Inhalt

Amtsblatt

Es wurden 2656 Mitteilungen gefunden

  • Ingenieurbau kurz vor der Fertigstellung

    Der Ingenieurbau im Tunnel ist gewissermaßen in den letzten Zügen. Denn die Tunnelsohle ist in beiden Röhren komplett hergestellt. Bei der Wandherstellung sind lediglich vier Wände der Mittelwand und zehn Blöcke in der Nordröhre noch offen. Voraussichtlich Ende Januar kann der Ingenieurbau beendet werden.

    Mehr erfahren
    Wandherstellung in der südlichen Tunnelröhre, 11/21
    Mehr erfahren
  • »wo man geht und steht, da tauts« - die Gartenstadt-Kolonie Reform

    Schülerprojekt im Stadtarchiv

    Mehr erfahren
    Archivmitarbeiter Stefan Richter stellt die verschiedenen Archivunterlagen und Recherchemöglichkeiten vor.
    Mehr erfahren
  • 15. SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung

    Sachsen-Anhalts Landesregierung hat neue Maßnahmen gegen das dynamische Infektionsgeschehen beschlossen. Für Innenräume wird das 2G-Modell weitgehend verpflichtend, für Weihnachtsmärkte gilt das 3G-Modell. Die neue 15. SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung tritt am 24. November in Kraft und ist bis 15. Dezember gültig.

    Mehr erfahren
    Aktenstapel mit der Aufschrift Eindämmungsverordnung des Landes © Demianastur - stock.adobe.com
    Mehr erfahren
  • Präsenzpflicht an Schulen ab 25. November aufgehoben

    Die Präsenzpflicht an den Schulen in Sachsen-Anhalt wird ab dem 25. November 2021 für alle Schüler*innen aufgehoben. Das hat das Kabinett der Landesregierung Sachsen-Anhalts am 23. November beschlossen. Darüber hinaus gilt ab 29. November in Sachsen-Anhalts Schulen bis auf weiteres eine Testpflicht an jedem Unterrichtstag.

    Mehr erfahren
    Corona: Schule © peterschreiber.media - stock.adobe.com
    Mehr erfahren
  • Bundesrat stimmt Maßnahmen zur Corona-Bekämpfung zu

    Der Bundesrat hat am 19. November Änderungen des Infektionsschutzgesetzes und weiterer Gesetze zur Bekämpfung der Corona-Pandemie zugestimmt. Damit wurde eine Rechtsgrundlage für angeordnete Einschränkungen geschaffen. Dies betrifft unter anderem Abstandsgebot, Maskenpflicht sowie eine 3G-Regelung am Arbeitsplatz.

    Mehr erfahren
    CORONA_Maßnahmen_AdobeStock©peterschreiber.media © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
    Mehr erfahren
  • Tunnelentwässerung

    In der südlichen Tunnelröhre wurde in den vergangenen Wochen damit begonnen, die Leitung zur Entwässerung der Bauwerks zu verlegen.

    Mehr erfahren
    Herstellung Tunnelentwässerung in der Südröhre, 11/21
    Mehr erfahren
  • Umfrage zur Elektromobilität in Magdeburg: Erste Ergebnisse

    Die Online-Befragung über die Bedürfnisse und Meinungen zur Elektromobilität in Magdeburg ist beendet. Nun hat das Stadtplanungsamt Zwischenbilanz gezogen. Die Ergebnisse bilden die Grundlage für die Weiterentwicklung eines Ausbaukonzepts der Ladeinfrastruktur. Mehrere hundert Interessierte beteiligten sich an der Umfrage.

    Mehr erfahren
    Umfrage zum Verkehrsentwicklungsplan 2030 © Landeshauptstadt Magdburg, Mario Schröter
    Mehr erfahren
  • In Magdeburg keine gelockerte Testpflicht mehr

    In Magdeburg greifen ab sofort die Regeln der geänderten 14. SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung vom 9. November. Aufgrund der hohen 7-Tage-Inzidenz, der Intensivbettenbelegung mit COVID-19-Patient*innen in Magdeburg sowie der stark gestiegenen Hospitalisierungsquote im Land fallen die Lockerungen der Testpflicht weg.

    Mehr erfahren
    CORONA Achtung  AdobeStock©peterschreiber.media © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
    Mehr erfahren
  • 515 neue Bäume dank 166.000 Euro Rekordspende

    Die Baumpflanzungen der Aktion »Mein Baum für Magdeburg 2021« haben begonnen. Durch Rekordspenden von rund 166.000 Euro können bis zum Frühjahr 515 neue Bäume im Stadtgebiet gepflanzt werden. Zum Abschluss der Aktion wird eine große Veranstaltung im Stadtpark gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. Trümper geplant.

    Mehr erfahren
    Mitarbeiter der Stadt pflanzen einen Baum im Rahmen der Baumspendenaktion
    Mehr erfahren
  • Amtsblatt 45/2021

    Amtsblatt 45/2021
    (PDF, 1.1 MB)






    Inhalt:
    Auslegung (15.11.2021 bis 26.11.2021) des Planfeststellungsbeschlusses für das Bauvorhaben „Ausbau einer Rechtsabbiegespur an der ...

    Mehr erfahren
    Mehr erfahren
  • Stadtarchiv Magdeburg schaltet Facebook ab

    Das Stadtarchiv Magdeburg hat in Absprache mit dem Förderverein Freunde des Stadtarchivs Magdeburg e.V. beschlossen, am 31. Dezember 2021 die gemeinsame ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Stadtarchiv-Schriftzug bei Facebook
    Mehr erfahren
  • Gründungswoche 2021: Magdeburg ist mit dabei

    Magdeburg beteiligt sich vom 15. bis 21. November an der diesjährigen bundesweiten Gründungswoche. Rund um das Thema Existenzgründungen bieten Partner*innen des Netzwerks »Gründerstadt Magdeburg« zahlreiche Veranstaltungen und Beratungsleistungen. Ziel ist es, die Gründungskultur sowie das Unternehmertum und Gründungsklima in Magdeburg mit zusätzlichen Impulsen zu stärken.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Gründungswoche 2021
    Mehr erfahren
  • 7. Änderung der 14. LVO: Corona-Regeln bis 17. Dezember

    Vom 12. November bis einschließlich 17. Dezember gilt die 7. Änderung der 14. Landesverordnung zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Wesentliche Änderungen sind unter anderem eine Testpflicht ungeimpfter Pflegekräfte, höhere Testfrequenz an Schulen sowie Regelungen für Weihnachtsmärke, Veranstaltungen und Volksfeste.

    Mehr erfahren
    Aktenstapel mit der Aufschrift Eindämmungsverordnung des Landes © Demianastur - stock.adobe.com
    Mehr erfahren
  • Pressekonferenz zur Corona-Lage vom 5. November

    Oberbürgermeister Dr. Trümper, die Leiterin des Magdeburger Impfstabes, Bürgermeisterin Simone Borris, und der Amtsarzt Dr. Eike Hennig haben am 5. November um im Otto-von-Guericke-Saal des Alten Rathauses über den aktuellen Stand der Coronainfektions- und Impfsituation in der Landeshauptstadt Magdeburg informiert.

    Mehr erfahren
    Ratssaal mit Play-Button © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
    Mehr erfahren
  • Amtsblatt 44/2021

    Amtsblatt 44/2021
    (PDF, 1.4 MB)






    Inhalt:
    Satzung über die Übermittlung/Verarbeitung von Daten nach § 15 KiFöG LSA
    Auslegung (15.11.2021 bis ...

    Mehr erfahren
    Mehr erfahren
  • Veranstaltung fällt aus

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    leider muss der Vortrag von Frau Prof. Zajdband wegen akuter Erkrankung kurzfristig abgesagt werden. Wir ...

    Mehr erfahren
    Mehr erfahren
  • Amtsblatt 43/2021

    Amtsblatt 43/2021
    (PDF, 741 kB)






    Inhalt:
    Verlegung des Wochenmarktes Alter Markt in den Nordabschnitt Breiter Weg vom 02. November bis ...

    Mehr erfahren
    Mehr erfahren
  • Der Magdeburger Rabbiner Dr. Georg Wilde

    Am 2. November um 19.30 Uhr im Alten Rathaus
    Das Stadtarchiv lädt für den 2. November zu einem Vortrag über den Magdeburger Rabbiner ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Plakat Tage der jüdischen Kultur und Geschichte 2021 © Forum Gestaltung Magdeburg
    Mehr erfahren
  • Sohle, Wände, Klinker und Notgehwege

    In und um den Tunnel drehen sich die Arbeiten derzeit vor allem um die Herstellung der Tunnelsohle, der Tunnelwände sowie die Verklinkerung ...

    Mehr erfahren
    Blick in die Tunnelausfahrt am Damaschkeplatz, 10/21
    Mehr erfahren
  • Amtsblatt 42/2021

    Amtsblatt 42/2021
    (PDF, 5.8 MB)






    Inhalt:
    Zweite Änderungssatzung der Satzung über die Straßenreinigung in der Landeshauptstadt Magdeburg (Straßenreinigungssatzung)
    Feuerwehrsatzung
    Endgültiges ...

    Mehr erfahren
    Mehr erfahren
  • Mäusejagd in der Käseglocke - Spielplatz in Brückfeld

    Im Osten Magdeburgs gibt es einen neuen Spielplatz. Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper gab am 20. Oktober die Fläche mit dem Namen »Mäusejagd in der Käseglocke« am gleichnamigen Lokal in Brückfeld frei. Der Spielplatz in einem innovativen Beteiligungsverfahren geplant und für rund 387.000 Euro neugestaltet worden.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: OB Dr. Trümper, Ariane Hölscher, Claudia Sturm, Doreen Trautvetter
    Mehr erfahren
  • 20. Oktober 2021: Einwohnerversammlung für den Stadtteil Leipziger Straße

    Einwohnerversammlungen sind ein gutes Bindeglied zwischen den Stadtteilen und der Stadtverwaltung. Für den 20. Oktober ab 18 Uhr lädt Oberbürgermeister Dr. Trümper für den Stadtteil Leipziger Straße zur Einwohnerversammlung in die Sporthalle der Grundschule Bertolt-Brecht-Straße und widmet sich den Fragen und Problemen.

    Mehr erfahren
    Versammlungsraum mit Teilnehmenden © Manuel Bergamin / Fotolia
    Mehr erfahren
  • Amtsblatt 41/2021

    Amtsblatt 41/2021
    (PDF, 1.8 MB)






    Inhalt:
    Allgemeinverfügung zur Öffnung von Verkaufsstellen aus besonderem Anlass (Sonntagsöffnung)

    Mehr erfahren
    Mehr erfahren
  • Magdeburger Wahrzeichen - Richtfest an der Hyparschale

    Die Sanierung der Hyparschale schreitet gut voran: Am 12. Oktober 2021 waren Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper und die Infrastrukturministerin Dr. Lydia Hüskens beim Richtfest dabei.

    Mehr erfahren
    Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper, Frank Thorwirth und Christian Hellmund © Landeshauptstadt Magdeburg
    Mehr erfahren
  • 14. Oktober 2021, Bürgerversammlung: Vorplanung der Verkehrsanlagen im Schanzenweg

    Der Schanzenweg (Buckau - Fermersleben) erhält durchgehende Geh- und Radwege. Aufgrund des Neubaus einer Grundschule am Schanzenweg muss die Schulwegsicherheit besonders berücksichtigt werden. Eine Bürgerversammlung am 14. Oktober zeigt den aktuellen Stand. Die Planungsunterlagen sind ab 13. September einsehbar.

    Mehr erfahren
    Radfahrer auf einem Radweg mit dem Hinweisschild "Achtung Kinder" © Tom Bayer - stock.adobe.com
    Mehr erfahren