Amtsantritt am 1. April
Anne Hahn wird die 14. Magdeburger Stadtschreiberin. Sie wird ihr neues Amt am 1. April 2026 antreten und folgt damit auf Marcus Hammerschmitt, der in diesem Jahr das Stadtschreiberstipendium erhielt. Anne Hahn hat in dieser Woche im Beisein der Bürgermeisterin und Beigeordneten für Kultur, Schule und Sport, Regina-Dolores Stieler-Hinz, den Vertrag für das Stipendium unterzeichnet.
Anne Hahn, geboren in Magdeburg, lebt in Berlin. Nach einem Fachschulstudium zur Krankenschwester in Magdeburg, in einer Zeit, in der sie sich bereits in die städtische Kulturszene einbrachte, folgte einige Jahre später ein Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Germanistik in Berlin, das sie mit dem Magisterabschluss beendete.
Seit 1999 ist sie freie Autorin von Romanen, Sachbüchern, Erzählungen, Portraits und Rezensionen. Zwischen 2000 und 2015 wurden ihr mehrfach Aufenthaltsstipendien zuteil.
Als gebürtige Magdeburgerin ist ihr die Stadt vertraut. Mit großem Interesse informiert sie sich regelmäßig über Neuigkeiten aus ihrer Geburtsstadt. Sie engagierte sich bei der Magdeburger Kulturnacht ebenso wie beim FCM-Jubiläum im AMO. Ihren 2023 publizierten Fußball-Roman über Christian Beck stellte Anne Hahn in der Stadtbibliothek vor und nahm 2025 am „Passionsweg Blau-Weiß“ mit einem Text teil. In der Zeit ihres Aufenthalts in Magdeburg möchte sie ihr derzeit begonnenes Roman-Projekt fortführen sowie Textauszüge bei Lesungen vorstellen und über diese diskutieren.
Der Fachbereich Kunst und Kultur der Landeshauptstadt hatte im Frühjahr dieses Jahres das Amt der Stadtschreiberin bzw. des Stadtschreibers ausgeschrieben. Fristgerecht gingen 34 Bewerbungen im Fachbereich Kunst und Kultur ein, die die formalen Ausschreibungsvoraussetzungen erfüllten. 31 Bewerbungen stammten aus Deutschland, zwei aus Österreich, eine aus Georgien. Nachdem alle Bewerbungen den Jurorinnen und Juroren vorgelegt und von ihnen aufmerksam gesichtet wurden, war am 30. September die Beratung zur Auswahl und Nominierung. Anne Hahn wurde von der Jury nominiert und nahm die Berufung mit großer Freude an. Sie wird am 1. April 2026 das Amt der Stadtschreiberin antreten.
Neben der Bürgermeisterin und Beigeordneten für Kultur, Schule und Sport, Regina-Dolores Stieler-Hinz, die den Vorsitz des Gremiums innehat, verstärkten mit Charlotte Buchholz vom Vorstand des Fördervereins der Schriftsteller, Dr. Claudia Behne-Kilz aus dem Magdeburger Literaturhaus, Sabine Raczkowski vom Förderverein der Schriftsteller, Gundula Ihlefeldt als stellvertretende Vorsitzende im Landesverband des Friedrich-Bödeker-Kreises, Katharina Schaare als Leiterin der Schreibwerkstatt LiteraThiem sowie Marcus Hammerschmitt als diesjähriger Stadtschreiber ausgewiesene Literatinnen und Literaten die Jury.
„Ein besonderer Dank gilt meinen Jury-Kolleginnen und -kollegen, die alljährlich dazu bereit sind, im Ehrenamt alle eingehenden Bewerbungen kritisch und aufmerksam zu sichten und zu bewerten. Mit Akribie und Sorgfalt bereitet jede und jeder Einzelne die Jurysitzung vor, in deren Rahmen wir kollegial und gemeinschaftlich eine Entscheidung über die Vergabe des Stipendiums vornehmen“, resümiert Bürgermeisterin Regina-Dolores Stieler-Hinz. „Dieses Engagement ist nicht selbstverständlich und verdient großen Dank und Anerkennung.“
Veröffentlichungen von Anne Hahn (Auswahl):
- Anne Hahn träumt Christian Beck, Roman, Voland & Quist, Berlin, 2023
- negativ-dekadent – Punk in der DDR, Hrsg. Anne Hahn und Frank Willmann Ventil Verlag/Mainz, 2022
- Lebus – Ein Ortsporträt, culturcon medien, neuruppin 2021, literarisches Sachbuch
- Vereint im Stolz. Fußball, Nation und Identität im postjugoslawischen Raum, mit Frank Willmann, Bundeszentrale für Politische Bildung, 2021
- Mitten drin, Fußballfans in Deutschland, mit Frank Willmann, BpB, 2018
- Das Herz des Aals, Roman, 156 S., Ventil Verlag/Mainz, 2017
- DreiTagebuch, Roman, 208 S., Ventil Verlag/Mainz, 2014
- Gegenüber von China, Roman, 300 S., Ventil Verlag/Mainz, 2014
- Pogo im Bratwurstland - Punk in Thüringen, 2013, LzfpB Thüringen
- Der weiße Strich - Vorgeschichte und Folgen einer Kunstaktion an der Berliner Mauer, mit Frank Willmann, Christoph Links Verlag Berlin, 2011
- Satan, kannst du mir nochmal verzeihen, Otze Ehrlich, Schleimkeim und der ganze Rest, mit Frank Willmann, 2008, Ventil-Verlag, Mainz
- Dreizehn Sommer, Roman, 326 S., Schirmer/Graf München, 2005
- Sklavenmarkt, Utopie und Verlust, Zum Werden und Vergehen einer Veranstaltungsreihe im Unterleib Berlins, Lukas Verlag Berlin, 2000
Der Arbeitsaufenthalt von Anne Hahn beginnt am 1. April und endet am 31. Oktober 2026.
Das Stadtschreiber-Stipendium
Im Zuge der Bewerbung um den Titel „Kulturhauptstadt Europas 2025“ wurde 2012 ein Stadtschreiberstipendium eingerichtet, das 2013 erstmals vergeben wurde. Die Landeshauptstadt Magdeburg lädt seitdem jährlich deutschsprachige Autorinnen und Autoren ein, sich um die Position des Stadtschreibers bzw. der Stadtschreiberin zu bewerben. Voraussetzung ist, dass er oder sie vom 1. April bis 31. Oktober in Magdeburg lebt und arbeitet. Die Höhe des Stipendiums beträgt monatlich 1.200 Euro. Eine mietkostenfreie Wohnung stellt die Stadtverwaltung zur Verfügung.
Das Magdeburger Stadtschreiberstipendium dient hauptsächlich der Unterstützung des eigenen schriftstellerischen Schaffens. Die Landeshauptstadt erwartet, dass die Stadtschreiberinnen und -schreiber mit künstlerischen Mitteln die Geschichte und Gegenwart der Stadt reflektieren. Sie sollten sich gern mit dem urbanen Leben und den literarisch-kulturpolitischen sowie künstlerischen Traditionen der Stadt befassen, sich in laufende Prozesse einmischen, die „Außensicht“ in einem literarischen Beitrag öffentlich machen und zur Diskussion stellen, um die Kommunikation in der Stadt weiter zu befördern und anzuregen.