20. Dezember: Gottesdienst, Gedenken, Lichterkette, Glockengeläut
Gemeinsame Vorbereitungen für Gedenktag
„Meine Gedanken sind noch immer bei den Opfern, Betroffenen und Hinterbliebenen sowie dem menschlichen Leid, den der schreckliche Anschlag verursacht hat“, sagte Oberbürgermeisterin Simone Borris auf der Pressekonferenz am 20. November im Alten Rathaus. „Gemeinsam mit den Kirchen bereitet die Landeshauptstadt Magdeburg für den 20. Dezember einen Gedenktag vor, um an jene Menschen zu erinnern, die ihr Leben verloren oder körperlich und psychisch verletzt wurden.“
Ökumenischer Gottesdienst
Den Auftakt bildet ein öffentlicher Ökumenischer Gedenkgottesdienst in der Johanniskirche. Dieser wird von den christlichen Kirchen in Magdeburg und der Landeshauptstadt Magdeburg vorbereitet. Interessierte werden sich zeitnah über ein Online-Formular anmelden können. Der Anmeldezeitraum wird rechtzeitig kommuniziert.
Gedenkveranstaltung
Von 17:30 bis 18:30 ist die Gedenkveranstaltung der Landeshauptstadt Magdeburg für Betroffene und Hinterbliebene sowie geladene Gäste. In der Gedenkstunde in der Johanniskirche werden unter anderem Oberbürgermeisterin Simone Borris, Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff sowie Vertreter verschiedener Religionen sprechen. Die gesamte Gedenkveranstaltung wird live im Fernsehen des MDR übertragen.
Großbildschirm für Außenübertragung
Für Interessierte, die die Veranstaltung in unmittelbarer Nähe verfolgen möchten, wird vor der Johanniskirche ein Großbildschirm aufgestellt. Wegen der Veranstaltungen und der Außenübertragung sind die Johannisbergstraße und die Jakobstraße zwischen der Ernst-Reuter-Allee und der Julius-Bremer-Straße am 20. Dezember voll gesperrt.
Rückzugsort in der Festung Mark
Wer in räumlicher Distanz und nicht unter freiem Himmel, aber gemeinsam mit vielen anderen die Gedenkveranstaltung im Fernsehen verfolgen möchte, hat dazu in der Festung Mark die Möglichkeit. Hier erfolgt in ruhiger Atmosphäre auf mehreren Leinwänden die Live-Übertragung.
Lichterkette rund um den Alten Markt
Im Anschluss an den Gedenkgottesdienst wird es rund um den Alten Markt eine Lichterkette in Erinnerung an die Folgen des Anschlags geben. Gemeinsam mit Vereinen und Institutionen erfolgen dafür derzeit die Planungen. Alle Interessierten sind schon heute dazu herzlich willkommen. Die Formation wird um 18:45 Uhr erfolgen, die Entzündung nach dem Glockengeläut.
Glockengeläut um 19:02 Uhr
Um 19:02 Uhr, dem Zeitpunkt des Anschlags im vergangenen Jahr, werden alle Glocken in Magdeburg läuten und damit ein weiteres starkes Zeichen des Gedenkens setzen.