Fachbereich Kunst und Kultur
Aufgaben
Des Weiteren ist sie für die erfolgreiche Umsetzung der Kulturstrategie Magdeburg 2030 verantwortlich wie auch perspektivisch für deren Weiterentwicklung. Sie gestaltet zielorientiert anstehende Change-Management-Prozesse im Bereich Kunst und Kultur, erkennt und bewertet kulturelle Megatrends.
Struktur des Fachbereichs
Die Kultureinrichtungen
-
Kulturbüro Magdeburg
Fachdienstleiterin:
Susanne Schweidler
Julius-Bremer-Straße 10
39104 Magdeburg
- Telefon: +49 391 540-2134
- Fax: +49 391 540-2136
- E-Mail: jessica.linde@kb.magdeburg.de
-
Kulturhistorisches Museum Magdeburg
Direktorin:
Dr. Gabriele Köster
Otto-von-Guericke-Straße 68–73
39104 Magdeburg
- Telefon: +49 391 540-3501
- Fax: +49 391 540-3510
- E-Mail: museen@magdeburg.de
- Internet: www.khm-magdeburg.de
-
Gruson-Gewächshäuser Magdeburg
Direktor:
Dr. Ludwig Martins
Schönebecker Straße 129 b
39104 Magdeburg
- Telefon: +49 391 4042910
- Fax: +49 391 5209699
- Internet: https://www.gruson-gewaechshaeuser.de/
Koordinierende Aufgaben
Für die Führung der Fachdienste und die Wahrnehmung übergreifender, entwickelnder und repräsentativer Aufgaben verfügt der Fachbereich Kunst und Kultur aktuell über zwei Stellen in koordinierender Funktion für Kulturentwicklung und Kaiser-Otto-Preis sowie für das Kulturmarketing. Geplant sind drei weitere Stellen für Verwaltungsunterstützung und für Koordination, Digitalisierung und Projektmanagement sowie die Stabsstelle Museumsservice.
Kontakt
-
Frau Kathrin Heinl
Fachbereich Kunst und Kultur
Koordinatorin Kulturentwicklung,
Kaiser-Otto-Preis,
Geschäftsführerin der
Kulturstiftung Kaiser Otto
Julius-Bremer-Straße 10
D-39104 Magdeburg
- Telefon: +49 391 540-2145
- Fax: +49 391 540-2136
- E-Mail: Kathrin.Heinl@stadt.magdeburg.de
-
Herr Stefan Groth
Fachbereich Kunst und Kultur
Kulturmarketing
Julius-Bremer-Straße 10
D-39104 Magdeburg
- Telefon: +49 391 540-2963
- Fax: +49 391 540-2136
- E-Mail: Stefan.Groth@stadt.magdeburg.de
Kulturstrategie Magdeburg 2030
Im Zeitraum 2019 bis 2020 wurde in einem dialogischen Prozess mit diversen Workshops die Kulturstrategie Magdeburg 2030 für die Landeshaupt Magdeburg erarbeitet, die zugleich im Zusammenhang stand mit der Bewerbung um den Titel "Kulturhauptstadt Europas 2025. .