Inhalt

Hallo & herzlich Willkommen!

Frühe Hilfen

Unsere Angebote haben das Ziel, Schwangere, Alleinerziehende und Familien mit Kindern von 0 bis 3 Jahren frühzeitig zu unterstützen und gemeinsam mit Ihnen die gesunde Entwicklung der Kinder zu fördern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit unterschiedlichen Netzwerkpartnern zusammen und setzen uns für eine enge Zusammenarbeit und unbürokratische Hilfestellungen ein.

Frühe Hilfen - Was ist das?

Was bieten wir an?

  • Information, Beratung und Klärung
  • Baby-Willkommens-Besuch
  • Unterstützung und Vermittlung geeigneter Hilfen
  • Kontaktvermittlung zu Familienhebammen und Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen (Fachkraft Frühe Hilfen)

Vielfältige Informationen für Eltern und Interessierte 

Internetseite für Magdeburger Familien 

www.kinder-in-magdeburg.de

Das Netzwerk Kinderschutz und Frühe Hilfen Magdeburg (KiMa) hat eine  Internetseite für (werdende) Eltern und Interessierte. Unter www.kinder-in-magdeburg.de sind  nützliche und interessante Informationen rund um den Familienalltag verfügbar.

Auf einen Blick gibt es hier Informationen rund um die Themen Schwangerschaftsberatung, Familienhebammen, Babywillkommensbesuch, Frühförderung, Eltern-Kind-Kurse, Begegnungsmöglichkeiten, ehrenamtliche Unterstützung, Schreibabys und Regulationsstörungen, gesundes Aufwachsen und vieles mehr. Auf der Internetseite sind zudem Ansprechpartner*innen verschiedener freier Träger sowie von Institutionen und Behörden aufgeführt.

Möglich wurde das neue Portal durch die Partner*innen des Netzwerkes Kinderschutz und Frühe Hilfen Magdeburg. Die Arbeit des Netzwerkes wird im Magdeburger Jugendamt koordiniert und umfasst verschiedene Angebote für Schwangere und Eltern sowie Personen, die im beruflichen Kontakt mit Familien, Kindern und Jugendlichen stehen. Neben der Vernetzung gibt es Fortbildungen sowie Austauschmöglichkeiten in Fach- und Arbeitsgruppen für die Akteur*innen des Kinderschutzes und der Frü̈hen Hilfen. 

Der Storch im Rathaus 

Das ganz andere Storchennest

Der Storch im Rathaus: Informationsveranstaltung für werdende Eltern, Familien mit Kleinkindern und Interessierte
Am Montag, den 13.05.2024, war es wieder soweit. Der Beigeordnete für Soziales, Jugend und Gesundheit der Landeshauptstadt Magdeburg Dr. Ingo Gottschalk eröffnete mit einem Grußwort die Veranstaltung. Familien und Interessierte nutzten die Möglichkeiten, sich im direkten Gespräch mit den Ansprechpartner*innen vor Ort zu informieren. Bereits zum 5. Mal fand diese Veranstaltung statt. Viele Schwangere und Familien mit Kleinkindern waren im Rathaus zu sehen und fanden ein vielfältiges interessantes Angebot vor.
 
Über 50 Akteur*innen des Netzwerks Kinderschutz und Frühe Hilfen wie freie Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, die Schwangerschaftsberatungen, die Geburtskliniken, der Hebammenverband, Frühförderstellen, Malteser (EUTB), Pfeiffersche Stiftungen, Kitasozialarbeit und Kita-Beratung, die Kindertagespflege sowie die Kindertagesbetreuung, der Bereich Unterhaltsvorschuss und Beistandschaften des Jugendamtes, das Gesundheitsamt und der Kinderzahnärztlicher Dienst, die Zahnärztekammer, Bundeselterngeld, Kindergeldstelle, Jobcenter und Agentur für Arbeit, Standesamt sowie die Bereiche Bildung und Teilhabe, Familien stärken und das Familieninformationsbüro waren vertreten. Zum Thema Wohnen sowie zu Angeboten der Migrationsberatungsstellen konnten persönlich Informationen eingeholt werden. Bei Bedarf standen Sprachmittler*innen zur Verfügung, die zum besseren Verständnis für einige Familien beitrugen. Zusätzlich konnte sich über erste Hilfe sowie erste Anzeichen von Kinderkrankheiten informiert werden.
 

Das Angebot wurde abgerundet durch die Informationen von Polizei und ADAC zum Thema Sicherheit im Straßenverkehr auf dem Fahrrad und im Auto. Der Spielebus der Johanniter bot mit seinen Kinder-Fahrgeräten Freude am ersten Ausprobieren.

 
„Vielen Dank allen Akteurinnen und Akteuren für die gelungene Veranstaltung. Ein ganz besonderer Dank gilt der Wobau Magdeburg GmbH, die die Veranstaltung maßgeblich unterstützte und den Kindern wie im Vorjahr mit zwei Hüpfburgen viel Spaß bereitete. Ebenso danke ich allen Mitarbeitenden des Rathauses, die dem Netzwerk Kinderschutz und Frühe Hilfen jährlich die Veranstaltung ermöglichen", würdigt der Beigeordnete Dr. Ingo Gottschalk das Engagement der Beteiligten.