Inhalt

Amtsblatt

Es wurden 2669 Mitteilungen gefunden

  • AI Engineering - ein neuer, einzigartigerBachelor-Studiengang

    Ab dem Wintersemester 2023/24 startet der neue kooperative Bachelor-Studiengang AI Engineering - Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften. Bewerbungen für das Wintersemester 2023/24 sind noch bis zum 15. September 2023 möglich.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Bewegungslabor der Hochschule Magdeburg-Stendal © Matthias Piekacz.
    Mehr erfahren
  • Slowakische Präsidentin Zuzana Čaputová mit Kaiser-Otto-Preis geehrt

    Die Präsidentin der Slowakischen Republik, Zuzana Čaputová, ist am 30. August durch Oberbürgermeisterin Simone Borris mit dem Kaiser-Otto-Preis 2023 geehrt worden. Damit würdigen das Preiskomitee und die Kulturstiftung Kaiser Otto ihre europäische Haltung und ihren konstruktiven Einsatz für Rechtsstaatlichkeit, Frieden und Freiheit.

    Mehr erfahren
    Slowakische Präsidentin Zuzana Čaputová mit dem Kaiser-Otto-Preis 2023 © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
    Mehr erfahren
  • Kinder-Uni-Vorlesung zum Thema ChatGPT

    Macht künstliche Intelligenz bald unsere Hausaufgaben? Zu diesem Thema lädt die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg am 2. September 2023 zur nächsten Ausgabe der Kinder-Uni ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Kinder-Uni Magdeburg © Jana Dünnhaupt, OVGU Magdeburg
    Mehr erfahren
  • Amtsblatt 18/2023

    Amtsblatt 18/2023
    (PDF, 1.9 MB)







    Inhalt:
    Satzung zum Bebauungsplan Nr. 174-2 „Südlich Sieverstorstraße“ der Landeshauptstadt Magdeburg gemäß § 10 Abs. ...

    Mehr erfahren
    Mehr erfahren
  • Schülerwettbewerb Junior.ING 2023/24: Kreative Ingenieurtalente gesucht

    Der bundesweite Schülerwettbewerb der Ingenieurkammern startet in eine neue Runde. Ab sofort heißt es: Wer plant und baut das beste Modell einer Achterbahn?

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Schülerwettbewerb SchülerING © Viktoria Kühne
    Mehr erfahren
  • Kurzfilme der Architektenkammer

    Ende Juni hat die Architektenkammer Sachsen-Anhalt den mittlerweile vierten Kurzfilm der Dokumentationsreihe "Moderne neu gedacht" veröffentlicht. Im Mittelpunkt stehen die Sanierung und Umgestaltung der Stadthalle und Hyparschale. Seit zwei Jahren begleitet der Filmproduzent Detlef Suske die Bauarbeiten.

    Mehr erfahren
    Außenansicht Hyparschale im Juli 2023 © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
    Mehr erfahren
  • Bolzplatzsanierung in Alte Neustadt: Teqball-Trend erreicht Magdeburg

    Die Sanierung des Bolzplatzes in der Gardeleger Straße hat begonnen. Das Areal wird für etwa 240.000 Euro in den nächsten Wochen im Auftrag des Eigenbetriebs Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg aufgearbeitet. Die rund 1.500 Quadratmeter große Freizeitfläche wird dabei um eine besondere Attraktion erweitert und bekommt einen Teqball-Tisch.

    Mehr erfahren
    Der Bolzplatz in der Gardeleger Straße in Magdeburg Neue Neustadt soll saniert werden © Landeshauptstadt Magdeburg, Annekatrin Thurm
    Mehr erfahren
  • MINT-Workshops speziell für Mädchen

    Um die MINT-Bildung insbesondere für Mädchen interessanter zu machen, hat das MINT-Cluster »MagdeMINT« der Landeshauptstadt vergangene Woche einen Workshop für Mädchen im Alter von 10 bis 14 Jahren veranstaltet.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: MagdeMINT-Workshop_Teilnehmerinnen © Landeshauptstadt Magdeburg
    Mehr erfahren
  • Unzeitgemäße Moderne: Zur Architektur des Schiffshebewerks Rothensee

    Am 22. August um 19.00 Uhr: Vortrag der Stadtgeschichtlichen Sommerabende
    Das Stadtarchiv lädt am 22. August um 19.00 Uhr im Kaiserin-Adelheid-Foyer des Alten ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Im Stil des »neuen Bauwillens« in Magdeburg: die Briefmarke mit dem neusachlichen Unterhaupt des Schiffshebewerks Rothensee © Postkarte und Briefmarke aus der Serie »Technische Denkmale« der DDR (1988)
    Mehr erfahren
  • Kunstwerke im öffentlichen Raum

    Eine Vielzahl von Kunstwerken im öffentlichen Raum bereichert das Stadtbild der Landeshauptstadt Magdeburg. Das Kulturbüro ist für die Bewirtschaftung von ca. 200 Kunstobjekten zuständig.

    Mehr erfahren
    Statue-Vacanz-Friedensplatz©LHMD_Sharline-Dünow
    Mehr erfahren
  • Schulbeginn 2023: Mehr als 2,5 Mio. Euro in Schulen investiert

    Am 17. August beginnt für rund 31.260 Schulkinder in Magdeburg das neue Schuljahr. Darauf wurden die Gebäude der 62 allgemeinbildenden Schulen und der 4 Berufsschulen in kommunaler Trägerschaft während der Sommerferien vorbereitet. Auch an den 12 Schulen in freier Trägerschaft beginnt an diesem Tag das neue Schuljahr.

    Mehr erfahren
    Eingangsbereich der Weitling-Sekundarschule in Magdeburg © Landeshauptstadt Magdeburg
    Mehr erfahren
  • Ausbildung zum/zur Gästeführer/in

    In Kooperation mit der Städtischen Volkshochschule Magdeburg startet im Herbstsemester 2023 ein neuer Kurs "Ausbildung zum/r Gästeführenden der Stadt Magdeburg". Der ...

    Mehr erfahren
    STADTFÜHRERAUSBILDUNG
    Mehr erfahren
  • Europäische Informatik-Olympiade in Magdeburg

    Vom 13. bis 19. August 2023 sind 48 Schüler*innen aus insgesamt 11 Nationen mit ihren Teambegleitungen zur 30. Zentraleuropäischen Informatikolympiade (CEOI) in der Landeshauptstadt Magdeburg zu Gast. In diesem Wettbewerb messen sich die jeweils besten Informatiktalente der Teilnehmerländer.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Fakultät für Informatik OVGU © Jana Dünnhaupt / OVGU
    Mehr erfahren
  • SCM Champions-League-Sieg auf dem Sports Walk of Fame gewürdigt

    Magdeburgs »Sports Walk of Fame« auf dem Breiten Weg ist um eine Bodenplatte erweitert worden. Am 14. August 2023 wurde eine Granit-Bronze-Platte für das Handball-Team des SC Magdeburg und zu Ehren des Gewinns der Handball-Champion-League 2023 eingeweiht. Es der zweite Gewinn dieses Wettbewerbs in der Vereinsgeschichte nach 2002.

    Mehr erfahren
    Oberbürgermeisterin Borris, Coach Wiegert und SCM-Spieler am Sports Walk of Fame © Landeshauptstadt Magdeburg, Mario Lisker
    Mehr erfahren
  • Amtsblatt 17/2023

    Amtsblatt 17/2023
    (PDF, 207 kB)







    Inhalt:
    Bekanntmachung des Landesverwaltungsamtes Sachsen-Anhalt, Überarbeitung der Verordnungen der vor 1990 ausgewiesenen Naturschutzgebiete in Sachsen-Anhalt ...

    Mehr erfahren
    Mehr erfahren
  • Stadtrundfahrt mit Führung in der GRÜNEN ZITADELLE

    Verbinden Sie eine Stadtrundfahrt im Doppeldeckerbus mit einer Führung durch Hundertwassers Architekturprojekt.

    Mehr erfahren
    MicrosoftTeams-image (94)
    Mehr erfahren
  • Lust auf MINT?!

    Beteiligt Euch an unserer Umfrage, macht bei unserem Workshop am 17. August mit und gestaltet Euer eigenes MINT-Programm für den Herbst! ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Calliope Workshop _Junge Tüftler © Andi Weiland / Junge Tüftler*innen
    Mehr erfahren
  • Einschulung - Das Wichtigste für ABC-Schützen kurz erklärt

    Mit der Einschulung am 19. August beginnt für zahlreiche ABC-Schützen ein völlig neuer Lebensabschnitt. Viele Kinder freuen sich darauf, lesen, schreiben und rechnen zu lernen. Für einen reibungslosen Schulstart mit viel Freude und Neugier, ist einiges vorzubereiten. Ein kurzer Film erklärt das Wichtigste für den Start.

    Mehr erfahren
    Kinder mit Zuckertüten zur Einschulung vor einer Tafel © contrastwerkstatt - Fotolia
    Mehr erfahren
  • Amtsblatt 16/2023

    Amtsblatt 16/2023
    (PDF, 1.3 MB)







    Inhalt:
    Auslegung des Entwurfs der 32. Änderung des Flächennutzungsplans „Niendorfer Straße“ (Auslegung: 07.08.2023 bis ...

    Mehr erfahren
    Mehr erfahren
  • Magdeburg ist international

    Madeburg pulsiert, ist bunt und vielfältig. Gleich drei gute Botschaften haben in diesem Jahr Magdeburg noch bekannter gemacht: Der bedeutende Chip-Hersteller ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Flaggen
    Mehr erfahren
  • Sommerferien in der Stadtbibliothek

    Die Stadtbibliothek bietet in den Sommerferien ein umfangreiches Programm für Kinder und Jugendliche. Ab sofort können sich Ferienkinder zu den attraktiven Angeboten wie klassisches Vorlesen und Basteln, Spiele zum Mitmachen oder Workshops mit Gaming und Coding anmelden.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Bücherregal mit Kinder- und Jugendbüchern der Stadtbibliothek Magdeburg
    Mehr erfahren
  • Schatzsuche mit dem Abfallwirtschaftsbetrieb

    Mit dem mittlerweile zweiten Geocache lädt der Abfallwirtschaftsbetrieb Interessierte ein, mehr über den Betrieb zu erfahren.
    Gemeinsam mit dem Magdeburger Geocaching ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Ina Herzger und Lars Duckstein vom Magdeburger Geocaching-Team »Plakki« sowie Heiko Donner vom Städtischen Abfallwirtschaftsbetrieb (v. l.) mit dem neuen Geocache, der sich in einem Papierkorb befindet © Landeshauptstadt Magdeburg, Christian Herrmann
    Mehr erfahren
  • Magdeburger Wissenschaftshafen als Zukunftsort ausgezeichnet

    Der Wissenschaftshafen ist neben der namensgebenden Nutzung auch Wohnquartier und begehrter Gewerbestandort. Die Verknüpfung aus Wirtschaft, Freizeit und Tourismus als urban-moderner Fortschritt an der Elbe und wurde nun durch Wirtschaftsminister Sven Schulze als »Zukunftsort Sachsen-Anhalt« ausgezeichnet.

    Mehr erfahren
    Wirtschaftsvertretende der Landeshauptstadt Magdeburg übernehmen Auszeichnung © Peter Gercke
    Mehr erfahren
  • Wir sind ein Glücksort in Magdeburg

    Das Stadtarchiv Magdeburg ist als Glücksort Nr. 37 dabei!

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Buchcover "Glücksorte in Magdeburg" © Droste Verlag
    Mehr erfahren
  • Baubeginn für Spielplatz »Alte Brauerei« in der Sieverstorstraße

    Auf dem Gelände der ehemaligen Börde-Brauerei im Stadtteil Alte Neustadt entsteht eine neue inklusive Spiel- und Freizeitfläche. Das Motto »Alte Brauerei« soll die örtliche Geschichte aufgreifen und wird für rund 650.700 Euro umgesetzt. Die Freigabe des künftigen Spielplatzes ist für den Herbst vorgesehen.

    Mehr erfahren
    Bis Herbst 2023 entsteht der neue Brauerei-Spielplatz in Magdeburg © Landeshauptstadt Magdeburg, Annekatrin Thurm
    Mehr erfahren