Inhalt

Abteilungsleitung Gesundheit
(m/w/d)

EG 15 TVöD-VKA  |  Arbeitsmarktzulage für Fachärzte/-innen vorbehaltlich der Genehmigung

Vollzeit mit 39 Wochenstunden (Teilzeit geeignet)

Bewerbungsfrist 2. Dezember 2025  |  Interamt ID 1382794, E 322/25

 

Mit dem Ziel der unbefristeten Besetzung erfolgt die Einstellung zunächst befristet für einen Zeitraum von 2 Jahren zur Führung auf Probe. Bei Bewährung werden die Aufgaben auf Dauer übertragen. Beim Nachweis einer vergleichbaren Führungserfahrung kann die Führung auf Probe entfallen bzw. verkürzt werden.

Ihre Aufgaben als Abteilungsleitung Gesundheit im Gesundheits- und Veterinäramt

  • organisatorische Leitung und Führung der Abteilung Gesundheit
  • amtsärztliche Aufgabenerfüllung:
    • Fachaufsicht über die Sachgebiete amtsärztlicher Dienst, Kinder- und Jugendgesundheitsdienst, Sozialmedizinischer Dienst, Sozialpsychiatrischer Dienst
    • amtsärztliche Begutachtungen, u. a. Erstellung amtsärztlicher Gutachten und gutachterlicher Stellungnahmen
    • Siegelführung

 

Die Tätigkeitausübung umfasst die Teilnahme an der amtsärztlichen Rufbereitschaft sowie die Teilnahme an der Rufbereitschaft nach dem Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen für Personen mit einer psychischen Erkrankung des Landes Sachsen-Anhalt (PsychKG LSA).

Ihr Profil

  • Studium der Humanmedizin, Ärztliche Approbation für Humanmedizin
  • Qualifikation als Facharzt/Fachärztin, wünschenswert in den Fachrichtungen Allgemeinmedizin oder Öffentliches Gesundheitswesen gemäß dem Gesetz über den Öffentlichen Gesundheitsdienst und die Berufsausübung im Gesundheitswesen im Land Sachsen-Anhalt (GDG LSA)
  • alternativ: Qualifikation als Facharzt/Fachärztin mit begonnener Weiterbildung oder der Bereitschaft zur

 

Weiterbildung zum Facharzt/Fachärztin für Öffentliches Gesundheitswesen

  • Führerschein Klasse B

von Vorteil sind:

  • mehrjährige Leitungserfahrung in einem Gesundheitsamt
  • fundierte Kenntnisse im GDG LSA, PsychKG LSA, Bestattungsgesetz (BestattG LSA) sowie den Sozialgesetzbüchern I - XII
  • Führungskompetenz, eine qualitativ hochwertige Arbeitsweise, Methodenkompetenz und Eigenständigkeit

Unser Angebot an Sie

  • finanziell: sicherer Arbeitsplatz mit Bezahlung nach TVöD-VKA und dynamischer Gehaltsentwicklung (Erfahrungsstufen 1 bis 6), betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (Arbeitgeberanteil 3,9% vom Bruttoentgelt), Weihnachtsgeld, Leistungsprämie, Vergünstigung für den Personennahverkehr im marego-Verbund und weitere attraktive Beschäftigtenrabatte
  • Work-Life-Balance: Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit, die Möglichkeit zu anteiligem Home-Office, 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Arbeitswoche) sowie 24.12. und 31.12. dienstfrei
  • weitere Angebote: vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote, zahlreiche Angebote zur Gesundheitsförderung und -erhaltung sowie Veranstaltungen im Rahmen von Teamtagen, Jubiläen, Kinderweihnachtsfeiern etc.

Weitere Informationen

Die Landeshauptstadt Magdeburg engagiert sich aktiv für die Chancengleichheit. Daher werden alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise begrüßt.

Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Personen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen sind ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal einzureichen:
www.Interamt.de; Interamt ID 1382794

Unvollständig eingereichte Bewerbungsunterlagen werden im Verfahren nicht weiter berücksichtigt.

 

Sie haben noch Fragen? Dann kontaktieren Sie:

für Fragen zum Aufgabenbereich: Frau Dr. Schmidt, Tel.: 0391/540-6025
für Fragen zum Bewerbungsprozess: Frau D. Müller, Tel.: 0391/540-2792

Hinweise zum Schutz personenbezogener Daten und deren Verarbeitung im Rahmen des Bewerbungsverfahrens.

 

 

 

 

Weitere Hinweise zur Bewerbung und Vergütung sowie
Informationen über unsere aktuellen Stellenausschreibungen
finden Sie auf www.magdeburg.de/Karriereportal

 

 

 

 

17.11.2025