Inhalt

Aktuelle Meldungen

  • Netzwerk »Gründerstadt Magdeburg« unterstützt Startup Fight Club

    Am 1. Juni fand in der Johanniskirche der diesjährige Startup Fight Club statt - ein Pitch-Wettkampf, bei dem Gründende für ihre Idee in den Boxring steigen und verbal gegeneinander antreten. Die Landeshauptstadt und das Netzwerk "Gründerstadt Magdeburg" haben die Veranstaltung mit 1.000 Euro unterstützt.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: dez3_sl © Startup LSA UG / Maria Mannek
    Mehr erfahren
  • Erste archäologische Funde im künftigen Gewerbegebiet »Eulenberg«

    Die Vorbereitungen zur Intel-Ansiedlung im Gewerbegebiet »Eulenberg« im Süden Magdeburgs laufen auf Hochtouren. Seit Jahresbeginn sind Archäologen auf dem Gelände aktiv. Erste Funde wurden identifiziert und vertiefenden Untersuchungen zugeführt. Ein Dokumentationsvideo gibt Einblicke in das umfangreiche Vorhaben.

    Mehr erfahren
    Bagger mit Erdaushub am Magdeburger Eulenberg © Landeshauptstadt Magdeburg, Wirtschaftsdezernat
    Mehr erfahren
  • Glasfaserausbau in Magdeburg / Weitere Stadtteile profitieren

    Der Glasfaserausbau in der Stadt geht weiter voran. Anfang Mai hat das Unternehmen Open Infra die Landeshauptstadt über ihr umfassendes Glasfaserprojekt für Magdeburg unterrichtet. Mit Zustimmung der Stadtverwaltung beabsichtigt das Unternehmen, als reiner Netzbetreiber Magdeburg technisch mit der notwendigen Infrastruktur auszustatten.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: dez3_sl
    Mehr erfahren
  • Ein voller Erfolg: Kontaktbörse für die berufliche Integration von Migrant*innen

    Am 5. Mai fand im islamischen Gemeindezentrum Magdeburg eine Kontaktbörse für die berufliche Integration von Migrant*innen statt - im direkten Anschluss an das Freitagsgebet. Aus Sicht der Veranstalter war die Kontaktbörse ein voller Erfolg. Die nächste Kontaktbörse ist schon in Planung.

    Mehr erfahren
    Teaser
    Mehr erfahren
  • Glasfaser für Fermersleben und Stadtfeld-Ost

    Die Telekom baut in Magdeburg Fermersleben und Stadtfeld-Ost ein Glasfasernetz für 15.000 Haushalte. Die Glasfaser-Anschlüsse sind ab sofort buchbar: Interessierte Kund*innen können sich jetzt bereits registrieren und die schnellen Anschlüsse dann als Erste nutzen.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Glasfaser Telekom © Deutsche Telekom
    Mehr erfahren
  • Bürgerversammlung: Highspeed-Internet für Ottersleben möglich

    Am 15.2. findet eine Bürgerversammlung zum Thema Glasfaserausbau im Stadtteil Ottersleben statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Ziel ist es, die Glasfaserinfrastruktur in der Ausbauvariante Fibre to the Home (FTTH) zu errichten und so Downloadgeschwindigkeiten für bis zu 1.000 Mbit/s für den Stadtteil Ottersleben zu ermöglichen.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Bürgerversammlung Ottersleben Glasfaserausbau
    Mehr erfahren
  • HighTechPark: Kommunen gehen gemeinsamen Weg

    Die Landeshauptstadt Magdeburg, die Stadt Wanzleben-Börde und die Gemeinde Sülzetal wollen eine Zweckvereinbarung abschließen, um als Kooperation der drei Kommunen einen HighTechPark zu entwickeln. Das ist das Ergebnis einer gemeinsamen Veranstaltung zur interkommunalen Kooperation vom 9. Januar 2023 im AMO-Kulturgaus.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Magdeburgs Oberbürgermeisterin Simone Borris begrüßt zur Info-Veranstaltung © Landeshauptstadt Magdeburg, Mario Lisker
    Mehr erfahren
  • Glasfasaerausbau im Stadtteil Fermersleben

    Der Glasfaserausbau in Magdeburg läuft auf Hochtouren. Zukünftig sorgt ein weiterer Anbieter für Angebotsvielfalt. So der Telekommunikationsdienstleister 1&1, der mit attraktiven Tarifen und Services ein breiteres Glasfaser-Angebot bietet. Wer sich jetzt für das Glasfaser-Angebot entscheidet, kann sich die Baukosten sparen.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Glasfaser © Freepik - Freepik.com
    Mehr erfahren
  • Wirtschaftsdezernat stärkt internationale Ausrichtung

    Die Landeshauptstadt Magdeburg wird ihre internationale Ausrichtung weiter vorantreiben und die Willkommenskultur verbessern. Ziel ist es, das Bewusstsein für mehr Internationalität zu stärken. Ein Grund ist die geplante Intel-Ansiedlung. Der Bedarf an internationalen Angeboten in Magdeburg wird somit weiter ansteigen.

    Mehr erfahren
    Speisekarte und die Aufschrift "otto welcomes you" © Freepik
    Mehr erfahren
  • Internationaler Netzwerkabend am 23. November/Fokusland USA

    Das Internationale Büro für Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Magdeburg lädt am Mittwoch, den 23. November 2022 um 18:00 Uhr im Alten Rathaus zur Teilnahme an dem Internationalen Netzwerk-Abend ein. Im Fokus der Veranstaltung stehen die deutsch-amerikanischen Handels- und Investitionsbeziehungen.

    Mehr erfahren
    Mehr erfahren