Inhalt

Für Erzieher, Seniorenbetreuer und Musikbegeisterte

Am Freitag, 28. November, lädt der Musikdozent Samuel Klemke von 14 Uhr bis 19 Uhr zum Workshop „Jeder lernt Gitarre (JelGi)“ in die Stadtbibliothek ein, mit dem der gleichnamige Verein bundesweit in Bibliotheken unterwegs ist.
Ganz gleich, ob es sich um Kinder- und Volkslieder oder bekannte Popsongs handelt, beim Gitarrenkurs erlernen die Teilnehmer in wenigen Stunden, wie sie solche bekannten Melodien ohne Vorkenntnisse ganz einfach begleiten können. Für Erzieher, Seniorenbetreuer oder Lehrer, aber auch für Musikbegeisterte bietet die „JelGi-Methode“ faszinierende Möglichkeiten. Die Saiten der Gitarre werden auf C-Dur gestimmt, so dass mit der linken Hand nur ein Griff erlernt werden muss. Für die rechte Hand gibt es viele Anschlagsarten. Hinzu kommen Tipps für Kamishibai-Bildkarten und Mini-Musicals. Beliebte Lieder mit einem Akkord können von Menschen jeden Alters - auch mit Behinderungen - auf Gitarren mit Kapodaster, Orff-Instrumenten und Boomwhackers begleitet werden. Bei Liedern mit zwei oder drei Akkorden werden die Akkorde auf mehrere Gitarren mit Kapodaster aufgeteilt.
Alle interessierten Besucher sind herzlich zur Teilnahme am „JelGi-Kurs“ in der Zentralbibliothek der Stadtbibliothek Magdeburg, Breiter Weg 109, am Freitag, 28. November, von 14 Uhr bis 18 Uhr eingeladen. Interessenten sollten eine Gitarre, eine ca. 20 cm hohe Fußbank und nach Möglichkeit auch einen Notenständer mitbringen. Außerdem wird vorab um eine Anmeldung gebeten, die auf der Homepage des Vereins unter https://www.jelgi.com/ möglich ist. Der gemeinnützige Verein „JelGi - Jeder lernt Gitarre" organisiert die "JelGi-Kurse" ehrenamtlich. Ein Unkostenbeitrag als Spende wird vor Ort erbeten.

24.11.2025