Das geht in den Herbstferien
LUMAGICA Magdeburg – Der magische Lichterpark im Elbauenpark
Noch bis 30.11., Elbauenpark Magdeburg, Tessenowstraße 7
Der Lichterpark LUMAGICA verwandelt den Elbauenpark in ein faszinierendes Wunderland aus Lichtkunst, Fantasie und interaktiven Installationen. Gäste erwartet eine magische Reise durch leuchtende Fabelwesen, illuminierten Jahrtausendturm und eine spektakuläre Multimediashow am Angersee – ein Erlebnis für die ganze Familie.
Das kunterbunte Spielplatzfest
11.–12.10., ab 10 Uhr, Zoo Magdeburg, Zooallee 1
Das kunterbunte Spielplatzfest bietet an zwei Tagen ein tierisches Vergnügen mit einem bunten Überraschungsprogramm für Kinder und Familien. Am Samstag sorgen Peppa Pig & Schorsch Pig für Unterhaltung, am Sonntag Bluey & Bingo – dazu gibt es eine Spielplatzolympiade, bei der Kinder ihre Fähigkeiten beim Klettern, Schaukeln und Rutschen unter Beweis stellen können.
Handball Ferienschule
13.–16.10., Handballsportverein Magdeburg e. V., Nachtweide 95
Die Ferienschule des HSV Medizin Magdeburg bietet Kindern und Jugendlichen ein abwechslungsreiches Ferienprogramm mit sportlichen Aktivitäten und Bewegungsspielen. Ziel ist es, Spaß an Bewegung zu vermitteln und gleichzeitig soziale Kompetenzen zu fördern.
K+S Fußball-Feriencamp in Barleben
13.–17.10., Sportanlage FSV Barleben, Angerstraße 6
Das Fußballcamp richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren und bietet täglich abwechslungsreiche Trainingseinheiten, Technikschulungen und jede Menge Spielspaß. Neben professioneller Betreuung durch lizenzierte Trainer:innen erhalten alle Teilnehmenden ein Trikotset, eine Trinkflasche sowie tägliche Verpflegung.
Herbstferienprogramm im Zoo: Artenschutz-Experte/Expertin
13.10., 10 Uhr, Zoo Magdeburg, Zooallee 1
Kinder und Jugendliche schlüpfen in verschiedene Rollen – vom Krallenaffen über Wald-Ranger bis hin zum Zollbeamten – und lernen spielerisch, warum Tierarten weltweit bedroht sind und wie man sie schützen kann. Das Programm vermittelt Wissen über Artenschutz, Lebensräume und illegale Tierprodukte und bietet interaktive Stationen wie das Verpacken einer „Kuschelpython“ – am Ende sind die Teilnehmenden echte Artenschutz-Expert:innen.
Kinderstadtrundfahrt
13.10., 11:30 Uhr, Alter Markt/Otto-von-Guericke-Denkmal
Bei uns sind die Kleinen ganz groß! Auf unserer Stadtrundfahrt durch Magdeburg speziell für Kinder erleben junge Entdecker die Highlights der Ottostadt auf spannende und altersgerechte Weise.
1. Tennis-Herbstcamp für Kinder und Jugendliche
14.–16.10., 1. TC Magdeburg e.V., Salzmannstraße 25
Das Herbstcamp bietet drei intensive Trainingstage mit täglich wechselnden Tennisschwerpunkten, Teamspielen und Freizeitaktivitäten wie Tischtennis und Tischkicker. Am Donnerstag steht ein Ausflug zum Lasertag auf dem Programm – inklusive Mittagsverpflegung und der Möglichkeit, das Camp als Präventionskurs bei der Krankenkasse einzureichen.
Herbstferienprogramm im Zoo: Artenschutz-Experte/Expertin
14.10., 10 Uhr, Zoo Magdeburg, Zooallee 1
Kinder und Jugendliche schlüpfen in verschiedene Rollen – vom Krallenaffen über Wald-Ranger bis hin zum Zollbeamten – und lernen spielerisch, warum Tierarten weltweit bedroht sind und wie man sie schützen kann. Das Programm vermittelt Wissen über Artenschutz, Lebensräume und illegale Tierprodukte und bietet interaktive Stationen wie das Verpacken einer „Kuschelpython“ – am Ende sind die Teilnehmenden echte Artenschutz-Expert:innen.
Kinderstadtrundfahrt
14.10., 11:30 Uhr, Alter Markt/Otto-von-Guericke-Denkmal
Bei uns sind die Kleinen ganz groß! Auf unserer Stadtrundfahrt durch Magdeburg speziell für Kinder erleben junge Entdecker die Highlights der Ottostadt auf spannende und altersgerechte Weise.
Ferienspaß im Elbauenpark: Entdeckungstour Biber
14.10., 15 Uhr, Elbauenpark Magdeburg, Tessenowstraße 7
Kinder und Familien begeben sich gemeinsam mit Parkförster Uwe Frömert auf die Spuren des Elbebibers und erfahren Spannendes über dessen Lebensweise, Größe, Alter und Einfluss auf die Umwelt. Im Anschluss dürfen die Teilnehmenden selbst aktiv werden, Biberburgen und Staudämme bauen und nach Herzenslust matschen – matschfeste Kleidung und Wechselsachen sind daher unbedingt empfohlen.
Herbstferienprogramm im Zoo: Artenschutz-Experte/Expertin
15.10., 10 Uhr, Zoo Magdeburg, Zooallee 1
Kinder und Jugendliche schlüpfen in verschiedene Rollen – vom Krallenaffen über Wald-Ranger bis hin zum Zollbeamten – und lernen spielerisch, warum Tierarten weltweit bedroht sind und wie man sie schützen kann. Das Programm vermittelt Wissen über Artenschutz, Lebensräume und illegale Tierprodukte und bietet interaktive Stationen wie das Verpacken einer „Kuschelpython“ – am Ende sind die Teilnehmenden echte Artenschutz-Expert:innen.
Ferienspaß im Elbauenpark: Jahrtausendturm
15.10., 15 Uhr, Elbauenpark Magdeburg, Tessenowstraße 7
Kinder und Jugendliche erkunden gemeinsam mit Turmführern die sechs Ausstellungsebenen des Jahrtausendturms und erleben interaktive Experimente und Exponate zur Menschheitsgeschichte. Die Teilnehmenden dürfen selbst aktiv werden, z. B. in einer ägyptischen Grabkammer, einer Alchemistenküche oder beim berühmten Vakuumversuch von Otto von Guericke – ein spannender und lehrreicher Ausflug in die Welt der Wissenschaft.
Lampion- und Lichterführung für Kinder
15.10., 17 Uhr, Dommuseum Ottonianum, Domplatz 15
Erleben Sie eine familienfreundliche Stadtführung mit Lampions und Lichtern durch das abendliche Magdeburg. Lampions/Leuchtmittel können mitgebracht werden. Voranmeldung empfohlen.
Herbstferienprogramm im Zoo: Artenschutz-Experte/Expertin
16.10., 10 Uhr, Zoo Magdeburg, Zooallee 1
Kinder und Jugendliche schlüpfen in verschiedene Rollen – vom Krallenaffen über Wald-Ranger bis hin zum Zollbeamten – und lernen spielerisch, warum Tierarten weltweit bedroht sind und wie man sie schützen kann. Das Programm vermittelt Wissen über Artenschutz, Lebensräume und illegale Tierprodukte und bietet interaktive Stationen wie das Verpacken einer „Kuschelpython“ – am Ende sind die Teilnehmenden echte Artenschutz-Expert:innen.
Vorführung: Historische Druckerwerkstatt
16.10., 14 Uhr, Technikmuseum, Dodendorfer Straße 65
Experten erklären, wie man früher gedruckt hat. Sie zeigen auch, wie man Buchstaben gesetzt hat und lassen die Besucher*innen selbst auszuprobieren.
Trickfilm-Werkstatt
16.10., 16 Uhr, Stadtbibliothek Magdeburg, Breiter Weg 109
In der wöchentlich stattfindenden Trickfilm-Werkstatt entwickeln Kinder in Kleingruppen eigene Geschichten und Storyboards. Mit Legosteinen und einer Stop-Motion-App entstehen kreative Kurzfilme im Daumenkinoprinzip.
Herbstferienprogramm im Zoo: Artenschutz-Experte/Expertin
17.10., 10 Uhr, Zoo Magdeburg, Zooallee 1
Kinder und Jugendliche schlüpfen in verschiedene Rollen – vom Krallenaffen über Wald-Ranger bis hin zum Zollbeamten – und lernen spielerisch, warum Tierarten weltweit bedroht sind und wie man sie schützen kann. Das Programm vermittelt Wissen über Artenschutz, Lebensräume und illegale Tierprodukte und bietet interaktive Stationen wie das Verpacken einer „Kuschelpython“ – am Ende sind die Teilnehmenden echte Artenschutz-Expert:innen.
Tabaluga und Lilli – Das drachenstarke Musical für die ganze Familie
17.10., 17 Uhr, AMO Kulturhaus Magdeburg, Erich-Weinert-Straße 27
Das Familienmusical erzählt die abenteuerliche Geschichte des kleinen Drachen Tabaluga und seiner Freundin Lilli, die gemeinsam für Freundschaft, Mut und Fantasie kämpfen. Mit liebevoll gestalteten Kostümen, mitreißender Musik und einer fantasievollen Inszenierung begeistert das Stück Kinder und Erwachsene gleichermaßen.
Kinderstadtrundfahrt
20.10., 11:30 Uhr, Alter Markt/Otto-von-Guericke-Denkmal
Bei uns sind die Kleinen ganz groß! Auf unserer Stadtrundfahrt durch Magdeburg speziell für Kinder erleben junge Entdecker die Highlights der Ottostadt auf spannende und altersgerechte Weise.
2. Tennis-Herbstcamp für Kinder und Jugendliche
21.–23.10., 1. TC Magdeburg e.V., Salzmannstraße 25
Das Herbstcamp bietet drei intensive Trainingstage mit täglich wechselnden Tennisschwerpunkten, Teamspielen und Freizeitaktivitäten wie Tischtennis und Tischkicker. Am Donnerstag steht ein Ausflug zum Lasertag auf dem Programm – inklusive Mittagsverpflegung und der Möglichkeit, das Camp als Präventionskurs bei der Krankenkasse einzureichen.
Kinderstadtrundfahrt
21.10., 11:30 Uhr, Alter Markt/Otto-von-Guericke-Denkmal
Bei uns sind die Kleinen ganz groß! Auf unserer Stadtrundfahrt durch Magdeburg speziell für Kinder erleben junge Entdecker die Highlights der Ottostadt auf spannende und altersgerechte Weise.
Lampion- und Lichterführung für Kinder
22.10., 17 Uhr, Dommuseum Ottonianum, Domplatz 15
Erleben Sie eine familienfreundliche Stadtführung mit Lampions und Lichtern durch das abendliche Magdeburg. Lampions/Leuchtmittel können mitgebracht werden. Voranmeldung empfohlen.
Vorführung: Historische Druckerwerkstatt
23.10., 14 Uhr, Technikmuseum, Dodendorfer Straße 65
Experten erklären, wie man früher gedruckt hat. Sie zeigen auch, wie man Buchstaben gesetzt hat und lassen die Besucher*innen selbst auszuprobieren.
Trickfilm-Werkstatt
16.10., 16 Uhr, Stadtbibliothek Magdeburg, Breiter Weg 109
In der wöchentlich stattfindenden Trickfilm-Werkstatt entwickeln Kinder in Kleingruppen eigene Geschichten und Storyboards. Mit Legosteinen und einer Stop-Motion-App entstehen kreative Kurzfilme im Daumenkinoprinzip.
Ferienspaß im Elbauenpark: Entdeckungstour Wasser
21.10., 15 Uhr, Elbauenpark Magdeburg, Tessenowstraße 7
Kinder und Familien erkunden gemeinsam mit Ferngläsern, Keschern und Lupenbechern die Wasserwelt der Elbe und des Angersees. Die jungen Naturforscher entdecken Flusskrebse, Insektenlarven und andere Lebewesen, lernen deren Lebensräume kennen und erfahren, wie man diese schützen kann – ein spannendes und lehrreiches Erlebnis mitten in der Natur.
Ferienspaß im Elbauenpark: Jahrtausendturm
22.10., 15 Uhr, Elbauenpark Magdeburg, Tessenowstraße 7
Kinder und Jugendliche erkunden gemeinsam mit Turmführern die sechs Ausstellungsebenen des Jahrtausendturms und erleben interaktive Experimente und Exponate zur Menschheitsgeschichte. Die Teilnehmenden dürfen selbst aktiv werden, z. B. in einer ägyptischen Grabkammer, einer Alchemistenküche oder beim berühmten Vakuumversuch von Otto von Guericke – ein spannender und lehrreicher Ausflug in die Welt der Wissenschaft.