Inhalt

Hausmeister/in (m/w/d)

E 5 TVöD-VKA
Arbeitsvertrag mit 39 Wochenstunden, Teilzeit möglich
2 Jahre Befristung mit Option auf einen unbefristeten Arbeitsvertrag
Bewerbungsfrist: 19.12.2025

Wir suchen ab 01.01.2026 Verstärkung für unser Hausmeister-Team in den kommunalen Kindertageseinrichtungen.

Der Eigenbetrieb Kommunale Kindertageseinrichtungen Magdeburg wurde am 1. Januar 2018 gegründet und ist Träger von 7 Kitas und 2 Horten auf dem Gebiet der Landeshauptstadt Magdeburg.

In den kommunalen Kindertageseinrichtungen werden anspruchsvolle pädagogische Konzepte umgesetzt. Auf Basis des Bildungsprogramms »Bildung: elementar - Bildung von Anfang an« werden Selbstbestimmung, Teilhabe, Vertrauen und Verantwortung gelebt.

Den Kinderschutz sehen wir als unser zentrales Anliegen und unsere größte Verpflichtung an. Unsere Einrichtungen sind ein geschützter Raum für Kinder, in dem eine Kultur der Achtsamkeit und des respektvollen Umgangs gepflegt wird. Die Rechte der Kinder bilden die Basis der pädagogischen Praxis. Dies alles wird durch ein detailliertes, einrichtungsbezogenes Kinderschutzkonzept fundiert untermauert.

Weiterführende Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage Eigenbetrieb Kommunale Kindertageseinrichtungen / Landeshauptstadt Magdeburg - magdeburg.de

 

Ihre Aufgaben:

  • Durchführung von kleinen Störungsbehebungen, Wartungs-, Instandsetzungs- und Inspektionsarbeiten und Wahrnehmung weiterer klassischer Hausmeistertätigkeiten wie z. B. Reinigung und Pflege der Außenanlagen, Schließ- und Winterdienst
  • Betreuung der Haustechnik/haustechnischen Anlagen einschließlich Prüfung sowie nutzerbezogene Programmierungen und Einstellungen bei der Heizungs- und Lüftungstechnik, Brandschutztechnik u. ä.
  • Kontrolle von beauftragten Fachfirmen (Wartung, Instandhaltung) und Gebäudedienstleistern (z.B. Winterdienst, Grundreinigung)
  • Wahrnehmung von Aufgaben im Rahmen des Energiemanagements
  • Übernahme von Rufbereitschaftsdiensten

Fachliche Anforderungen

  • erfolgreich abgeschlossene technische Berufsausbildung zum/zur Tischler/in, Elektriker/in, Elektroniker/in, Sanitärtechniker/in, Installateur/in oder Techniker/in mit Schwerpunkt Gebäudesystemtechnik
  • anwendungsbereite Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Heizungs-, Lüftungs- und Gebäudeleittechnik, Brandmelde- und Einbruchanlagen
  • Computerkenntnisse (übliche Office Software, Internet, E-Mail)
  • Führerschein Klasse B
  • Ausbildung zur /zum Brandschutzbeauftragten wünschenswert

Außerfachliche Anforderungen

  • selbstständige, gewissenhafte und zuverlässige Arbeitsweise
  • Organisationsfähigkeit, Eigeninitiative, Umsichtigkeit
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • sichere Umgangsformen sowie hohe Flexibilität und Einsatzbereitschaft
  • starke körperliche Belastbarkeit, gesundheitliche Eignung
  • Verantwortungsbewusstsein und Durchsetzungsvermögen
  • Bereitschaft zur Übernahme von Rufbereitschaftszeiten

Unser Angebot an Sie:

  • finanziell:
    • sicherer Arbeitsplatz mit Bezahlung nach TVöD-VKA und dynamischer Gehaltsentwicklung (Erfahrungsstufen 1 bis 6)
    • betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (Arbeitgeberanteil 2,5 % vom Bruttoentgelt)
    • vermögenswirksame Leistungen
    • Jahressonderzahlung und Leistungsprämie
    • Vergünstigungen für den Personennahverkehr im marego-Verbund
  • Work-Life-Balance:
    • 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Arbeitswoche) sowie 24.12. und 31.12. dienstfrei
  • weitere Angebote:
    • ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem kollegialen Team
    • Vielseitigkeit, Verantwortung und Gestaltungsspielraum Ihres Aufgabenfeldes
    • Fort- und Weiterbildungsangebote zur stetigen fachlichen sowie persönlichen Weiterentwicklung

Weitere Informationen

Der Eigenbetrieb Kommunale Kindertageseinrichtungen Magdeburg engagiert sich aktiv für die Chancengleichheit. Daher werden alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise begrüßt.

Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf und allen relevanten Zeugnissen senden Sie bitte im PDF-Format bis zum 19.12.2025 an bewerbung@kkm.magdeburg.de.

Sie haben noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gern über bewerbung@kkm.magdeburg.de.

Hinweis zur Datenverarbeitung gemäß Art. 13 DSVGO im Bewerberverfahren

 

 

25.11.2025