tunnelöffnungen, 10/21
    Mehr erfahren
  • Magdeburg zu Gast auf der EXPO REAL 2021

    Vom 11. bis 13. Oktober ist die Landeshauptstadt auf der Expo Real in München vertreten. Der Auftritt auf Europas wichtigster Messe für Immobilien und Investitionen soll dazu beitragen, Potentiale des Wirtschaftsstandortes Magdeburg gegenüber internationalen Investoren und Projektentwicklern wirkungsvoll zu präsentieren.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Logo Expo Real
    Mehr erfahren
  • Schule des Zweiten Bildungsweges umfassend saniert

    Das Gebäude der Schule des Zweiten Bildungsweges in der Brandenburger Straße ist umfassend saniert und am 8. Oktober durch Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper besichtigt worden. Dank des federführenden Totalunternehmers konnte die Sanierung - trotz pandemischer Lage - in rekordverdächtigen 12 Monaten abgeschlossen werden.

    Mehr erfahren
    Die Schule des Zweiten Bildungsweges in Magdeburg © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
    Mehr erfahren
  • Otto-von-Guericke-Stipendium feierlich vergeben

    In einem Festakt haben Oberbürgermeister Dr. Trümper, Prof. Dr. Anne Lequy (Rektorin Hochschule Magdeburg-Stendal) und Prof. Dr. Helmut Weiß (Prorektor für Planung und Haushalt Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg) ein mit jeweils 6.000 Euro dotiertes Otto-von-Guericke-Stipendium an 2 ausländische Studenten vergeben.

    Mehr erfahren
    Magdeburgs Oberbürgermeister Dr. Trümper und die Stipendiaten 2021 und 2020
    Mehr erfahren
  • Rückblick auf Vortragsabend

    Buchvorstellung: Die Inschriften der Stadt Magdeburg

    Mehr erfahren
    Grußwort des Staatssekretärs im Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-​​Anhalt Thomas Wünsch
    Mehr erfahren
  • Amtsblatt 40/2021

    Amtsblatt 40/2021
    Amtsblatt
    (PDF, 950 kB)






    Inhalt:
    Dritte Verordnung der Landeshauptstadt Magdeburg über das Abweichen von der Testpflicht bei ...

    Mehr erfahren
    Mehr erfahren
  • Verordnung Magdeburg: Testlockerung bis November

    In Magdeburg gelten die Lockerungen der geänderten 14. Corona-Eindämmungsverordnung des Landes unverändert bis 12. November weiter. Zwar lag die 7-Tage-Inzidenz zeitweise über 35, andere zu berücksichtigende Indikatoren lassen ein Beibehalten der Lockerungen zu. Dies betrifft vor allem nicht notwendige negative Corona-Tests.

    Mehr erfahren
    Verordnung © Demianastur - stock.adobe.com
    Mehr erfahren
  • 6. Änderung der 14. LVO: Corona-Regeln bis 12. November

    Seit 7. Oktober gilt die Sechste Änderungsverordnung zur 14. SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung des Landes. Die bestehenden Regelungen werden bis 12. November verlängert. Die Lockerungen bei der Testpflicht bleiben unverändert. Lediglich die Bezeichnungen der Ministerien wurden aufgrund der Regierungsbildung angepasst.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Aktenstapel mit der Aufschrift Eindämmungsverordnung des Landes © Demianastur - stock.adobe.com
    Mehr erfahren
  • Oberbürgermeister besucht Förderschule »Hand in Hand«

    »Hand in Hand« ist die vierte kommunale Schule für Kinder- und Jugendliche mit Förderbedarf in der geistigen Entwicklung in Magdeburg. Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper und die Beigeordnete für Kultur, Schule und Sport, Regina-Dolores Stieler-Hinz, haben am 6. Oktober die für 366.000 Euro teilsanierte Förderschule besichtigt.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Förderschule: Förderschule Hand-in-Hand
    Mehr erfahren
  • Eine Stadt im Umbruch - Magdeburg und seine Stiftungen während der Franzosenzeit

    Am 5. Oktober um 19.00 Uhr: Stadtgeschichtliche Sommerabende
    Die Epoche der napoleonischen Herrschaft in Magdeburg ist noch immer kaum erforscht. Neue Untersuchungen ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Kloster Berge, um 1770. Das südlich der Altstadt gelegene Kloster wurde in der Zeit der napoleonischen Fremdherrschaft abgerissen. © Stadtarchiv Magdeburg, Bildersammlung, Nr. 118
    Mehr erfahren
  • Magdeburgs erstes mechanisches Puppenspiel öffnet den Vorhang

    Die Innenstadt ist um eine Attraktion reicher: Am Alten Markt sorgt künftig die erste mechanische Puppenbühne in Magdeburg für Unterhaltung. Zur offiziellen Eröffnungszeremonie am 2. Oktober hob sich der Vorhang zum ersten Mal. Das Projekt der Wohnungsbaugesellschaft Magdeburg wird von der Landeshauptstadt unterstützt.

    Mehr erfahren
    Magdeburgs mechanisches Puppentheater am Alten Markt zeigt den Halbkugelversuch
    Mehr erfahren
  • Amtsblatt 39/2021

    Amtsblatt 39/2021
    Amtsblatt
    (PDF, 4.7 MB)






    Inhalt:
    Allgemeinverfügungen:
    - Erlaubnis zur beschränkten Jagdausübung Herrenkrug
    - Erlaubnis zur beschränkten Jagdausübung Stadtpark
    ...

    Mehr erfahren
    Mehr erfahren
  • Arbeiten im Tunnel

    Im Tunnel wird weiterhin in der Osthälfte an der Herstellung der Sohle und Wände gearbeitet, wobei in der Südröhre die Sohle bereits vollständig hergestellt ist. In der Nordröhre sind es noch etwa 100 Meter bis die Sohle auch dort komplett fertig ist.

    Mehr erfahren
    Wandherstellung Zufahrt Tiefgarage City Carré, 09/21
    Mehr erfahren
  • Feierliche Übergabe der Grundschule »Am Westring«

    Die neue Grundschule »Am Westring« soll die gleichnamige Schulliegenschaft entlasten. Als vierzügige Bildungseinrichtung bietet sie Platz für bis zu 400 Schüler*innen. Am 22. September besichtigte Oberbürgermeister Dr. Trümper das neue Gebäude in der Wilhelm-Kobelt-Straße, dessen Baukosten sich auf 18,8 Millionen Euro belaufen.

    Mehr erfahren
    Der Neubau der Grundschule "Am Westring" in Magdeburg in der Außenansicht
    Mehr erfahren
  • Buchvorstellung: Die Inschriften der Stadt Magdeburg

    Am 22. September um 18.00 Uhr: Stadtgeschichtliche Sommerabende
    Ein lange erwartetes Grundlagenwerk zur Stadtgeschichte ist erschienen. Die Edition „Die Inschriften ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Gedenkstein der Bürgermeister Sigismund Hess und Friedrich Moritz von 1618, bis 1631 am Stadtgymnasium, im frühen 20. Jahrhundert am Alten Rathaus angebracht © Stadtarchiv Magdeburg, Fotosammlung Hochbauamt, Nr. 13959
    Mehr erfahren
  • Siegerentwurf für Brückenwiderlager vorgestellt

    Der Wettbewerb zur künstlerischen Gestaltung der Brückenwiderlager Eisenbahnüberführung Ernst-Reuter-Allee ist entschieden: Die Jury kürte Claudia Walde zur Siegerin. Sie setzte sich in einem 2-stufigen Verfahren gegen 49 Mitbewerber*innen durch. Die Entwürfe werden am 20. und 21. September im Alten Rathaus ausgestellt.

    Mehr erfahren
    Jörg Rehbaum, Magdeburgs Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bau und Verkehr
    Mehr erfahren
  • Amtsblatt 38/2021

    Amtsblatt 38/2021
    Amtsblatt
    (PDF, 2.1 MB)






    Inhalt:
    Wahlbekanntmachung zum 26. September 2021
    Satzung für den Eigenbetrieb “Konservatorium Georg Philipp ...

    Mehr erfahren
    Mehr erfahren
  • Feierliche Übergabe der Grundschule Diesdorf

    Die bisher 2-zügige Grundschule Diesdorf ist zu einem 4-zügigen Komplex mit Hort, 50-Meter-Laufbahn und Weitsprunganlage umgebaut worden. Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper hat am 16. September die Schule besichtigt. Diese verfügt nun über eine energetisch hochwertige Gebäudehülle und eine moderne Energieversorgung.

    Mehr erfahren
    Die neu sanierte Grundschule Diesdorf in Magdeburg © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
    Mehr erfahren
  • Amtsblatt37/2021

    Amtsblatt37/2021
    Amtsblatt
    (PDF, 120 kB)






    Inhalt:
    Dritte Verordnung zur Änderung der Zweiten Verordnung der Landeshauptstadt Magdeburg über das Abweichen ...

    Mehr erfahren
    Mehr erfahren
  • Landeshauptstadt im Blickpunkt der Immobilienbranche

    Die Landeshauptstadt lädt am 16. und 17. September 2021 zum 6. Magdeburger Immobilienforum in das Alte Rathaus ein. Die Veranstaltung dient dazu, die strategische Ausrichtung und die Visionen der weiteren städtebaulichen Entwicklung Magdeburgs aufzuzeigen.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Banner Immobilienforum 2021
    Mehr erfahren
  • Klinker und Notgehwege am Damschkeplatz

    An der Tunnelein- und ausfahrt am Damaschkeplatz laufen seit einigen Wochen die Klinkerarbeiten. In dem Bereich, in dem der schallabsorbierende Klinker verarbeitet werden soll, wurden nun unter anderem vertikale Abstandshalter angebracht.

    Mehr erfahren
    Klinkerarbeiten Tunneleinfahrt am Damaschkeplatz, 09/21
    Mehr erfahren
  • Wiesenspektakel: Spielplatz im Fliedergrund freigegeben

    Der Spielplatz im Fliedergrund (Neu Olvenstedt) ist nach einer kompletten Sanierung freigegeben worden und lädt wieder zum Spielen und Toben ein. Das 870 Quadratmeter-Areal wurde für etwa 190.000 Euro erneuert. Es entstanden farbenfrohe und fantasievolle »Wiesenspektakel«-Spielbereiche für Kinder verschiedener Altersgruppen.

    Mehr erfahren
    Spielbereich für größere Kinder auf dem Spielplatz Wiesenspektakel in Magdeburg
    Mehr erfahren
  • Auf die Äpfel, fertig, los! Streuobstwiesen - nachhaltige Biotope im Stadtgebiet

    Obstbäume auf den kommunalen Streuobstwiesen können zu nichtkommerziellen Zwecken durch Initiativen, Vereine und Institutionen auch ohne langfristige Pflegevereinbarung geerntet und die Früchte verarbeitet werden.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Streuobstwiesen
    Mehr erfahren
  • Amtsblatt 36/2021

    Amtsblatt 36/2021
    Amtsblatt
    (PDF, 796 kB)






    Inhalt:
    Allgemeinverfügung zur Öffnung von Verkaufsstellen aus besonderem Anlass

    Mehr erfahren
    Mehr erfahren