Inhalt

Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubern

In Vorbereitung auf die besinnliche Adventszeit steht ab kommenden Donnerstag der Wunschweihnachtsbaum im Alten Rathaus bereit. Die Tanne im Foyer trägt die Wünsche von 180 Magdeburger Mädchen und Jungen, die in den sozialen Einrichtungen der Stadt leben oder betreut werden. Zur Eröffnung am 21. November um 11.00 Uhr hängt der Sozialbeigeordnete Dr. Ingo Gottschalk die letzten Wunschzettel an den Baum und gibt sie zur Abholung frei. Interessierte können bis zum 5. Dezember die Wünsche erfüllen und im Alten Rathaus abgeben.

 

„Die Kinder wurden im Vorfeld gefragt und durften einen ganz individuellen Wunsch benennen. Bedingung war, dass der Wunsch den Wert von 25 Euro nicht übersteigt und regional zu beschaffen ist. Neben dem Frauenhaus und Trägern wie dem Jugendhilfeverbund Magdeburg, der Diakonie und anderen unterstützt in diesem Jahr erstmals MAPP Empowerment, ein Träger von Familienbildungsangeboten, die Aktion. Alle Beteiligten freuen sich, Eltern darin unterstützen zu können, ihren Kindern etwas Schönes unter den Baum zu legen“, erklärt der Beigeordnete für Soziales, Jugend und Gesundheit Dr. Ingo Gottschalk.

 

Ab Aktionsstart hängen alle Wunschzettel fest verschlossen in kleinen Tüten am Weihnachtsbaum und warten darauf, dass Bürgerinnen und Bürger oder Unternehmen sie abnehmen und erfüllen. Vermerkt sind jeweils der Vorname, das Alter und eine Nummer zur Zuordnung, damit die Anonymität der Kinder gewahrt bleibt. Die besorgten Geschenke müssen unverpackt bis zum 5. Dezember 2025 wieder im Alten Rathaus abgegeben werden. Dort werden sie gesammelt, verpackt und den Kindern und Einrichtungen zugeordnet. In der Woche vor Weihnachten (51. Kalenderwoche) erhalten die Einrichtungen die Geschenke für die Kinder und übergeben diese dann im Rahmen von eigenen Weihnachtsfeiern.

 

Für Rückfragen steht Frau Kerstin Böck aus dem Dezernat für Soziales, Jugend und Gesundheit der Landeshauptstadt Magdeburg per E-Mail an kerstin.boeck@stadt.magdeburg.de oder telefonisch unter 0391 / 540 3494 zur Verfügung.

19.11.2025