Inhalt

Aktuelle Meldungen

  • Zusatzbefragung zur Untersuchung »Vitale Innenstädte 2018«

    Magdeburg als Wohnort hat innerhalb von zwei Jahren deutlich an Zuspruch gewonnen: So sagen vier von fünf Befragten, dass sie gern ...

    Mehr erfahren
    Otto ist beliebt
    Mehr erfahren
  • Inszenierte Innenstadt: Einladung zur Werkschau.light im schauWERK, Breiter Weg 114 a

    Die Landeshauptstadt Magdeburg unterstützt im Rahmen der inszenierten Innenstadt ein studentisches Projekt der Hochschule Magdeburg-Stendal. Mit dem Ziel, den Leerstand zu verringern und die Stadt zu beleben, werden unter dem Namen schauWERK Arbeiten aus dem Institut für Industrial Design im Stadtzentrum (Breiter Weg 114 a) gezeigt.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Plakat Werkschau.light Julian Rudat
    Mehr erfahren
  • Jetzt für IQ Innovationspreis Magdeburg 2019 bewerben

    Der Wettbewerb „IQ Innovationspreis Magdeburg“ findet in diesem Jahr zum siebten Mal statt. Prämiert werden die besten marktfähigen Produkte, Technologien und ...

    Mehr erfahren
    IQ Innovationspreis Logo MD_Teaser
    Mehr erfahren
  • Wie kann die Magdeburger Innenstadt lebendiger gestaltet werden?

    Unter dem Motto „Inszenierte Innenstadt“ möchten die Stadtverwaltung und ihre Partner die Magdeburger City lebendiger gestalten. Daher laden das Wirtschaftsdezernat ...

    Mehr erfahren
    Räumlichkeiten im Breiten Weg 28 © in:takt-Team
    Mehr erfahren
  • Experimentelle Momentaufnahmen an der Bauzaungalerie am Breiten Weg

    In dieser Woche wurde an der Bauzaungalerie im Breiten Weg eine neue Bilderreihe eingeweiht. Werke von der Magdeburger Künstlerin Bettina Rohrschneider, alias »MoniLisa«, verschönern in den kommenden Wochen die Baustelle am neuen DomQuartier. Es ist bereits die zehnte Ausstellungsreihe. Der Erlös aus den Versteigerungen kommt diesmal der Alzheimergesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. zugute.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: vlnr: Jeanette Böhm (Alzheimer Gesellschaft eV), Anja Jänichen (WBG Otto von Guericke), Bettina Rohrschneider (Künstlerin), Diana Bamme (Alzheimer Gesellschaft eV)
    Mehr erfahren
  • Besucherumfrage »Vitale Innenstädte 2018«

    Mit der Studie „Vitale Innenstädte“ des Instituts für Handelsforschung Köln (IFH Köln) wurden zum dritten Mal Innenstadtbesucher zur Attraktivität der ...

    Mehr erfahren
    Wir lieben MD-2284
    Mehr erfahren
  • Landeshauptstadt Magdeburg unterstützt Bäckerinnung: Stollenaktion Magdeburger Bäcker und Pflegestammtisch

    Die Pflegebedürftigen dreier Magdeburger Pflegeeinrichtungen haben sich über eine besondere Adventsüberraschung freuen dürfen: Verschiedene Betriebe der Bäckerinnung der Kreishandwerkerschaft »elbe-börde« stellten kostenfrei Stollen und Weihnachtsgebäck zur Verfügung. Die Aktion wurde vom Wirtschaftsdezernat der Landeshauptstadt Magdeburg und dem Pflegestammtisch unterstützt.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Stollenaktion 2018:Bäckerinnung und Pflegestammtisch unterstützen Magdeburger Pflegeheime, hier Haus Peter Zincke
    Mehr erfahren
  • EU-Projekt "DeCoDe": Informationsbroschüre zum Projekt ist jetzt online

    Die Landeshauptstadt Magdeburg ist Partner im EU-Projekt «Herausforderungen der regionalen Zentren: Entvölkerungskontrolle, Entwicklung - Best-Practice-Beispiele« (englisch: Depopulation Control, Development - kurz: DeCoDe). Die federführende lettische Stadt Daugavpils hat nun eine Informationsbroschüre zur Situation der Entvölkerung in den beteiligten Partnerstädten, -regionen und -ländern erstellt. Die Broschüre zum Projekt ist nun online.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Key Visual DeCoDe
    Mehr erfahren
  • Breiter Weg 28: Einladung zum in:takt Eröffnungskonzert

    Die Landeshauptstadt Magdeburg unterstützt aktuell ein studentisches Projekt zur kulturellen Zwischennutzung von leerstehenden Gewerbeobjekten. Unter dem Namen in:takt möchten Cultural Engineering-Studierende solch ein leerstehendes Geschäft im Breiten Weg 28 beleben und dabei Innenstadtprojekte entwickeln. Am 5. Dezember ab 18 Uhr dürfen sich alle Besucherinnen und Besucher auf ein Eröffnungskonzert mit Tim Gerrits und Pedro Querido freuen.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Key visual Eröffnungskonzert in:takt
    Mehr erfahren
  • 4. Ausbilderforum: »Fabelhafte Azubis und wo sie zu finden sind«

    Am 19. November fand im Alten Rathaus das Ausbilderforum »Fabelhafte Azubis und wo sie zu finden sind« statt. Das Forum diente der zukünftigen Sicherung junger Fachkräfte. Veranstalter waren die Landeshauptstadt Magdeburg gemeinsam mit dem Ausbildungsverbund der Wirtschaftsregion Braunschweig / Magdeburg e.V. und dem Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt e.V. Wirtschaftsbeigeordneter Rainer Nitsche hielt ein Grußwort.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Ausbilderforum: Wirtschaftsbeigeordneter R. Nitsche hält ein Grußwort
    Mehr erfahren