Kammermusik trifft multimediale Performance am 29. November im und am Gesellschaftshaus
Das „Hyperion Trio“ wurde vom Pianisten und Pädagogen Hagen Schwarzrock gemeinsam mit Oliver Kipp (Violine) und Katharina Troe (Violoncello) 1999 gegründet. Bereits zwei Jahre später gewann das Ensemble den Internationalen Johannes-Brahms-Wettbewerb für Kammermusik in Pörtschach.
Seither ist das Trio ein gefragter Gast auf internationalen Konzertpodien und Festivals.
In zahlreichen Konzertprogrammen und anspruchsvollen konzeptionellen Konzertzyklen hat es über 250 Werke der
Klaviertrio-Literatur zur Aufführung gebracht, darunter mehrere Uraufführungen. Eine besonders enge Zusammenarbeit verband das Hyperion Trio mit dem isländischen Komponisten Atli Heimir Sveinsson.
Die Mitglieder des Hyperion Trios unterrichteten an den Musikhochschulen in Köln, Hannover und Leipzig. Sie sind als Dozenten bei internationalen Meisterkursen tätig, an der Joseph-Joachim-Akademie und beim European Union Youth Orchestra, und sind gefragte Jurymitglieder bei internationalen Wettbewerben.
Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens war das Hyperion Trio in der Saison 2024/25 Gast des Magdeburger Gesellschaftshauses, wo die Musiker als „Ensemble in Residence“ unterrichteten und in einer Serie von Konzerten unterschiedlichster Stilrichtungen ihr breitgefächertes Repertoire präsentierten.
Resonances of Light von Stefan Haberkorn
Im Anschluss an das Konzert findet ab 21.30 Uhr an der Fassade des Gesellschaftshauses mit Stefan Haberkorn und Valeska Kober das multimediale Konzert „Resonances of Light“ statt, das die Grenzen zwischen Musik, Lichtkunst und Projektion auflöst.
In der 20-minütigen audiovisuellen Performance verschmelzen elektronische Musik, Licht und Bild zu einem poetischen Gesamterlebnis aus Emotion, Technologie und visueller Erzählung. Das Werk bewegt sich durch ein breites musikalisches Spektrum – von sphärischen Klangflächen und klassisch inspirierten Passagen über elektronische Texturen bis hin zu KI-generierten Sound- und Lichtimpulsen.
Die Fassade des Gesellschaftshauses wird dabei zur lebendigen Leinwand: Abstrakte, rhythmisch auf Musik und Projektion abgestimmte Lichtmotive transformieren die Architektur in ein visuelles Instrument.
Das Format „Magdeburg in Light“ hat sich seit 2020 als fester Bestandteil der städtischen Licht- und Medienkunstszene etabliert. Dieses Event ist dem Magdeburger Förderkreis krebskranker Kinder e.V. gewidmet.
Alle Spenden fließen direkt an den Verein.
Tickets
VV Kasse
PK I 15,50 19 €
PK II 13,50 17 €
erm. VV Kasse
PK I 12,50 15,50 €
PK II 11 14 €
U27-Last-Minute-Ticket: 5,- €
Im Vorverkauf fallen Gebühren an. Volksstimme Service-Center, Tourist Information, Kartenhaus im Allee-Center
Tickethotline: 0391.540 6777
Resonances of Light
Eintritt frei.
Spenden für den Magdeburger Förderverein krebskranker Kinder e.V. erbeten