ständige Vertretung der Kitaleitung (m/w/d)
Kindertageseinrichtung Wolkenschäfchen
S 16 TVöD-SuE
flexibler Arbeitsvertrag mit 32 - 39 Wochenstunden
Führung auf Probe für den Zeitraum von 2 Jahren, danach Möglichkeit der Entfristung
Bewerbungsfrist: 28.11.2025
Wir suchen zum nächstmöglichen Termin Verstärkung für unser Leitungs-Team in der kommunalen Kindertageseinrichtung Wolkenschäfchen, welche sich im Stadtteil Herrenkrug in Magdeburg befindet.
Als ständige Vertretung der Kitaleitung bringen Sie sich aktiv in unser Team ein und geben wichtige Impulse zur Weiterentwicklung unserer Kindertageseinrichtung.
Die Kita Wolkenschäfchen wurde am 15.10.2018 eröffnet und befindet sich im Stadtteil Herrenkrug direkt von der Alten Elbe, dem Herrenkrug, dem Elbauenpark sowie dem Wald des Biederitzer Busches umgeben. Es stehen bis zu 168 Plätze für Kinder im Alter von 0 Jahren bis zum Schuleintritt zur Verfügung. Die pädagogische Konzeption basiert auf dem Bildungsprogramm
des Landes Sachsen-Anhalt »Bildung elementar - Bildung von Anfang an«. Die Kita versteht sich als integrierter Wald- und Naturkindergarten, der die Naturpädagogik gezielt mit der Magdeburger Kultur- und Stadtgeschichte verbindet.
Den Kinderschutz sehen wir als unser zentrales Anliegen und unsere größte Verpflichtung an.
Die Kita Wolkenschäfchen ist ein geschützter Raum für Kinder, in dem eine Kultur der Achtsamkeit und des respektvollen Umgangs gepflegt wird. Die Rechte der Kinder bilden die Basis der pädagogischen Praxis. Dies alles wird durch ein detailliertes, einrichtungsbezogenes Kinderschutzkonzept fundiert untermauert.
Weiterführende Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage Kita Wolkenschäfchen / Landeshauptstadt Magdeburg - www.magdeburg.de
Ihre Aufgaben:
In enger und vertrauensvoller Zusammenarbeit mit der Einrichtungsleitung unterstützen Sie bei allen Leitungsaufgaben.
- ?ständige Vertretung der Einrichtungsleitung entsprechend individuellem Aufgabenverteilungsplan
- ?stellvertretende Leitung der Einrichtung in folgenden Aufgabenbereichen:
- Entwicklung und Fortschreibung des pädagogischen Einrichtungskonzeptes, Mitwirkung im Betriebserlaubnisverfahren sowie bei der Personalauswahl und der Ausstattung
- Weiterentwicklung und Anleitung des pädagogischen Teams
- Führen von Informations- und Aufnahmegesprächen
- Begleitung und Durchführung von Elternabenden, Sprechstunden, Kuratoriumo Führen der Dienst-und Fachaufsicht über die pädagogischen Fach- und Hilfskräfte
- Personaleinsatzplanung, Dienstplangestaltung, Urlaubsplanung, Fortbildungsplanung
- Umsetzung und Beteiligung an der Weiterentwicklung des einrichtungsbezogenen Kinderschutzkonzeptes, dem Qualitätsmanagements und der Netzwerkarbeit im Stadtteil
- Durchführung von Schulungen und Belehrungen sowie Statistik und Berichtswesen
- Steuerung der Sachmittelressourcen und deren Beschaffung
- Mitwirkung bei der Erstellung, Durchführung und Kontrolle des Wirtschaftsplanes
- Planung der Neuaufnahmen, Meldung der Belegungszahlen, Abschluss von Betreuungsverträgen und Führen der Kinderakten
- Zusammenarbeit mit dem Eigenbetrieb KKM, anderen Ämtern und Fachbereichen der LH MD in allen Fragen des Einrichtungsbetriebes
- Zusammenarbeit und Vernetzung mit anderen Institutionen
- unmittelbare Tätigkeit in der Kindertagesbetreuung
Ihre fachlichen Voraussetzungen:
- vorzugsweise abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit bzw. der Sozialpädagogik/Sozialarbeit oder einer vergleichbar befähigenden Studieneinrichtung und mehrjährige Erfahrungen in der Kindertagesbetreuung
- oder abgeschlossene Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in mit mehrjährigen Erfahrungen in der Kindertagesbetreuung
- pädagogische Fachkenntnisse, insbesondere in der integrierten Wald- und Naturpädagogik, Erfahrungen in der Kindertagesbetreuung und weiterführende Kenntnisse der frühkindlichen Bildung zur Sicherstellung des Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsauftrages der Kindertageseinrichtung werden für die Aufgabenwahrnehmung vorausgesetzt
- Führungserfahrung ist wünschenswert
- Rechtskenntnisse hinsichtlich KiFöG LSA und den relevanten Bereichen des SGB VIII (insbesondere § 47 und § 8) und angrenzenden Gesetzen zu Aufsichtspflicht, Haftungsrecht, Infektionsschutzgesetz und Arbeitsrecht werden ebenfalls vorausgesetzt
- Kenntnisse im Bereich Projekt- und Qualitätsmanagement und Konzeptentwicklung, im Bereich Öffentlichkeits- und Gemeinwesenarbeit sowie EDV-Kenntnisse werden erwartet
Unsere außerfachlichen Anforderungen:
Für diese Position suchen wir eine Persönlichkeit, die durch ausgeprägte soziale Kompetenz und Empathie überzeugt. Sie zeichnen sich durch eine selbstständige, gewissenhafte und zuverlässige Arbeitsweise aus und bringen die notwendige Planungs-, Organisations- und Entscheidungsfähigkeit mit.
Verantwortungsbewusstsein und Durchsetzungsvermögen gehören ebenso zu Ihren Stärken wie eine hohe Konflikt- und Kooperationsfähigkeit. Wir erwarten eine wertschätzende Haltung gegenüber Kindern, Eltern und Kolleg*innen sowie Leidenschaft im Umgang mit denKindern und eine ausgeprägte Kunden- und Dienstleistungsorientierung. Eine hohe Eigenmotivation, Kommunikationsstärke und Teamgeist runden Ihr Profil ab.
Unser Angebot an Sie:
- ?finanziell:
- sicherer Arbeitsplatz mit Bezahlung nach TVöD-VKA SuE und dynamischer Gehaltsentwicklung (Erfahrungsstufen 1 bis 6)
- betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (Arbeitgeberanteil 2,5 % vom Bruttoentgelt)
- Jahressonderzahlung und Leistungsprämie
- Vergünstigungen für den Personennahverkehr im marego-Verbund
- ?Work-Life-Balance:
- 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Arbeitswoche) sowie 24.12. und 31.12. dienstfrei
- 2 Regenerationstage pro Kalenderjahr
- ?weitere Angebote:
- die Möglichkeit, eigene Interessenschwerpunkte einzubringen
- Vielseitigkeit, Verantwortung und Gestaltungsspielraum Ihres Aufgabenfeldes
- Fort- und Weiterbildungsangebote zur stetigen fachlichen sowie persönlichen Weiterentwicklung
- regelmäßige Supervisionen
- fachliche Begleitung durch eine Fachberatung
Weitere Informationen
Der Eigenbetrieb Kommunale Kindertageseinrichtungen Magdeburg engagiert sich aktiv für die Chancengleichheit. Daher werden alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise begrüßt.
Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf und allen relevanten Zeugnissen senden Sie bitte im PDF-Format bis zum 28.11.2025 an bewerbung@kkm.magdeburg.de.
Sie haben noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gern über bewerbung@kkm.magdeburg.de.
Hinweis zur Datenverarbeitung gemäß Art. 13 DSVGO im Bewerberverfahren