Inhalt

Alle aktuellen Meldungen

  • Aufzeichnung der Stadtratssitzung vom 13. Juni

    Am 13. Juni 2024 tagte der Magdeburger Stadtrat wieder im Alten Rathaus. Der öffentliche Teil der Sitzung im Ratssaal wurde per Livestream übertragen. Es war die letzte Sitzung in der 7. Stadtratsperiode. Der neugewählte Stadtrat kommt im Juli zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen.

    Mehr erfahren
    Ratssaal mit Play-Button © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
    Mehr erfahren
  • Am 17. Juni: Gedenkveranstaltung zum Volksaufstand 1953

    Die Landeshauptstadt lädt am 17. Juni um 15.00 Uhr zum Gedenken anlässlich des Volksaufstandes von 1953 in der DDR ein. Mit der Veranstaltung im Moritzhof und in der Gedenkstätte am Moritzplatz wird an die Proteste und Streiks, die verbunden mit politischen und wirtschaftlichen Forderungen als Aufstand des 17. Junis bezeichnet werden, erinnert und der Opfer gedacht.

    Mehr erfahren
    Eine Delegation der Aufständischen spricht vom Balkon des Volkspolizeikreisamtes an der Halberstädter Straße [heutiges Innenministerium] zu den Demonstranten, 17. Juni 1953 StA Magdeburg, Fotobestand NG/0497 Quelle: Bundesarchiv, BArch, MfS, BV Magdeburg,
    Mehr erfahren
  • Inklusive Spielplätze: Förderschulkinder testen Bewegungslandschaften

    Am 7. Juni 2024 haben Kinder der Hugo-Kükelhaus-Förderschule den Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg unterstützt, Erkenntnisse zu inklusiven Spielmöglichkeiten auf den kommunalen Spielplätzen zu gewinnen. Dabei konnten die Kinder ihrer Fantasie beim spielerischen Ausprobieren einer motorisch herausfordernden Bewegungslandschaft freien Lauf lassen.

    Mehr erfahren
    Auftakt-Beteiligungsprojekt Förderschule Hugo-Kühelhaus © Landeshauptstadt Magdeburg Annekatrin Thurm
    Mehr erfahren
  • Wahl 9. Juni: Wer hat es in den Stadtrat und wer ins EU-Parlament geschafft?

    Am Sonntag hat Magdeburg entschieden, wer die Geschicke der Landeshauptstadt für die kommenden 5 Jahre als Mitglied des Stadtrates lenkt. Außerdem waren die Wahlberechtigten aufgefordert, ihre Stimme zur Wahl des Europäischen Parlamentes abzugeben. Die vorläufigen Ergebnisse stehen jetzt fest.

    Mehr erfahren
    Start_2024_Vorläufige Sitzverteilung Stadtrat
    Mehr erfahren
  • SC Magdeburg für die beeindruckenden Erfolge dieser Saison gewürdigt

    Die Handballer des SC Magdeburg sind am 2. Juni von Oberbürgermeisterin Simone Borris empfangen und zu ihren Erfolgen der Saison 2023/24 beglückwünscht worden. Im Alten Rathaus trug sich das Team in das Goldene Buch der Landeshauptstadt ein. Zuvor ließen sich die Handballer auf dem Rathausbalkon von Tausenden Fans auf dem Alten Markt feiern.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Der SC Magdeburg heute mit tausenden Fans auf dem Alten Markt die Erfolge der Saison 2023/2024 gefeiert. © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
    Mehr erfahren
  • Ehrennadel des Landes Sachsen-Anhalt zweimal verliehen

    Reinhardt Stern, langjähriger Stadtrat, und Helmut Hans Seibert, Neue Synagoge Magdeburg e.V., wurden am 28. Mai 2024 für ihr Engagement zum Wohl der Stadtgesellschaft mit der Ehrennadel des Landes Sachsen-Anhalt gewürdigt. Oberbürgermeisterin Simone Borris nahm die Ehrung im Auftrag des Ministerpräsidenten Dr. Reiner Haseloff vor.

    Mehr erfahren
    Die geehrten Träger der Ehrennadel des Landes Sachsen-Anhalt Stern und Seibert © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
    Mehr erfahren
  • Magdeburg Welcome Service feiert offizielle Eröffnung

    Seit dem 6. Mai ist der Magdeburg Welcome Service im Breiten Weg als Anlaufstelle für internationale Fach- und Führungskräfte, Forschende, Studierende und ihre Familien zu finden. Oberbürgermeisterin Simone Borris sowie Kooperations- und Netzwerkpartner haben die neuen Räumlichkeiten am 29. Mai feierlich für die Öffentlichkeit eröffnet.

    Mehr erfahren
    Gebäudeansicht des Magdeburg Welcome Service © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
    Mehr erfahren
  • Beginn der Bewässerungsperiode für mehr als 4.000 Jungbäume

    In den nächsten Monaten werden insgesamt 4.226 Jungbäume im Stadtgebiet regelmäßig bewässert. In der letzten Pflanzperiode wurden im Zuge der Baumoffensive, der Spendenbaumaktion »Mein Baum für Magdeburg« sowie des Wiederbepflanzungskonzepts »Otto bäumt sich auf« 1183 Bäume gepflanzt, die nun für die nächsten Jahre intensiv gepflegt werden.

    Mehr erfahren
    Magdeburger Baumbewässerungssystem an einem Jungbaum © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
    Mehr erfahren
  • Verleihung des Ehrenrings an Klaus Zimmermann und Holger Platz

    Die beiden ehemaligen Beigeordneten Klaus Zimmermann und Holger Platz sind am 27. Mai mit dem Ehrenring der Landeshauptstadt Magdeburg ausgezeichnet worden. Oberbürgermeisterin Simone Borris überreichte die hohe Auszeichnung in Anwesenheit zahlreicher Gäste und Freunde. Im Anschluss trugen sich die Geehrten in das Goldene Buch der Stadt ein.

    Mehr erfahren
    Dr. Trümper, Zimmermann, Prof. Pott, Oberbürgermeisterin Borris, Platz, Koehler © Landeshauptstadt Magdeburg, Vincent Gulatz
    Mehr erfahren
  • Ottostadt startet mit bunten Sommerblumen in den Frühsommer

    Die Beete im Stadtzentrum und in den Stadtteilen sind im Rahmen der alljährlichen Sommerpflanzung mit bunten Blumen in frische Farben getaucht. In der Ottostadt wird so der Frühsommer mit insgesamt rund 33.000 Sommerblumen für circa 22.000 Euro begrüßt und in den kommenden Sommermonaten für eine leuchtende Blütenpracht sorgen.

    Mehr erfahren
    Sommerblumen auf dem Westfriedhof © Landeshauptstadt Magdeburg, Annekatrin Thurm
    Mehr erfahren