Inhalt

Kammermusik im Gesellschaftshaus Bach auf vier Marimbaphonen am 6. Dezember um 19:30 Uhr im Gesellschaftshaus

Werke von Johann Sebastian Bach, Emmanuel Sejourne, Astor Piazzolla bis hin zu Susan Vega stehen auf dem Programm der Kammermusik „Adaption“ am Sonnabend, 6.12., 19.30 Uhr, im Gartensaal des Mageburger Gesellschaftshauses. Das Besondere: Die Kompositionen erklingen bearbeitet für ein vierköpfiges Marimba-Ensemble. Es musiziert „The Wave Quartet“.

ECHO-Preisträger Christoph Sietzen, ein besonderes Faible für die Barockmusik hat, kommt man um
Bearbeitungen nicht herum. Er fand drei Mitstreiter, die seine Leidenschaft teilen und so gründete
sich „The Wave Quartet“. Das Ensemble begründete seine internationale Karriere mit einer
fantastischen und wohl informierten Adaption von Johann Sebastian Bachs „Konzert in C-Dur“ (BWV
1061a) in eigener Bearbeitung für vier Marimbas im Berliner Konzerthaus.

Das Ensemble

Das international renommiertes Marimba-Ensemble, gegründet 2008 von Bogdan Bácanu gemeinsam mit Christoph Sietzen, Emiko Uchiyama und Vladi Petrov. Es entstand aus der Idee, Bachs Cembalo-Konzerte für Marimba spielbar zu machen. Seit 2019 gehört Nico Gerstmayer zum Ensemble.

Das Wave Quartett verbindet barocke Meisterwerke mit moderner Percussion-Literatur und tritt in renommierten Häusern wie dem Berliner Konzerthaus und der Kölner Philharmonie auf. Es gilt als eines der führenden Ensembles, das die Marimba als Konzertinstrument etabliert und einem breiten Publikum zugänglich macht.

Das Programm

Johann Sebastian Bach: Konzert für 4 Cembali in a-Moll, BWV 1065
Astor Piazzolla: „Aconcagua“ Konzert für Bandoneon und Klavierquintett
Emmanuel Sejourne: Gotan Concerto
Susanne Vega: Gipsy
Avner Dorman: Udacrep Akubrad

Tickets

regulär VV Kasse
PK I 15,50 19 €
PK II 13,50 17 €
erm. VV Kasse
PK I 12,50 15,50 €
PK II 11 14 €

U27-Last-Minute-Ticket: 5,- €

Im Vorverkauf fallen Gebühren an. Volksstimme Service-Center, Tourist Information, Kartenhaus im Allee-Center
Tickethotline: 0391.540 6777

24.11.2025