Inhalt

Neues Naturgrabfeld auf dem Südfriedhof: Naturnahe, pflegefreie und persönliche Bestattungsform jetzt verfügbar

Der Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg hat ein neues Naturgrabfeld auf dem historischen Südfriedhof eröffnet. Damit reagiert der Eigenbetrieb auf die wachsende Nachfrage nach naturnahen, pflegefreien und zugleich würdevollen Bestattungsformen.

Ein Ort, der Natur, Ruhe und Erinnerung verbindet

Das neue Naturgrabfeld liegt in unmittelbarer Nähe zur Grabstätte des Magdeburger Industriellen Hermann Gruson. Die Fläche wurde bewusst naturbelassen gestaltet: geschwungene Formen, Staudenpflanzungen und ein harmonischer Übergang in die bestehende Friedhofslandschaft prägen das Bild. Klassische Grabreihen gibt es hier nicht – stattdessen entsteht ein ruhiger, grüner Erinnerungsraum, der Menschen wie Natur gleichermaßen Raum lässt.

Warum viele Menschen sich für ein Naturgrabfeld entscheiden

Immer mehr Bürgerinnen und Bürger wünschen sich eine Beisetzungsform, die:

  • pflegefrei ist, damit Angehörige dauerhaft entlastet werden,

  • naturnah wirkt, ohne künstliche Gestaltung,

  • persönlich bleibt, z. B. durch eine individuelle Namensgravur,

  • zugänglich bleibt, mit klaren Wegen und einem sichtbaren Erinnerungsort,

  • ökologisch sinnvoll ist, dank natürlicher Materialien und reduzierter Eingriffe in die Umwelt.

„Wir sind froh über die große Resonanz und den Mut vieler Menschen, neue Wege der Bestattungskultur zu gehen“, sagt Stefan Matz, Leiter des Eigenbetriebes. „Die Naturgrabfelder auf unseren Friedhöfen zeigen, wie gut sich Natur und würdige Erinnerung miteinander verbinden lassen.“

Mit dem neuen Bereich existieren inzwischen fünf Naturgrabfelder auf Magdeburger Friedhöfen – drei davon auf dem Südfriedhof, eines auf dem Westfriedhof und eines auf dem Buckauer Friedhof

Wichtige Informationen zum Naturgrabfeld auf dem Südfriedhof

  • Liegezeit: 20 Jahre

  • Anzahl der Urnen: Pro Platz können bis zu zwei Urnen beigesetzt werden

  • Gestaltung:

    • kein klassischer Grabstein erforderlich

    • Kennzeichnung durch ein kleines Naturstein-Laubblatt mit Nummer

    • auf Wunsch zusätzlich ein liegendes, blattförmiges Grabzeichen mit Namensgravur (Kosten: durch Angehörige)

  • Nutzungsrecht: Verlängerung bei einer zweiten Urnenbeisetzung möglich

  • Pflege: vollständig durch den Eigenbetrieb – für Angehörige entstehen keine Pflegepflichten

Blick auf das Naturgrafeld auf dem Südfriedhof
Grabstelle unter einen Baum auf dem Naturgrabfeld
© Landeshauptstadt Magdeburg / Annekatrin Thurm
Naturgrabfeld auf dem Südfriedhof
© Landeshauptstadt Magdeburg / Annekatrin Thurm
Ausstattungselemente auf dem Naturgrabfeld
© Landeshauptstadt Magdeburg / Annekatrin Thurm

Häufige Fragen

Was ist ein Naturgrabfeld?

Ein Naturgrabfeld ist ein begrünter, naturnah gestalteter Bereich auf dem Friedhof, in dem Urnen ohne klassische Grabsteine, aber mit individueller Kennzeichnung beigesetzt werden. Die Fläche wird von der Friedhofsverwaltung gepflegt.

Wie unterscheidet sich ein Naturgrabfeld von einem anonymen Urnengrab?

Im Gegensatz zu einer anonymen Bestattung ist der Platz im Naturgrabfeld markiert – durch ein kleines, blattförmiges Natursteinsymbol mit Nummer, auf Wunsch mit Namensgravur. Angehörige haben also immer einen klaren Erinnerungsort.

Was kostet ein Platz auf dem Naturgrabfeld?

Die Gebühren sind abhängig vom Friedhof und den gewählten Zusatzleistungen (z. B. Namensgravur). Eine unverbindliche Übersicht gibt der Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg.

Ist das Grab wirklich pflegefrei?

Ja. Alle Pflegearbeiten – Bepflanzung, Rückschnitt, Mulchen, Wegepflege – übernimmt der Eigenbetrieb. Angehörige haben keinerlei Pflegepflicht.

Darf ich Blumen oder Kerzen ablegen?

Im naturbelassenen Bereich sind kleine, natürlich gestaltete Erinnerungszeichen möglich. Persönliche Gegenstände sollten sich harmonisch in die Umgebung einfügen. Das Team vor Ort gibt hierzu klare Hinweise.

Wie lange gilt die Liegezeit? Kann ich verlängern?

Das Nutzungsrecht wir für einen Zeitraum von 20 Jahren erworben. Wird eine weitere Urne im selben Grab beigesetzt, kann das Nutzungsrecht entsprechend verlängert werden.

Wie viele Urnen passen in eine Grabstelle?

Bis zu zwei Urnen können beigesetzt werden – ideal für Partner oder Familien, die gemeinsam vorsorgen möchten.

Ist ein Naturgrabfeld umweltfreundlich?

Ja. Die naturnahe Bepflanzung, der Verzicht auf große Grabsteine, die Reduktion von versiegelten Flächen und die ressourcenschonende Pflege machen diese Form besonders ökologisch.

Ist eine Trauerfeier möglich?

Selbstverständlich. Die Beisetzung kann – wie auf jedem anderen Grabfeld – mit einer individuellen Trauerfeier gestaltet werden.

Kann ich meine Bestattung hier schon zu Lebzeiten regeln?

Ja. Eine Vorsorge ist jederzeit möglich. Das Team des Eigenbetriebes informiert zu Nutzungsrechten und Verlängerungsoptionen.

Kontakt und weiter Informationen

Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg

Betriebsleiter: Stefan Matz

Große Diesdorfer Straße 160
39110 Magdeburg

20.11.2025