Inhalt

Aktuelle Baustellensituation

Ab Donnerstag, 30. Oktober, kann die Gustav-Adolf-Straße nach Abschluss der Anschlussarbeiten durch SWM/ AGM wieder befahren werden. Bereits am 27. Oktober wurde die Vollsperrung in der Hafenstraße/ Bötticherplatz aufgehoben.

 

In der Hallischen Straße kommt es im Zeitraum vom 4. bis 6. November jeweils in den Nächten von Dienstag zu Mittwoch und von Mittwoch zu Donnerstag zwischen 23.00 und 4.00 Uhr zur kurzzeitigen Vollsperrung. Diese betrifft alle Verkehrsteilnehmenden. Grund sind notwendige Brückenbauarbeiten im laufenden Bauprojekt durch die Deutsche Bahn.

 

Die Baustelle in der Berliner Chaussee muss bis 7. November verlängert werden und kann weiterhin nur auf einem kurzen Abschnitt stadtauswärts befahren werden. Die Umleitung für die Gegenrichtung erfolgt weiterhin über die Jerichower Straße und die Georg-Heidler-Straße.

 

Bereits seit 27. Oktober ist der Holzweg im Anschluss zum Olvenstedter Graseweg vollgesperrt. Eine Umleitung führt über die Hugo-Junkers-Allee und den Scharnhorstring. Die notwendigen Straßenbauarbeiten sollen am 7. November beendet sein.

 

Vom 3. bis 7. November kommt es in der Jerichower Straße stadteinwärts in Höhe des Schwimmbads Nemo zu Verkehrsraumeinschränkungen. Während der Suchschachtungen der SWM kann nur eine der beiden Fahrspuren genutzt werden.

 

Vom 3. bis 21. November wird die Klosterwuhne im Bereich zwischen Barleber Straße und Pablo-Neruda-Straße tagsüber jeweils von Montag bis Freitag zwischen 8.00 und 15.00 Uhr voll gesperrt. Grund sind Kranarbeiten für Fassadenreinigungsarbeiten. Örtliche Umleitungen werden ausgeschildert.

 

In der Salbker Chaussee, in Höhe Schreberstraße wird der Verkehr vom 3. bis 7. November wechselseitig mittels einer Baustellenlichtsignalanalage geregelt. Wegen kurzfristiger Leitungsarbeiten der SWM kommt es zur Vollsperrung der Schreberstraße. Der Verkehr wird über die Schäferbreite und Alt Benneckenbeck umgeleitet.

 

Weitere Verkehrseinschränkungen sind auf der Baustellenkarte unter www.movi.de und www.magdeburg.de dargestellt.

 

 

 

30.10.2025