Hauptmenü
Inhalt

Flächennutzungsplan der Landeshauptstadt Magdeburg

Flächennutzungsplan

Der Flächennutzungsplan als vorbereitender Bauleitplan erfasst Grundlagen und Ziele der baulichen Entwicklung des Stadtgebiets. Er gibt vor, in welcher Weise und zu welchem Zweck (Bebauung, Verkehr, Landwirtschaft, Naturschutz, Forstwirtschaft, Erholung usw.) die vorhandenen Flächen genutzt werden sollen.  An der Erarbeitung des Flächennutzungsplanes sind neben den Fachämtern der Stadtverwaltung, die Träger öffentlicher Belange (beispielsweise Ver- und Entsorgungsdienstleister), die benachbarten Gemeinden und - nicht zuletzt - die Bürgerinnen und Bürger der Stadt beteiligt. Die Geltungsdauer des Flächennutzungsplanes erstreckt sich auf einen Zeitraum von mindestens 10 Jahren.

Flächennutzungsplan, Stand: 12/2022

(Öffnen des Interaktiven Flächennutzungsplanes als Web-GIS-Applikation durch Anklicken der Karte)

Der Flächennutzungsplan im PDF-Format


Der Flächennutzungsplan der Landeshauptstadt Magdeburg wurde seit seiner Aufstellung im Jahre 2001 durch zahlreiche Teiländerungen immer wieder geändert bzw. angepasst.  Da jedoch die ursprünglich aufgestellten Ziele der Bodennutzung in den meisten Stadtbereichen nicht mehr mit den aktuellen Planungszielen übereinstimmen, wären weit über einhundert Einzeländerungen notwendig, um den Flächennutzungsplan wieder auf einen aktuellen Stand zu bringen. Daraus resultierend hat die Landeshauptstadt Magdeburg im November 2011 den Beschluss gefasst, den Flächennutzungsplan neu aufzustellen.
Da jedoch die Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes mehrere Jahre in Anspruch nimmt, sollen zwischenzeitlich dringliche Änderungen im derzeit wirksamen Flächennutzungsplanes vorgenommen werden, wie z. B. Änderungen gemäß § 8 (3) BauGB im Parallelverfahren mit der Bebauungsplanung.
Die letzte Änderung des Flächennutzungsplanes der Landeshauptstadt Magdeburg ist die 22. Änderung »Ottersleber Chaussee / Am Hopfengarten« mit dem parallel anhängenden Bebauungsplan Nr. 431-1A, 5. Änderung »Ottersleber Chaussee / Am Hopfengarten«.
Die Bekanntmachung über die Genehmigung der 22. Änderung erfolgte im Amtsblatt Nr. 35 /22 am 23.12.2022.


Übersicht der Änderungen im PDF-Format


Topographie:

Stand: 2011, FB 62 - Vermessungsamt und Baurecht
Für nähere Informationen oder zur Anforderung einer Druckausgabe wenden Sie sich bitte an das Stadtplanungsamt Magdeburg.


Des Weiteren ist der Flächennutzungsplan bishin zur Neuaufstellung im Zusammenhang mit den nach § 13 a BauGB durchzuführenden Bebauungsplanverfahren (Bebauungspläne der Innenentwicklung) im Wege der Berichtigung anzupassen.
Nach einer ersten redaktionellen Berichtigung vom Dezember 2013 erfolgte  eine zweite, über die der Stadtrat in seiner Sitzung am 23.01.2020 informiert wurde. Die zweite redaktionelle Berichtigung beinhaltet weitere  bis zum heutigen Zeitpunkt angefallene Änderungen im Flächennutzungsplan nach § 8 (3) BauGB, Satzungen von B-Planverfahren gemäß § 13 a BauGB sowie Aktualisierungen von Planzeichen und Symbolen.

Die redaktionelle Berichtigung des Fläche­n­nutzungsplanes stellt einen redaktio­nellen Vorgang gemäß § 13 a (2) Nr. 2 BauGB dar, auf den die Vor­schriften über die Aufstellung von Bauleitplänen keine Anwendung fin­den. Sie erfolgt ohne Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung, beinhaltet keinen Umweltbericht und bedarf nicht der Genehmigung.


Beipläne zum Flächennutzungsplan

Der Flächennutzungsplan enthält keine parzellenscharfen Aussagen. Daher wurden zur besseren Lesbarkeit die wesentlichen Planinhalte ergänzend zum Flächennutzungsplan  in  sogenannte informelle Beipläne verlagert.
Zum Flächennutzungsplan wurden insgesamt 27 informelle Beipläne erstellt mit konkretisierenden Darstellungen der einzelnen Fachinhalte oder –belange.
Soweit sich hinsichtlich einzelner Fachinhalte oder -belange ein Überarbeitungsbedarf ergibt, werden die jeweiligen Beipläne auch unabhängig von Änderungen des Flächennutzungsplanes angepasst.
Der Flächennutzungsplan der Landeshauptstadt Magdeburg enthält folgende informelle Beipläne:

Beiplan Nr.   1  Wohnen
Beiplan Nr.   2  Gewerbe
Beiplan Nr.   3  Tourismus
Beiplan Nr.   4  Grünflächensysthem
Beiplan Nr.   5  Sportstätten
Beiplan Nr.   6  Kommunale Spielplätze
Beiplan Nr.   7  Einzelhandel und Zentrenstruktur
Beiplan Nr.   8  ÖPNV
Beiplan Nr.   9  Straßenhauptnetz
Beiplan Nr. 10  Tempo-30-Zonen
Beiplan Nr. 11  Radwegenetz
Beiplan Nr. 12  Bildung und Forschung
Beiplan Nr. 13  Kindertageseinrichtungen
Beiplan Nr. 14  Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen
Beiplan Nr. 15  Senioreneinrichtungen
Beiplan Nr. 16  Kulturelle Einrichtungen
Beiplan Nr. 17  Technische Infrastruktur
Beiplan Nr. 18  Lagerstättenabbau
Beiplan Nr. 19  Ausgleichs- und Maßnahmeflächen
Beiplan Nr. 20  Altlastenverdachtsflächen
Beiplan Nr. 21  Ökologische Baubeschränkungsbereiche
Beiplan Nr. 22  Schutzgebiete und Schutzobjekte
Beiplan Nr .23  Großschutzgebiete
Beiplan Nr. 24  Technische Baubeschränkungsbereiche
Beiplan Nr. 25  Baudenkmale und Denkmalbereiche
Beiplan Nr. 26  Ehemalige Befestigungs- und Militäranlagen
Beiplan Nr. 27  Archäologische Kultur- und Flächendenk-
                        male

Die Beipläne können nach telefonischer Voranmeldung zu den Öffnungszeiten im Stadtplanungsamt eingesehen werden.

Öffnungszeiten

Montag                 09.00 - 12.00 Uhr
Dienstag               09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.30 Uhr
Mittwoch               geschlossen
Donnerstag           09.00 - 12.00 Uhr
Freitag                  09.00 - 12.00 Uhr

Ansprechpartnerin:

Frau Liane Radike

Vorbereitende Bauleitplanung
Abteilungsleiterin

An der Steinkuhle 6
39128 Magdeburg

Genehmigte Änderungen des Flächennutzungsplanes

Änderungen des Flächennutzungplanes im aktuellen Verfahren

  • 26. Änderung des Flächennutzungsplanes "Nahversorgungszentrum Nordwest"

    Lageplan


















    Stand des Verfahrens:





    Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 (1) BauGB Satz 3 Nr. 2 BauGB im Rahmen des der 26. ...

    Mehr erfahren
    nordwest
    Mehr erfahren
  • 27. Änderung des Flächennutzungsplanes "Wohnquartier Kleiner Stadtmarsch"

    Lageplan



















    Es besteht die Absicht, die im Stadtteil Magdeburg-Werder brachliegende Fläche zwischen dem Messeplatz und dem MDR-Funkhaus für den mehrgeschossigen ...

    Mehr erfahren
    Werder
    Mehr erfahren
  • 30. Änderung des Flächennutzungsplanes "Schanzenweg"

    Lageplan



















    Es besteht die Absicht, im Stadtteil Fermersleben auf den ehemaligen Tennisanlagen, südlich des Schanzenweges eine Grundschule zu errichten.
    Um das ...

    Mehr erfahren
    Fermersleben
    Mehr erfahren
  • 31. Änderung des Flächennutzungsplanes «Logistikcenter August-Bebel-Damm«

    Lageplan



















    Bei dem zu überplanenden Gelände im Stadtteil Gewerbegebiet Nord handelt es sich um eine landwirtschaftlich genutzte Fläche, für die bereits ...

    Mehr erfahren
    Gewerbegeb Nord
    Mehr erfahren
  • 32. Änderung des Flächennutzungsplanes "Niendorfer Straße"

    Übersichtsplan



















    Es besteht die Absicht, im Stadtteil Ottersleben, eine ehemals als Kleingartenanlage genutzte Fläche für den individuellen Wohnungsbau zu entwickeln. Hierzu ...

    Mehr erfahren
    Ottersleben
    Mehr erfahren
  • 33. Änderung des Flächennutzungsplanes "Kümmelsberg Nord"

    Übersichtsplan



















    Es besteht die Absicht, im Stadtteil Diesdorf neues Wohnbauland zu entwickeln. Der Flächennutzungsplan stellt in dem Bereich gewerbliche Baufläche und ...

    Mehr erfahren
    diesdorf
    Mehr erfahren
  • 35. Änderung des Flächennutzungsplanes "Glindenberger Weg"

    Übersichtsplan



















    Bei dem Plangebiet handelt es sich um eine rd. 2 ha große industrielle Brachfläche innerhalb des Gewerbeparks Mittelelbe, im Stadtteil Gewerbegebiet ...

    Mehr erfahren
    Gewerbegeb Nord
    Mehr erfahren
  • 36.Änderung des Flächennutzungsplanes der Landeshauptstadt Magdeburg "Hammersteinweg Ostseite"

    Übersichtsplan



















    Das Plangebiet repräsentiert eine innerstädtische Brache, in einem städtebaulich sensiblen Altstadtbereich zwischen Elbbahnhof und Kavalier Scharnhorst im Stadtteil Altstadt ...

    Mehr erfahren
    altstadt
    Mehr erfahren
  • 37. Änderung des Flächennutzungsplanes der Landeshauptstadt Magdeburg "Sudenburg West"

    Übersischtsplan



















    1. Rahmenplan “Sudenburger Wuhne”
    Für die Landeshauptstadt Magdeburg besteht die Notwendigkeit, vor dem Hintergrund einer anhaltenden hohen Nachfrage Wohnbauland ...

    Mehr erfahren
    Sudenburg
    Mehr erfahren
  • 38. Änderung des Flächennutzungsplanes »Dehmbergstraße / Eisnerstraße«

    Übersichtsplan



















    Es besteht die Absicht, auf einer ehemals genutzten Kleingartenfläche zwischen Dehmbergstraße und Eisnerstraße“ im Stadtteil Stadtfeld West Wohnbauland zu entwickeln. ...

    Mehr erfahren
    Stadtfeld WEst
    Mehr erfahren
  • 42. Änderung des Flächennutzungsplanes "Buckau West"

    Übersichtsplan


















    Es besteht die Absicht, im Stadtteil Buckau zwischen Coquistraße und Brauereistraße ein urbanes Gebiet mit mehrgeschossiger Wohnbebauung zu entwickeln.

    Um ...

    Mehr erfahren
    Buckau
    Mehr erfahren
  • Ökologische Solarvernetzung

    Übersichtsplan



















    Es besteht die Absicht, im Stadtteil Westerhüsen, am Stadtrand zur Gemarkung Schönebeck Freiflächen-Photovoltaik-Solaranlagen zu errichten in Kombination mit Agri-Photovoltaik-Anlagen, Flächen für ...

    Mehr erfahren
    Westerhüsen
    Mehr erfahren

Änderungsverfahren des Flächennutzungsplanes, ruhend bzw. aufgehoben

Termine


14.07.2020
Öffentlichkeitsbeteiligung 32. F-Planänderung «Niendorfer Straße«

siehe unter «Durchgeführte Bürgerversammlungen 2020“

15.07.2020
Öffentlichkeitsbeteiligung 30. F-Planänderung «Schulstandort Schanzenweg«
siehe unter «Durchgeführte Bürgerversammlungen 2020“

10.09.2020
Öffentlichkeitsbeteiligung . F-Planänderung «Große Diesdorfer Straße / Dehmbergstraße«
siehe unter “Durchgeführte Bürgerversammlungen 2020“

02.11.2020 bis 01.12.2020, Auslegung 28. FNP-Änderung "Diesdorf südlich Wendeschleife"
siehe unter «Durcheführte Auslegungen«

02.11.2020 bis 01.12.2020, Auslegung 31. FNP-Änderung "Logistikcenter August-Bebel-Damm"
siehe unter «Durcheführte Auslegungen«

08.02.2021 bis 10.03.2021, Auslegung 22. FNP-Änderung "Ottersleber Chaussee/Am Hopfengarten"
siehe unter « Durchgeführte Auslegungen«

03.05.2021 - 02.06.2021, Auslegung 35. FNP-Änderung "Glindenberger Weg"
siehe unter « Durchgeführte Auslegungen«

01.11.2021 - 31.11.2021,  Auslegung 29. Änderung "Buchenweg"
siehe unter «durchgeführte Auslegungen«

01.11.2021 - 30-11.2021, Auslegung 38. Änderung "Dehmbergstraße / Eislerstraße"
siehe unter «durchgeführte Auslegungen«

10.01.2022 - 09.02.2022, 39. Änderung des Flächennutzungsplanes "Eulenberg"
siehe unter «durchgeführte Auslegungen«

01.08.2022 - 31.08.2022, 32. Änderung des Flächennutzungsplanes "Niendorfer Straße"
siehe unter «durchgeführte Auslegungen«



Weitere Informationen

Zuständige Stelle

Vorbereitende Bauleitplanung

Stadtplanungsamt

An der Steinkuhle 6
39128 Magdeburg