Inhalt

Sachbearbeitung humanitäre Aufenthalte
(m/w/d)

BesGr. A 9 LBesO |  Vollzeit mit 40 Wochenstunden (Teilzeit geeignet)  |  unbefristet

Bewerbungsfrist 24. November 2025  |  Interamt ID 1380417, E 320/25

Ihre Aufgaben im Fachbereich Ausländerbehörde sind insbesondere:

  • Bearbeitung, Prüfung, Entscheidung sowie Erteilung bzw. Verlängerung von Aufenthaltstiteln mit umfassender Sachverhaltsaufklärung und Ermessensausübung
  • Prüfung/Nachgehen von Hinweisen Dritter (z. B. andere Ämter, Polizei, Stadtordnungsdienst)
  • Prüfung, Anordnung und Änderung von Auflagen/Nebenbestimmungen
  • Bearbeitung von Einreiseverfahren in Zusammenarbeit mit dem Auswärtigen Amt
  • Durchführung von Anhörungen und Erstellung von rechtsmittelfähigen Bescheiden sowie weitere Bearbeitung bei Widerspruch und Klage
  • umfassende Beratung der Antragsteller und dritter berechtigter Personen zu asylrechtlichen und ausländerrechtlichen Fragen sowie Erfassung und rechtliche Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Ausländern UMA
  • Förderung und Unterstützung der Integration von Migranten im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben
  • Bearbeitung und Beantwortung von Anfragen von Ämtern, Behörden, Gerichten, Staatsanwaltschaften, Rechtsanwälten usw. sowie statistische Aufgaben

Ihr Profil

Sie verfügen über die Laufbahnbefähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 des allgemeinen Verwaltungsdienstes, über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder über den Abschluss des Beschäftigtenlehrganges I.

von Vorteil sind:

  • ausgeprägte Methodenkompetenz, Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Kommunikationsfähigkeit
  • Sprachkenntnisse englisch, französisch oder russisch

Unser Angebot an Sie

  • finanziell: sicherer Arbeitsplatz mit Besoldung nach dem Landesbesoldungsgesetz Land Sachsen-Anhalt und dynamischer Besoldungsentwicklung (Erfahrungsstufen 1 bis 8), Familienzuschlag und allgemeine Stellenzulage, Jahressonderzahlung, Vergünstigung für den Personennahverkehr im marego-Verbund und weitere attraktive Beschäftigtenrabatte
  • weitere Angebote: vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote, zahlreiche Angebote zur Gesundheitsförderung und -erhaltung sowie Veranstaltungen im Rahmen von Teamtagen, Jubiläen, Kinderweihnachtsfeiern etc.
  • Work-Life-Balance: Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit unter Berücksichtigung der Öffnungszeiten, die Möglichkeit zu anteiligem Home-Office, 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Arbeitswoche) sowie 24.12. und 31.12. dienstfrei
  • weitere Angebote: vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote, zahlreiche Angebote zur Gesundheitsförderung und -erhaltung sowie Veranstaltungen im Rahmen von Teamtagen, Jubiläen, Kinderweihnachtsfeiern etc.

Weitere Informationen

Die Landeshauptstadt Magdeburg engagiert sich aktiv für die Chancengleichheit. Daher werden alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise begrüßt.

Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen gleichgestellte Personen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.

Es ist beabsichtigt, die Vergabe des höherwertigen Dienstpostens und die Vergabe des entsprechenden Beförderungsamts in der Weise zu verknüpfen, dass der Dienstpostenvergabe im Falle der Bewährung des*der ausgewählten Bewerbers*in ohne weitere Auswahlentscheidung die Beförderung nachfolgt.
 

Bewerbungen sind ausschließlich über das Online-Bewerberportal einzureichen:
www.Interamt.de; Interamt ID 1380417

Unvollständig eingereichte Bewerbungsunterlagen werden im Verfahren nicht weiter berücksichtigt.

Sie haben noch Fragen? Dann kontaktieren Sie:

für Fragen zum Aufgabenbereich: Frau Brennecke, Tel.: 0391/540-43 96
für Fragen zum Bewerbungsprozess: Frau Feustel, Tel.: 0391/540-23 68

11.11.2025