Inhalt

Aktuelle Meldungen

  • Reaktion auf Intel: Alle notwendigen Voraussetzungen waren geschaffen

    Oberbürgermeisterin Simone Borris hat mit Enttäuschung auf die Absage der von Intel angekündigten Großinvestition in eine Chipfabrik reagiert: "Mit einem großen finanziellen und personellen Aufwand waren alle notwendigen Voraussetzungen geschaffen.« Gleichzeitig dankte sie dem Stadtrat und allen Partnern der Verwaltung für das jahrelange Engagement.

    Mehr erfahren
    Magdeburgs Oberbürgermeisterin Simone Borris vor dem Alten Rathaus © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
    Mehr erfahren
  • Neuer Online-Service: Bewohnerparkausweis und Baulasteneinsicht

    Ab sofort ist die Beantragung von Bewohnerparkausweisen für Pkw und Motorrad auch unkompliziert online im »Digitalen Rathaus« möglich. Ebenfalls neu in diesem digitalen Service der Landeshauptstadt Magdeburg ist die Beantragung einer Einsicht in das Baulastenverzeichnis. Beide Serviceleistungen sind Bestandteil der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes.

    Mehr erfahren
    Finger tippt symbolisch auf den Begriff Digitalisierung © AdobeStock, studio v-zwoelf
    Mehr erfahren
  • Kinder- und Jugendsprechstunde der Oberbürgermeisterin

    Am 7. August gibt Oberbürgermeisterin Simone Borris Magdeburgs Kindern und Jugendlichen wieder Gelegenheit, Anregungen und Wünsche zur Stadtentwicklung zu äußern. Zur Sprechstunde von 10 bis 12 Uhr sind junge Menschen eingeladen, mit der Oberbürgermeisterin persönlich ins Gespräch zu kommen, was sie in ihrer Stadt bewegt. Eine Anmeldung ist erforderlich.

    Mehr erfahren
    Magdeburgs Oberbürgermeisterin Simone Borris im Gespräch mit Kindern © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
    Mehr erfahren
  • Ab August nur noch ein alleiniger Anbieter von E-Scootern

    Am 1. August nimmt der E-Scooter-Anbieter Voi seinen Betrieb in Magdeburg auf. Vorausgegangen ist ein Vergabeverfahren der Stadtverwaltung auf Basis des städtischen E-Scooter-Konzepts. Den Vergabebeschluss hat der Ausschuss für Stadtentwicklung, Bau und Verkehr im Mai getroffen. Voi ist damit alleiniger Anbieter in Magdeburg mit bis zu 600 Fahrzeugen.

    Mehr erfahren
    E-Scotter des Anbieters Voi auf einer E-Scooter-Parkfläche © Voi Technology
    Mehr erfahren
  • Schulneubau am Universitätsplatz: Fortschritte per Baustellenkameras

    Für einen aktuellen Überblick über den Baufortschritt des Schulneubaus am Universitätsplatz, besteht ab sofort die Möglichkeit Bilder in Live- sowie als Zeitraffer über die Baustellenkameras zu verfolgen. Neben den Bildern der Kameras gibt es auch Informationen rund um den Stand des Bauvorhabens, die stetig aktualisiert werden und tagesaktuell informieren.

    Mehr erfahren
    Grundplatte des Schulneubaus der IGS Willy Brandt in Magdeburg © GOLDBECK
    Mehr erfahren
  • Baustart für neue Parkour-Anlage im Stadtpark Rotehorn

    Im Rotehorn-Park beginnt der Bau einer Parkour-Anlage. Für rund 395.000 Euro wird eine neue Freizeitanlage im Bereich des Heinrich-Heine-Platzes, zwischen Skateanlage und Spielplatz »Am Aussichtsturm«, die Freizeitangebote im Stadtpark um moderne Elemente ergänzen. Finanziert wird der Bau aus dem Vermögen der Parteien und Massenorganisationen der DDR.

    Mehr erfahren
    Blick vom Magdeburger Albinmüller-Turm auf die Sternbrücke © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
    Mehr erfahren
  • Rund 126.000 Euro Fördermittel für Schiffshebewerk Rothensee

    Für weiterführende Sanierungsmaßnahmen am Schiffshebewerk Rothensee hat das Land Sachsen-Anhalt weitere gut 126.000 Euro Fördermittel zur Verfügung gestellt. Am 18. Juli hat die Wirtschaftsbeigeordnete Sandra Yvonne Stieger den Bewilligungsbescheid von Dr. Lydia Hüskens, Sachsen-Anhalts Ministerin für Infrastruktur und Digitales, entgegengenommen.

    Mehr erfahren
    Jörg Rehbaum, Sandra Yvonne Stieger, Dr. Lydia Hüskens, Tobias Krull © Landeshauptstadt Magdeburg, Sharline Dünow
    Mehr erfahren
  • Tresckow-Gedenken zum Jahrestag des Attentats auf Hitler

    An den gebürtigen Magdeburger Henning von Tresckow und die Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944 ist mit einer Kranzniederlegung am 17. Juli im Nordpark erinnert worden. Das Gedenken fand an zu Ehren von Tresckows errichteten Gedenkstele statt. Die Gedenkveranstaltung wird seit 2001 jährlich vom Landeskommando der Bundeswehr Sachsen-Anhalt veranstaltet.

    Mehr erfahren
    Mahnwache am Magdeburger Henning von Tresckow Denkmal © Bundeswehr Landeskommando Sachsen-Anhalt, Max Hupe
    Mehr erfahren
  • Erste Behelfsbrücke über Damaschkeplatz eingeschoben

    Am Damaschkeplatz wurde die erste Behelfsbrücke für den Magdeburger Ring erfolgreich eingeschoben. Diese verfügt bereits über eine fertige Fahrspur. Für den Einschub wurden die Pfeiler der alten Brücke instandgesetzt. Voraussichtlich Ende Juli soll dann die zweite Brücke folgen. Die beiden Brücken werden jeweils eine Breite von 3,50 Metern haben.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Einschub der ersten Behelfsbrücke am Damaschkaplatz in Richtung Süden © Landeshauptstadt Magdeburg, Vincent Gulatz
    Mehr erfahren

Alle aktuellen Meldungen

Impressionen aus Magdeburg


Magdeburg ist mit 1.200 Jahren eine der ältesten Städte in den östlichen Bundesländern. Kaum eine andere im mitteleuropäischen Raum hat eine vergleichbar bewegte historische Vergangenheit wie sie.


Domplatz
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Seebühne im Elbauenpark©Fotograf Sam Rey
© Fotograf Sam Rey
Breiter-Weg_Innenstadt
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Guericke, Magdeburger Jungfrau, Otto I.
Hubbrücke
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Hundertwasserhaus und Nord LB
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Magdeburger Dom mit Domplatz
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Alter Markt mit Wochenmarkt
Kriegerdenkmal am Fürstenwall
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Kugelbrunnen vor dem Katharinenturm im Breiten Weg Magdeburg
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Altes Rathaus
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Schleinufer in nördlicher Richtung
Zoologischer Garten Magdeburg Haupteingang
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Elbebahnhof
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Hauptbahnhof Magdeburg
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Wasserspiele auf dem Domplatz Magdeburg
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Kloster Unser Lieben Frauen
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Kletterpark im Elbauenpark
Blick auf das Hundertwasserhaus - Grüne Zitadelle Magdeburg
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Exponate im Dommuseum Ottonianum
An der Elbe
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Hasselbachplatz
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Zeitzähler am Elbebahnhof
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Blick vom Hundertwasserhaus zum Justizzentrum
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Denkfabrik im Wissenschaftshafen
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Landtag_Heinrich-Apel Skulpturen
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Breiter Weg
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Otto-von-Guericke-Denkmal
Eulenspiegelbrunnen auf dem Alten Markt
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Altes Rathaus Magdeburg
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Zeitzähler - Hubbrücke
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Kulturhistorisches Museum
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Goldener Reiter
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Stadtmauer und Dom
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr

Erfahren Sie Neues

  • Ersatzneubau Ringbrücken

    Aktuelle Meldungen











    Erste Behelfsbrücke über Damaschkeplatz eingeschoben


    Datum: 11.07.2025
    Am Damaschkeplatz wurde die erste Behelfsbrücke für den Magdeburger Ring ...

    Abrissarbeiten Ringbrücke Damschkeplatz ERA © Landeshauptstadt Magdeburg
    Mehr erfahren
  • Veranstaltungskalender

    Komm, wir finden's raus! - Die Live-Tour mit JULIAN JANSSEN-->



    Der beliebte TV-Star JULIAN JANSSEN auch bekannt als Checker ...

    Mehrere Einzelseiten eines Terminkalenders © gena96 - Fotolia
    Mehr erfahren
  • Welcome to Magdeburg

    Welcome Portal-->








    Erste Schritte







    Beratung







    Deutsch lernen







    Familie







    Gesundheit







    Digitales Rathaus Magdeburg





    Die Landeshauptstadt Magdeburg als weltoffene Kommune heißt ...

    Welcome to Magdeburg_international lev dolgachov © AdobeStock
    Mehr erfahren
  • MagdeApp

    Die MagdeApp ist eine städtische App der Landeshauptstadt Magdeburg. Hier finden Sie unter anderem aktuelle Meldungen, den städtischen Mängelmelder im Bereich Abfallinfo die Termine der Müllabfuhr.

    MagdeApp
    Mehr erfahren
  • Baustellen in Magdeburg

    Das Baugeschehen in der Landeshauptstadt ist dynamisch. Baumaßnahmen sind zwar meist mit Einschränkungen für alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer verbunden , sie ...

    Baustellenschild Grafik
    Mehr erfahren
  • Neubau der IGS Willy Brandt

    Aktuelle Meldungen











    Grundstein für Schulneubau der IGS »Willy Brandt« gelegt


    Datum: 12.06.2025
    Oberbürgermeisterin Simone Borris sowie Thomas Kolley ...

    Visualisierung des Schulneubaus IGS Willy Brandt Magdeburg © GOLDBECK
    Mehr erfahren
  • Stadthalle und Hyparschale

    Stadthalle







    Hyparschale







    Umfeld





    Aktuelle Meldungen











    Baustart: Neues Empfangsgebäude für Albinmüller-Turm


    Datum: 04.03.2025
    Die Arbeiten für den Basisbau ...

    Innenausbau der Magdeburger Hyparschale zum Zeitpunkt März 2023 © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
    Mehr erfahren
  • Ersatzneubau Strombrückenzug

    Aktuelle Meldungen











    Baubeginn an der Ufermauer südlich der Kanonenbahnbrücke


    Datum: 22.07.2025
    Die Ufermauer an der Alten Elbe zwischen Kanonenbahnbrücke ...

    "Ersatzneubau Strombrückenzug" in Blickrichtung Innenstadt © Bauwerksentwürfe Leonhardt, Andrä und Partner sowie AI.STUDIO GmbH Visualisierungen
    Mehr erfahren

Erfahren Sie mehr

Pro Engagement 2025
SFM Wort Bild Marke - Baum mit Schriftzug Link
Warn-App NINA
GWA-Logo_bunt
Magdeburg erleben